Oracle investiert zwei Milliarden Dollar in deutsche Cloud
MÜNCHEN/FRANKFURT AM MAIN (dpa-AFX) - Der US-amerikanische
Software-Riese Oracle
Minister: Deutschland führender Digitalstandort in Europa
Bundesdigitalminister Karsten Wildberger (CDU) sagte, das strategische Investment von Oracle unterstreicht, dass Deutschland ein attraktiver Standort für digitale Innovationen und Investitionen sei. "Die steigende Nachfrage nach Cloudlösungen zeigt, dass die digitale Transformation in unserem Land gut voranschreitet." Diese Investition stärkt die digitale Infrastruktur in Deutschland und ermögliche es Unternehmen und Behörden, von modernsten KI- und Cloud-Technologien zu profitieren. "Diesen Weg wollen wir gemeinsam mit der Wirtschaft weitergehen und Deutschlands Rolle als führender Digitalstandort in Europa weiter ausbauen."
Thorsten Herrmann, Senior Vice President und Country Leader Oracle Deutschland, sagte, mit der Milliardeninvestition unterstütze Oracle Organisationen in ganz Deutschland dabei, ihre KI- und Cloud-Transformation zu beschleunigen.
US-Konzerne investieren in den Standort Deutschland
Zuvor hatten bereits die größten Cloud-Konzerne der Welt, darunter
Amazon
Parallel zu den Investitionsentscheidungen wird aber immer wieder kontrovers diskutiert, ob die Angebote der US-Konzerne die Anforderungen einer digitalen Souveränität in Deutschland erfüllen. Seit der zweiten Amtsübernahme von Donald Trump in den USA hat diese Debatte an Schärfe zugenommen.
Oracle ist einer der weltweit größten Softwarekonzerne und führend
im Bereich Datenbankmanagementsysteme sowie Cloud-Lösungen für
Unternehmen. Das US-Unternehmen mit Hauptsitz in Austin (Texas)
konkurriert vor allem mit den sogenannten Hyperscalern AWS, Google
und Microsoft, aber auch mit dem deutschen Softwarekonzern SAP
ISIN DE0007164600 US5949181045 US0231351067 US68389X1054 US02079K1079
AXC0055 2025-07-15/08:07
Relevante Links: SAP SE, Alphabet Inc., Amazon.com Inc., Microsoft Corp., Oracle Corporation