, APA

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Brücke stürzt auf Lkw: Zwei Schwerverletzte befreit

Linz - Im Linzer Stadtteil Auwiesen ist am Mittwochvormittag ein Lkw gegen eine Fußgängerüberführung geprallt, die Brücke ist daraufhin eingestürzt und auf den Lastwagen gefallen. Die beiden Insassen - zwei Männer im Alter von 18 und 22 Jahren aus dem Bezirk Rohrbach - wurden schwer verletzt im Fahrzeug eingeklemmt. Zu Mittag gelang es, sie in einem aufwendigen Einsatz zu befreien, berichtete Einsatzleiter Christian Dangl der APA.

Präsident Van der Bellen eröffnete 79. Bregenzer Festspiele

Bregenz - Präsident Alexander Van der Bellen hat am Mittwoch bei der Eröffnung der 79. Bregenzer Festspiele ein "Mindset, das in die Zukunft führt" skizziert, zur Verteidigung der liberalen Demokratie aufgerufen und die Bedeutung Europas unterstrichen. Grundlage dafür sei anzuerkennen, was ist. Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ) schlug in seiner Eröffnungsrede zum "Zustand unserer Demokratie" ähnliche Töne an. Festivalpräsident Hans-Peter Metzler wiederum begrüßte die Ära Paasikivi.

EU-Kommission dürfte höheres Mehrjahresbudget vorschlagen

Brüssel - Die Europäische Kommission wird am Mittwochnachmittag in Brüssel ihren Vorschlag für das nächste EU-Mehrjahresbudget vorlegen. Dieses soll nach den Wünschen der Kommission deutlich steigen, und zwar von 1,211 Billionen Euro in der aktuellen Periode auf 1,717 Billionen, wie Politico berichtet. Laut ersten Entwürfen sind beim großen Posten Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Einschnitte geplant; mehr Geld soll in Verteidigung und Sicherheit fließen. Neue EU-Steuern sollen kommen.

Israel greift Militärquartier in Syrien an

Damaskus - Israels Armee hat eigenen Angaben nach den Eingang zum Militärhauptquartier der syrischen Führung im Raum Damaskus angegriffen. Nach Angaben der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte mit Sitz in Großbritannien handelte es sich um das Hauptquartier des Generalstabs. Die Aktivisten meldeten zwei Verletzte. Bei Kämpfen und durch "Hinrichtungen" in der Provinz Sweida seien seit Dienstag rund 150 Menschen getötet worden, teilte die Stelle mit.

Trump: Patriots schon auf dem Weg in die Ukraine

Charkiw (Charkow)/Moskau/Washington - Die ersten von Donald Trump versprochenen Patriot-Flugabwehrsysteme sind nach den Worten des US-Präsidenten bereits auf dem Weg in die Ukraine. "Sie kommen aus Deutschland", sagte Trump am Dienstag (Ortszeit) vor Journalisten in Washington, ohne dies näher zu erklären. Ungeachtet Trumps Ultimatums an Kreml-Chef Wladimir Putin greift Russland Ziele in der Ukraine mit unverminderter Härte an.

Gratis-Impfungen gegen Pneumokokken und Gürtelrose fixiert

Wien - Die Impfungen gegen Pneumokokken und Gürtelrose (Herpes Zoster) werden künftig für erwachsene Risikogruppen gratis sein. Das hat das Gesundheitsministerium am Mittwoch in einer Aussendung bekanntgegeben. Die beiden Immunisierungen sollen ab Ende 2025 beziehungsweise im Lauf des Jahres 2026 schrittweise kostenlos verfügbar gemacht werden, hieß es aus dem Büro von Gesundheitsstaatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) auf APA-Nachfrage. Die Vergabeverfahren laufen noch.

Nach Anklage gegen René Benko heißt es vorerst Abwarten

Österreich/Innsbruck - Nachdem beim Landesgericht Innsbruck eine erste Anklage gegen René Benko wegen betrügerischer Krida eingebracht worden ist, heißt es vorerst Abwarten. Um einzuschätzen, wann gegen Benko verhandelt werden kann, muss geklärt werden, ob dieser die nicht rechtskräftige Anklage der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) beeinspruchen wird oder nicht. Dafür steht Benkos Rechtsvertretung eine Frist von 14 Tagen ab Zustellung der Anklage zur Verfügung.

Anderl sieht nach Kassenreform Korrekturbedarf

Wien - In der aktuellen Debatte um die Sozialversicherung hat Arbeiterkammerpräsidentin Renate Anderl am Mittwoch aufgerufen, Fehler der Vergangenheit "dringend" zu korrigieren. Als solchen bezeichnete sie etwa die sogenannte Patientenmilliarde, bei der es sich nach Ansicht Anderls um einen "Marketinggag" gehandelt hat. "Die Gesundheitsversorgung der Menschen darf nicht politischer Spielball sein", befand sie in einer der APA übermittelten Stellungnahme.

Wiener Börse notiert etwas höher

Wien - Der Wiener Aktienmarkt hat sich am Mittwoch im Nachmittagshandel weiterhin leicht im Plus präsentiert. Der heimische Leitindex ATX verbesserte sich um 0,29 Prozent auf 4.472,09 Punkte. Zuvor hatte er drei Verlusttage in Folge absolviert. Unterstützung für den ATX lieferten die schwergewichteten Banken. Erste Group-Titel verteuerten sich um 1,2 Prozent. BAWAG-Aktionäre konnten ein Plus von 0,5 Prozent verbuchen. Raiffeisen Bank International legten um 0,3 Prozent zu.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.