APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
E-Wirtschaftsgesetz bringt Sozialtarif, Einspeise-Deckelung
Wien - Die Bundesregierung hat heute, Freitag, das neue Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) in Begutachtung geschickt. Der Entwurf, den Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) bei einer Pressekonferenz präsentierte, soll den österreichischen Strommarkt umfassend reformieren. Geplant sind Sozialtarife, flexible Netzentgelte und eine "Spitzenkappung" bei der Einspeisung von PV-Strom. Zudem ist die Einführung von Netzentgelten für eingespeisten PV-Strom vorgesehen.
Ukraine meldet bisher schwerste nächtliche Angriffe
Kiew (Kyjiw) - Russland hat die Ukraine nach Angaben Kiews mit den schwersten nächtlichen Angriffen seit Kriegsbeginn im Februar 2022 überzogen. In der Nacht auf Freitag sei die "größte Zahl" an Drohnen eingesetzt worden, "die der Feind jemals in einem einzelnen Angriff verwendet" habe, sagte Armeesprecher Juri Ignat im ukrainischen Fernsehen. Zuvor hatte die Armee erklärt, dass Russland die Ukraine in der Nacht mit 539 Drohnen und elf Raketen angegriffen habe.
Nach Fährunglück vor Bali geht Suche nach Vermissten weiter
Denpasar (Bali) - Nach dem schweren Fährunglück in einer Meerenge nahe der indonesischen Insel Bali suchen Einsatzteams weiter fieberhaft nach Überlebenden. Jedoch behinderten starke Strömungen und hoher Wellengang die Arbeiten, teilten die örtlichen Such- und Rettungsdienste mit. Von 29 Menschen fehlt bisher jede Spur. Sechs Opfer wurden den Behörden zufolge tot geborgen, 30 Menschen überlebten.
Mehrere Verletzte bei Tankstellen-Explosion in Rom
Rom - Bei einer Explosion einer Tankstelle in Rom sind am Freitagvormittag mindestens 21 Menschen verletzt worden. Unter ihnen befanden sich zumindest ein Feuerwehrmann, acht Polizisten sowie ein Mitglied der Rettungskräfte des Notdienstes. Fünf wurden bestätigterweise ins Spital eingeliefert, sie schweben aber nicht in Lebensgefahr. Die Feuerwehrleute waren zu einem Einsatz gerufen worden, weil ein Lkw eine Leitung beschädigt hatte.
Unfall von Flixbus in Deutschland am Weg nach Wien
Berlin/Wien - Ein Flixbus ist in Deutschland auf der Autobahn in Mecklenburg-Vorpommern von der Fahrbahn abgekommen und auf die Seite gekippt. 20 Reisende wurden verletzt, einer davon lebensgefährlich, wie ein Sprecher der Polizei mitteilte. Dieser sei zwei Stunden eingeklemmt gewesen, bevor er befreit werden konnte. Zur Schwere der übrigen Verletzten konnte der Sprecher zunächst nichts Genaues sagen, es gebe aber mehrere Schwerverletzte.
Waldbrände in Europa lodern weiter
Athen/Berlin/Izmir - Die Waldbrände in Europa lodern weiter: Während aus Griechenland am Freitagvormittag eine gewisse Entspannung von den Feuern auf Kreta und im Großraum Athen gemeldet wurde, haben vor allem in Ostdeutschland die Feuerwehren weiter alle Hände voll zu tun, um der Flammen Herr zu werden. Mehr als 1.000 Einsatzkräfte bekämpften die Brände, die auf der Saalfelder Höhe in Thüringen wie in der Gohrischheide an der Grenze zwischen Sachsen und Brandenburg nicht unter Kontrolle waren.
Wieder großer Andrang bei Medizin-Aufnahmetest
Wien/Linz/Wels - Bis zu 15.668 Personen treten am Freitag zum Aufnahmetest für das Medizinstudium an. Die Zahlen sind damit nach drei Jahren mit geringeren Anmeldezahlen wieder gestiegen. Vergeben werden 1.900 Studienplätze an den Medizin-Unis Wien, Innsbruck und Graz bzw. an der Medizin-Fakultät der Uni Linz. Abgeraten wurde von teuren Vorbereitungskursen. Diese würden die Chancen auf einen Studienplatz nicht verbessern, betonte die Vizerektorin für Lehre der Medizin-Uni Wien, Anita Rieder.
70. Song Contest: Innsbruck will "Together on Top"
Innsbruck/Österreich - Wien hat seinen Hut in den Ring geworfen. Innsbruck fängt ihn auf und wirft ihn zurück. Die Tiroler Landeshauptstadt reichte soeben, Freitagvormittag, offiziell ihre Bewerbung für die Austragung des Eurovision Song Contest 2026 beim ORF ein, wie die APA erfuhr. Unter dem Motto "Together on Top" wirbt man mit "alpiner Bühne, urbanem Flair und internationaler Eventkompetenz", wie es hieß.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red