APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Brücke stürzt auf Lkw: Zwei Schwerverletzte befreit
Linz - Im Linzer Stadtteil Auwiesen ist am Mittwochvormittag ein Lkw gegen eine Fußgängerüberführung geprallt, die Brücke ist daraufhin eingestürzt und auf den Lastwagen gefallen. Die beiden Insassen - zwei Männer im Alter von 18 und 22 Jahren aus dem Bezirk Rohrbach - wurden schwer verletzt im Fahrzeug eingeklemmt. Zu Mittag gelang es, sie in einem aufwendigen Einsatz zu befreien, berichtete Einsatzleiter Christian Dangl der APA.
Israel griff Militärziel nahe Syriens Präsidentenpalast an
Jerusalem/Damaskus - Die israelische Armee hat am Mittwoch nach eigenen Angaben ein "militärisches Ziel" in der Zone des Präsidentenpalastes in der syrischen Hauptstadt Damaskus angegriffen. Israel setze seine Angriffe auf militärische Einrichtungen "des syrischen Regimes" fort, erklärte die Armee. Augenzeugen sagten, sie hätten eine Explosion in einem Teil des Gebäudekomplexes gehört, den der syrische Übergangspräsident Ahmed al-Sharaa für den Empfang von Besuchern nutzt.
Trump: Patriots schon auf dem Weg in die Ukraine
Charkiw (Charkow)/Moskau/Washington - Die ersten von Donald Trump versprochenen Patriot-Flugabwehrsysteme sind nach den Worten des US-Präsidenten bereits auf dem Weg in die Ukraine. "Sie kommen aus Deutschland", sagte Trump am Dienstag (Ortszeit) vor Journalisten in Washington, ohne dies näher zu erklären. Ungeachtet Trumps Ultimatums an Kreml-Chef Wladimir Putin greift Russland Ziele in der Ukraine mit unverminderter Härte an.
Betrunkener E-Scooter-Fahrer in Villach stürzte schwer
Villach - Ein 39-jähriger E-Scooter-Fahrer ist am Mittwoch in Villach gestürzt und mit dem Kopf auf den Boden geprallt. Das Team eines Rettungswagens hatte den Unfall mitbekommen, kümmerte sich um den kurzzeitig Bewusstlosen und brachte ihn nach der Unfallaufnahme ins Spital. Laut Polizei war der Fahrer schwer alkoholisiert. Er wird angezeigt.
Anderl sieht nach Kassenreform Korrekturbedarf
Wien - In der aktuellen Debatte um die Sozialversicherung hat Arbeiterkammerpräsidentin Renate Anderl am Mittwoch aufgerufen, Fehler der Vergangenheit "dringend" zu korrigieren. Als solchen bezeichnete sie etwa die sogenannte Patientenmilliarde, bei der es sich nach Ansicht Anderls um einen "Marketinggag" gehandelt hat. "Die Gesundheitsversorgung der Menschen darf nicht politischer Spielball sein", befand sie in einer der APA übermittelten Stellungnahme.
Gratis-Impfungen gegen Pneumokokken und Gürtelrose fixiert
Wien - Die Impfungen gegen Pneumokokken und Gürtelrose (Herpes Zoster) werden künftig für erwachsene Risikogruppen gratis sein. Das hat das Gesundheitsministerium am Mittwoch in einer Aussendung bekanntgegeben. Die beiden Immunisierungen sollen ab Ende 2025 beziehungsweise im Lauf des Jahres 2026 schrittweise kostenlos verfügbar gemacht werden, hieß es aus dem Büro von Gesundheitsstaatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) auf APA-Nachfrage. Die Vergabeverfahren laufen noch.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red