, APA/dpa-AFX

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Russischer Luftangriff auf Kiew - Mindestens ein Toter

Kiew (Kyjiw) - Russland hat seine Luftangriffe auf Kiew ukrainischen Angaben zufolge mit unverminderter Härte auch in der Nacht auf Montag fortgesetzt. Die Militärverwaltung der ukrainischen Hauptstadt meldete mindestens einen Toten infolge der Angriffe. Verwaltungschef Tymur Tkatschenko schrieb auf Telegram, ein Verletzter sei ins Krankenhaus gebracht worden. In mehreren Bezirken seien Gebäude in Brand geraten, darunter ein Hochhaus, ein Supermarkt und das Gelände eines Kindergartens.

Japanischer Premier Ishiba will nach Wahlschlappe bleiben

Tokio - In Japan hat die Regierungskoalition von Ministerpräsident Shigeru Ishiba bei der Oberhauswahl ihre Mehrheit verloren. Seine Liberaldemokratische Partei (LDP) und ihr Koalitionspartner Komeito erhielten nach dem Endergebnis 47 Sitze und verfehlten damit die 50 Sitze, die für eine Mehrheit im Oberhaus erforderlich sind. Persönliche Konsequenzen will Ishiba zunächst nicht ziehen: Auf die Frage, ob er im Amt des Regierungschefs bleiben wolle, antwortete er: "Das ist richtig."

UN-Organisation wirft Israel Beschuss von Hilfesuchenden vor

Gaza - Die israelische Armee hat nach Darstellung des Welternährungsprogramms (WFP) auf eine große Menschenmenge nahe eines Hilfskonvois im Gazastreifen geschossen. Der WFP-Konvoi aus 25 Lastwagen sei für die hungernden Menschen im nördlichen Gazastreifen bestimmt gewesen, teilte die UN-Organisation auf X mit. Als sich der Konvoi am Sonntag kurz nach Überqueren des Grenzübergangs Zikim einer wartenden Menschenmenge genähert habe, sei diese unter israelischen Beschuss geraten.

Hacker-Angriff auf Behörden und Firmen über Microsoft-Leck

Redmond (Washington) - IT-Sicherheitsexperten schlagen Alarm, weil Behörden und Unternehmen über eine neu entdeckte Schwachstelle in Software von Microsoft angegriffen werden. Betroffen sind demnach lokale Server für das Programm SharePoint zum Teilen von Dateien. Über die Schwachstelle seien Angreifer bereits in Systeme "Dutzender" Organisationen eingedrungen, sowohl in der Wirtschaft als auch im Regierungsbereich, sagte ein Manager der IT-Sicherheitsfirma Palo Alto Networks der "Washington Post".

Gespräche über iranisches Atomprogramm am Freitag

Dubai - Erstmals seit den israelischen und amerikanischen Angriffen auf iranische Atomanlagen wird wieder über das Atomprogramm der Islamischen Republik verhandelt. Der Iran, Großbritannien, Frankreich und Deutschland werden kommenden Freitag in Istanbul Gespräche führen, sagte der Sprecher des iranischen Außenministeriums, Esmaeil Baghaei, in der Nacht zum Montag.

Anschlagsbereiter junger Wiener IS-Terrorist vor Gericht

Wien - Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen wird am Montag am Wiener Landesgericht gegen einen 15-jährigen mutmaßlichen Anhänger der radikalen Terror-Miliz "Islamischer Staat" (IS) verhandelt, der einen gegen den Wiener Westbahnhof gerichteten Anschlag im Sinn gehabt und einer IS-Kontaktperson eine Umsetzung für den Sommer 2025 zugesichert haben soll. Die Anklage skizziert den äußerlich fast noch kindlich wirkenden Teenie als einen gefährlichen und gewaltaffinen IS-Fanatiker.

Berichte über Hinrichtungen und Misshandlungen in Sweida

Sweida - Mit der jüngsten Eskalation der Gewalt im südlichen Syrien gibt es auch neue Vorwürfe brutaler Misshandlungen und Tötungen. Im Zuge der Kämpfe über eine Woche seien rund 200 Menschen "auf der Stelle hingerichtet" worden, teilte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mit. Aktivisten berichteten, wie Bewohner der Provinz Sweida enthauptet und ihre Häuser in Brand gesetzt worden seien. Außerdem gehen Fotos und Videos verbrannter und verstümmelter Leichen um.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet.