ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Wenig Veränderung zum Wochenauftakt
PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Europas wichtigste Aktienmärkte sind
wenig verändert in die neue Börsenwoche gestartet. Der EuroStoxx 50
schloss am Montag 0,30 Prozent tiefer bei 5.342,98
Punkten. Außerhalb des Euroraums gab der schweizerische Leitindex
SMI um 0,38 Prozent auf 11.936,89 Zähler nach. Der
britische FTSE 100 stieg um 0,23 Prozent auf 9.012,99
Punkte.
Insgesamt herrschte am Markt weiter Zurückhaltung mit Blick auf die
Handelsgespräche zwischen den USA und der Europäischen Union (EU).
US-Handelsminister Howard Lutnick hatte sich zwar in einem Interview
zuversichtlich geäußert, dass die Vereinigten Staaten ein Abkommen
mit der EU erzielen können. Allerdings sei der 1. August auch eine
endgültige Frist mit Blick auf die angedrohten höhere Zölle, wenn es
bis dahin keine Einigung gebe.
Aktienmarktstratege Mislav Matejka von der US-Investmentbank
JPMorgan sieht für die nun anrollende Berichtssaison der Unternehmen
in Europa eher das Risiko von Enttäuschungen. Als Bremsklötze nannte
er generell durchwachsene Geschäfte, einen starken Euro sowie die
Zollunsicherheiten.
Stellantis gingen als einer der besten Werte im
Eurostoxx 50 mit einem Plus von 1,6 Prozent aus dem Handel. Zuvor
waren sie nach der Veröffentlichung von Halbjahreszahlen um bis zu
3,8 Prozent abgesackt. In der anschließenden Telefonkonferenz habe
das Management angedeutet, dass die Einschätzung zu den Auswirkungen
der Zollpolitik gleichgeblieben sei, hieß es bei Experten. Dies
könnte zur Beruhigung der Anleger beigetragen habe. Im ersten
Halbjahr hatte Stellantis unter anderem aufgrund von höheren Kosten
und Gegenwind durch den schwachen US-Dollar tiefrote Zahlen
verzeichnet.
Ryanair hatten der späte Ostertermin und höhere
Ticketpreise im ersten Geschäftsquartal einen unerwartet kräftigen
Gewinnsprung beschert. Die Papiere von Europas größtem Billigflieger
zogen in Dublin auf ein Rekordhoch an und gewannen letztlich 5,7
Prozent./edh/he