, APA

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Israel setzt Luftangriffe in Syrien fort

Damaskus - Trotz vereinbarter Waffenruhe hat Israel seine Luftangriffe in Syrien wieder aufgenommen. Israel habe wichtige Straßen zwischen mehreren Dörfern in der südlichen Provinz Sweida mit Kampfflugzeugen und Drohnen bombardiert, teilte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mit. Israelische Hubschrauber hätten zudem Hilfsgüter abgeworfen. Israels Militär äußerte sich zunächst nicht, will die Berichte aber prüfen. Es soll zur Vertreibung von Beduinen kommen.

Israel griff erneut Houthi-Miliz im Jemen an

Jerusalem/Sanaa - Israel hat am Montag erneut Stellungen der Houthi-Miliz im Jemen angegriffen. Bei den Luftangriffen seien Ziele des vom Erzfeind Iran unterstützten "Terrorregimes der Houthi" im Hafen von Hodeidah getroffen worden, erklärte Verteidigungsminister Israel Katz. Die israelische Armee teilte mit, es sei "militärische Infrastruktur" der vom Iran unterstützten Miliz getroffen worden. Ein Houthi-Vertreter bestätigte das.

Israel weitet Militäreinsatz im Gazastreifen aus

Kairo - Israelische Panzer sind am Montag erstmals in südliche und östliche Teile der Stadt Deir al-Balah im Gazastreifen vorgerückt. Dabei wurden nach Angaben von palästinensischen Sanitätern mindestens drei Menschen getötet. Israelischen Sicherheitskreisen zufolge vermutet das Militär, dass Islamisten in dem Gebiet einige der verbliebenen Geiseln festhalten. Panzerbeschuss traf demnach acht Häuser und drei Moscheen.

Zwei Jahre teilbedingt für anschlagsbereiten junger Wiener

Wien - Zu zwei Jahren teilbedingter Haft ist am Montag ein 15-jähriger Anhänger der Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) verurteilt worden. Gegen den Burschen war unter strengen Sicherheitsvorkehrungen am Wiener Landesgericht verhandelt worden. Er hatte einen Anschlag am Wiener Westbahnhof geplant und einer IS-Kontaktperson dessen Umsetzung für den Sommer 2025 zugesichert.

Russischer Luftangriff auf Kiew - Mindestens ein Toter

Kiew (Kyjiw)/Moskau - Russland hat seine Luftangriffe auf Kiew ukrainischen Angaben zufolge mit unverminderter Härte auch in der Nacht auf Montag fortgesetzt. Die Militärverwaltung der ukrainischen Hauptstadt meldete mindestens einen Toten. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj schrieb am Vormittag auf der Plattform X von insgesamt zwei Toten und 15 Verletzten infolge der Angriffe. Die ukrainische Luftwaffe teilte mit, Russland habe landesweit mit 426 Drohnen und 24 Raketen angegriffen.

Evaluierung von Planstellen-Zahl im Strafvollzug gefordert

Wien - Norbert Dürnberger, Vorsitzender der GÖD-Justizwachegewerkschaft, hat am Montag im Ö1-Morgenjournal den Personalmangel im Strafvollzug kritisiert. Österreichweit seien seiner Einschätzung nach "mindestens 300 Planstellen" notwendig, sagte er zu Ö1. Auch Volksanwältin Gabriela Schwarz machte auf den Personalmangel in Justizanstalten aufmerksam. Sie forderte gegenüber der APA eine Evaluierung, ob das derzeitige Kontingent an Planstellen den aktuellen Anforderungen entspricht.

Reparaturbonus soll "gegen Jahresende" wieder starten

Wien - Der seit Mai pausierte Reparaturbonus soll laut Klimaministerium heuer "gegen Jahresende" fortgeführt werden. Derzeit werde der Bonus evaluiert, teilte das Ministerium von Norbert Totschnig (ÖVP) in einer Aussendung mit. Im Rahmen der Budgetplanung 2026 wurden für den Reparaturbonus 30 Mio. Euro jährlich veranschlagt.

Signa - Neuer millionenschwerer Betrugsvorwurf gegen Benko

Wien - Der Gründer der insolventen Immobiliengruppe Signa, René Benko, muss sich nun einem weiteren, millionenschweren Betrugsvorwurf stellen. Er soll einen Investor - angeblich den früheren Strabag-Chef und Signa-Großaktionär Hans Peter Haselsteiner - im Ausmaß von 5 Mio. Euro geschädigt haben. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft leitete ein weiteres Ermittlungsverfahren wegen schweren Betrugs gegen Benko ein, wie die Behörde am Montag der APA bestätigte.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.