APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Großer Empfang für Van der Bellen in Südafrika
Pretoria - Bei seinem historischen Staatsbesuch in Südafrika ist Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Freitag ein großer Empfang bereitet worden. 21 Salutschüsse wurden vor dem Regierungsgebäude oberhalb Pretorias zu Ehren Van der Bellens abgegeben, Staatspräsident Cyril Ramaphosa ließ mehr als 100 Gardesoldaten aufmarschieren. Van der Bellen ist das erste österreichische Staatsoberhaupt, das die größte Wirtschaftsmacht Afrikas besucht.
E-Wirtschaftsgesetz bringt Sozialtarif, Einspeise-Deckelung
Wien - Die Bundesregierung hat heute, Freitag, das neue Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) in Begutachtung geschickt. Der Entwurf, den Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) bei einer Pressekonferenz präsentierte, soll den österreichischen Strommarkt umfassend reformieren. Geplant sind Sozialtarife, flexible Netzentgelte und eine "Spitzenkappung" bei der Einspeisung von PV-Strom. Zudem ist die Einführung von Netzentgelten für eingespeisten PV-Strom vorgesehen.
Dauereinsatz in Linz wegen neuer Gewitter Freitagvormittag
Raabs/Thaya - In Linz haben Freitagvormittag erneut Gewitter die Berufsfeuerwehr im Dauereinsatz gehalten. Die Zahl der Einsätze stieg seit Donnerstagabend damit von 182 auf 240, teilte das Landesfeuerwehrkommando Oberösterreich mit. Im restlichen Bundesland kam es nur vereinzelt zu weiteren Einsätzen. Insgesamt lag die Zahl (mit Linz) zu Mittag bei 420. In Niederösterreich war am Donnerstag ein 44-jähriger Feuerwehrmann bei einem Unwetter-Einsatz verletzt worden.
70. Song Contest: Innsbruck will "Together on Top"
Innsbruck/Österreich - Wien hat seinen Hut in den Ring geworfen. Innsbruck fängt ihn auf und wirft ihn zurück. Die Tiroler Landeshauptstadt reichte soeben, Freitagvormittag, offiziell ihre Bewerbung für die Austragung des Eurovision Song Contest 2026 beim ORF ein, wie die APA erfuhr. Unter dem Motto "Together on Top" wirbt man mit "alpiner Bühne, urbanem Flair und internationaler Eventkompetenz", wie es hieß.
Mann nach Stromschlag in Wien-Penzing in stabilem Zustand
Wien - Ein 21-Jähriger soll am Donnerstagabend am Bahnhof Wien-Penzing gegen 22.15 Uhr auf einen abgestellten Güterwaggon geklettert sein und einen Stromschlag erlitten haben. Er wurde mit lebensbedrohlichen Verletzungen ins Spital gebracht, berichtete die Polizei am Freitag per Aussendung. Der Mann erlitt großflächige Verbrennungen, hieß es von der Rettung. Mittlerweile befand er sich in stabilem Zustand, teilte das behandelnde Spital der APA am Freitag auf Anfrage mit.
Teenager auf Schneeberg in den Tod gestürzt
Puchberg/Wien - Der 14-Jährige, der am Mittwochabend auf dem Schneeberg in den Tod gestürzt ist, war nach Polizeiangaben allein und in Freizeitkleidung unterwegs. Der tschechische Staatsbürger mit Wohnsitz in Wien hatte demnach auch kaum alpine Erfahrung. Er war als Mitarbeiter in einem Hotel in Puchberg (Bezirk Neunkirchen) beschäftigt.
Ukraine meldet bisher schwerste nächtliche Angriffe
Kiew (Kyjiw) - Russland hat die Ukraine nach Angaben Kiews mit den schwersten nächtlichen Angriffen seit Kriegsbeginn im Februar 2022 überzogen. In der Nacht auf Freitag sei die "größte Zahl" an Drohnen eingesetzt worden, "die der Feind jemals in einem einzelnen Angriff verwendet" habe, sagte Armeesprecher Juri Ignat im ukrainischen Fernsehen. Zuvor hatte die Armee erklärt, dass Russland die Ukraine in der Nacht mit 539 Drohnen und elf Raketen angegriffen habe.
Mehrere Verletzte bei Tankstellen-Explosion in Rom
Rom - Bei einer Explosion einer Tankstelle in Roms südöstlichem Viertel Prenestino sind am Freitagvormittag rund 30 Menschen verletzt worden. Unter ihnen befanden sich Feuerwehrmänner, Polizisten sowie ein Mitglied der Rettungskräfte des Notdienstes und Fußgänger, die mit Brandwunden ins Spital eingeliefert wurden. Niemand schwebt laut einer vorläufigen Bilanz der Behörden in Lebensgefahr.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red