APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Holzleitner langfristig für Halbe-Halbe bei Karenz
Wien - Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner (SPÖ) spricht sich längerfristig für Halbe-Halbe bei der Elternkarenz aus. Im Regierungsprogramm sei das zwar nicht verankert. Aber: Sei das Ziel mehr Gleichstellung zwischen Frauen und Männern, "dann werden wir in Österreich auch irgendwann einmal über die Aufteilung der Karenzzeiten nachdenken müssen", sagte sie im Gespräch mit der APA. Die Kampagne "Ganze Männer machen Halbe-Halbe" sei schließlich schon 30 Jahre alt.
Russland attackiert Ukraine trotz Trumps Ultimatum weiter
Charkiw (Charkow)/Washington - Ungeachtet des Ultimatums von US-Präsident Donald Trump an Kremlchef Wladimir Putin greift Russland Ziele in der Ukraine mit unverminderter Härte an. Im ostukrainischen Gebiet Charkiw wurden in der Nacht auf Mittwoch Behördenangaben zufolge mindestens zwei Zivilisten durch russische Angriffe getötet. In der südostukrainischen Großstadt Krywyj Rih kam es infolge russischer Angriffe mit Drohnen und mindestens einer Rakete zu massiven Stromausfällen.
EU-Kommission legt Mehrjahresbudget bis 2034 vor
Brüssel - Die Europäische Kommission wird am Mittwoch in Brüssel ihren Vorschlag für das nächste EU-Mehrjahresbudget vorlegen. Laut Beobachtern und Entwürfen sind große Änderungen zu den bisherigen EU-Finanzrahmen zu erwarten. Beim großen Posten Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) sollen mehr Zuständigkeiten an die EU-Länder wandern; mehr Geld soll in Verteidigung und Sicherheit fließen. Bezahlt werden könnte dies mit neuen EU-Steuern auf Plastik oder Tabak.
US-Strom-Infrastruktur soll mit Milliarden KI-fit werden
Pittsburgh (Pennsylvania)/Mountain View - US-Präsident Donald Trump hat Investitionen privater Unternehmen in Höhe von 92 Milliarden Dollar (78,87 Mrd. Euro) in den Bereichen Energie und Infrastruktur angekündigt, um den durch den Boom von Künstlicher Intelligenz (KI) stetig steigenden Strombedarf in den USA zu decken. "Wir sind heute hier, weil wir glauben, dass es Amerikas Schicksal ist, alle Industrien zu dominieren und in allen Technologien führend zu sein", einschließlich der KI, sagte Trump.
Druck auf Trump aus dem eigenen Lager in der Causa Epstein
Washington/New York - In der Affäre um den Sexualstraftäter Jeffrey Epstein steht US-Präsident Donald Trump bei eigenen Anhängern weiter unter Druck. Der Vorsitzende von Trumps Republikanern im Repräsentantenhaus, Mike Johnson, rief am Dienstag zur Veröffentlichung der Akte Epstein auf. Er sei für "Transparenz", sagte Johnson im Gespräch mit dem konservativen Podcaster Benny Johnson. "Wir müssen alles auf den Tisch legen und die Menschen entscheiden lassen."
Regierungskrise in Israel wegen Konflikts um Wehrdienst
Jerusalem - Angesichts der von der israelischen Armee angekündigten Einberufung ultraorthodoxer Juden in die Armee hat eine religiöse Partei die israelische Regierung verlassen. Sie trete aus der Regierung aus, da diese dabei versagt habe, die Ausnahme-Regelung für Ultraorthodoxe zu verteidigen, erklärte die Partei Vereinigtes Thora-Judentum (VTJ) am späten Montagabend. Damit hat Premier Benjamin Netanyahu nur noch die kleinstmögliche Mehrheit von 61 Sitzen.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red