APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Anklage gegen René Benko wegen betrügerischer Krida
Wien/Innsbruck - Im Signa-Komplex liegt nun die erste Anklage der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) vor: Firmengründer René Benko soll wegen betrügerischer Krida in Innsbruck vor Gericht. Er soll im Zuge der Insolvenz Vermögenswerte verschwiegen und damit die Gläubiger geschädigt haben, schreibt die WKStA am Dienstag. Benko droht eine Haft von ein bis zehn Jahren. Die Anklage ist nicht rechtskräftig, der Beschuldigte kann Einspruch dagegen erheben.
Terror-Prozess nach Millionen-Sammlung für IS in Wien
Wien - Er sei "teilschuldig", hat am Dienstag am Wiener Landesgericht ein 33-jähriger Tschetschene eingeräumt, der laut Anklage Spenden im oberen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich für Zwecke der radikalen Terror-Miliz "Islamischer Staat" (IS) gesammelt haben soll. Mit dem Geld wurden der Anklageschrift zufolge in Syrien und im Irak tätige bzw. inhaftierte Kämpfer sowie deren Angehörige unterstützt bzw. internierte IS-Anhängerinnen freigekauft.
Syrische Regierung verkündet Waffenruhe in Sweida
Damaskus - Nach Gewalt im südlichen Syrien mit Dutzenden Toten hat die Regierung in Damaskus eine Waffenruhe verkündet. Es gelte eine "vollständige Waffenruhe nach einer Einigung mit den Würdenträgern" im Ort Sweida, teilte Verteidigungsminister Murhaf Abu Qasra mit. "Wir werden nur auf Beschuss antworten und uns um Angriffe verbotener Gruppen kümmern", teilte er der staatlichen Nachrichtenagentur SANA zufolge mit. Dies gelte für "alle Einheiten" der syrischen Regierungstruppen.
ESC-Sieger JJ mit Goldenem Wiener Rathausmann geehrt
Wien - ESC-Sieger JJ ist um eine Statuette reicher: Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) hat dem jungen Countertenor am Dienstag als "sichtbares Zeichen der Würdigung" den Goldenen Wiener Rathausmann verliehen. "Er ist ein Wiener, der für unsere Stadt steht. Wir sind sehr stolz auf ihn", so Ludwig. JJ, der bürgerlich Johannes Pietsch heißt, zeigte sich im Roten Salon des Rathauses im Beisein seiner Familie geehrt: "Ich bin sprachlos."
Kugler widerspricht Wöginger bei Pensions-Antrittsalter
Wien - In der ÖVP-Fraktion im Nationalrat regt sich Widerstand gegen die Linie von Klubchef August Wöginger beim Thema Pensionen. Dieser hatte sich jüngst im APA-Interview kategorisch gegen eine Erhöhung des Antrittsalters ausgesprochen. Anderer Meinung ist die Abgeordnete Gudrun Kugler. Man könne mit einer solchen Maßnahme "nicht ewig warten", sagte sie in der "Presse". Sie warnte vor Wahlkampf-Zuckerln und verwies auch auf eine Erhöhung des Antrittsalters in anderen Ländern.
ÖGK-Chef Wurzer verteidigt Kassenfusion
Wien - Der Generaldirektor der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), Bernhard Wurzer, hat nach am Wochenende aufgekommener breiter Kritik an der Kassenreform unter der türkis-blauen Regierung diese verteidigt. Herausforderungen könnten nur einheitlich bewältigt werden, betonte er. Gleichzeitig signalisierte er Reformbereitschaft: Man müsse sich "natürlich" immer selbst evaluieren, sagte er im "Ö1"-Radio am Dienstag.
Wiener Börse am Nachmittag leicht im Plus
Wien - Der Wiener Aktienmarkt hat sich am Dienstagnachmittag leicht im Plus präsentiert. Der heimische Leitindex ATX legte 0,16 Prozent auf 4.484 Punkte zu. Auf dem Programm stehen die US-Verbraucherpreise, die einen wichtigen Indikator für die Zinspolitik der US-Notenbank darstellen. In Deutschland haben sich die Konjunkturerwartungen von Finanzexperten im Juli überraschend deutlich aufgehellt.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red