, APA

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Rosenkranz für offensiveren Umgang mit "Schattenseiten"

Wien - Nationalratspräsident Walter Rosenkranz (FPÖ) wünscht sich einen offensiveren Umgang mit den "Schattenseiten der Republik". Als Beispiel nannte er im APA-Interview den sogenannten "Führer-Balkon" am Wiener Heldenplatz, der historisch "entrümpelt" werden müsse. Beim Gemälde des NS-Künstlers Rudolf Eisenmenger in seinem Büro sieht er keinen Handlungsbedarf. Die Pride-Parade in Österreich würde er mit Verweis auf die Grundrechte nicht verbieten.

Offenbar absichtlich: Auto raste in Hollywood in Menschen

Los Angeles - Ein Autofahrer ist am Wochenende in einem der beliebtesten Ausgehviertel von Los Angeles in eine Menschenmenge gerast und hat mindestens 30 Menschen verletzt. Sieben von ihnen schwebten nach Angaben der Polizei in der US-Westküstenmetropole am Samstag (Ortszeit) noch in Lebensgefahr. Der Fahrer sei unmittelbar nach dem Vorfall vor einem Nachtclub in Hollywood in Gewahrsam genommen worden. Laut Medienberichten ging die Polizei von einer absichtlichen Tat aus.

Post-Zustellung in Wien bis Jahresende CO2-frei

Wien - Die Österreichische Post wird bis Jahresende die Brief- und Paketzustellung in Wien umstellen: Diese soll nur mehr zu Fuß, per Fahrrad oder einem Elektrofahrzeug erfolgen, teilte die Post am Sonntag mit. Bereits jetzt werden 700 der 1.100 Fahrzeuge der Post in der Hauptstadt elektrisch betrieben. Mit der vollständigen Umstellung auf E-Mobilität wird Wien zur ersten europäischen Metropole, in der die Zustellung auf der letzten Meile vollständig CO2-frei sein wird, so die Post.

Lage in syrischer Stadt Sweida unter Kontrolle

Sweida - Nach tagelangen, blutigen Unruhen in Syrien zwischen drusischen Milizen und sunnitischen Beduinenstämmen ist die Lage in der Stadt Sweida laut Berichten vorerst unter Kontrolle. Die staatliche syrische Nachrichtenagentur SANA meldete auf Telegram unter Berufung auf das Innenministerium, die Stadt sei von allen Stammeskämpfern geräumt, die Zusammenstöße in den Stadtvierteln seien beendet. Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte schrieb auf X von vorsichtiger Ruhe.

Russland meldet neue ukrainische Drohnenangriffe auf Moskau

Moskau - Die Ukraine hat mit neuen Drohnenangriffen auf Moskau als Antwort auf Russlands Angriffskrieg massive Verkehrsbehinderungen auf den vier Flughäfen der russischen Hauptstadt ausgelöst. Im Stadtbezirk Selenograd wurden durch die Drohnenschläge zudem zahlreiche Hochhäuser beschädigt; Autos gerieten in Brand, wie auf Bildern zu sehen war, die Anrainer in sozialen Netzwerken veröffentlichten. Die Behörden in Selenograd bestätigten das; demnach gingen auch viele Scheiben zu Bruch.

EU plant Verbrenner-Verbot für Firmenflotten und Mietautos

Berlin - Die EU-Kommission plant nach Angaben der "Bild am Sonntag" ab dem Jahr 2030 ein Verbrenner-Verbot für Mietwagenanbieter und Firmenflotten. Davon wären 60 Prozent des Neuwagengeschäfts betroffen, wie die "Bild am Sonntag" aus EU-Kreisen erfuhr. Der Rest des Absatzes entfalle auf Privatkunden. EU-weit wurden im vergangenen Jahr 10,6 Millionen Fahrzeuge verkauft.

WKStA sah keinen Anfangsverdacht bei Jet-Beschaffungsvorgang

Wien - Die Wirtschafts- und Korruptionsanwaltschaft (WKStA) sieht keinen Anfangsverdacht für strafrechtlich relevante Vorgänge beim Beschaffungsverfahren der Leonardo M-346FA Unterschall-Jets. In einer Anfangsverdachtsprüfung nach zwei eingegangenen Sachverhaltsdarstellungen konnten keine bestimmten Anhaltspunkte dafür ausgemacht werden, dass eine Straftat begangen wurde, heißt es in der Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage durch Justizministerin Anna Sporrer (SPÖ).

Tsunami-Warnung nach Erdbeben im Osten Russlands

Moskau - Ein Erdbeben der Stärke 7,4 hat am Sonntag den äußersten Osten Russlands erschüttert. Das Katastrophenschutzministerium in Moskau gab eine leichte Tsunami-Warnung heraus: Es seien Wellen "mit einer Höhe von höchstens 60 Zentimetern" möglich, erklärte das Ministerium im Onlinedienst Telegram.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.