APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Trump will Länder in Kürze über Zollsätze informieren
Washington - US-Präsident Donald Trump will einzelne Länder in Kürze darüber informieren, mit welchen Zollsätzen sie auf ihre Exporte in die USA konkret rechnen müssen. Seine Regierung werde voraussichtlich am Freitag damit beginnen, Briefe mit den entsprechenden Informationen zu verschicken, sagte Trump am Donnerstag vor Journalisten. Finanzminister Scott Bessent meinte zu Bloomberg Television, er gehe davon aus, dass etwa 100 Länder einen Mindestzoll von zehn Prozent auferlegt bekommen.
Verletzte nach massivem russischen Drohnenangriff auf Kiew
Kiew (Kyjiw) - Kiew ist wieder von Dutzenden russischen Kampfdrohnen angegriffen worden. Schwärme davon attackierten die ukrainische Hauptstadt in der Nacht auf Freitag bis in die frühen Morgenstunden. "Nach vorläufigen Informationen haben wir mehrere Brände im Stadtbezirk Solomjanka", schrieb Militärverwaltungschef Tymur Tkatschenko bei Telegram. Es handle sich bei allen Bränden um Wohnhäuser. Zumindest 14 Menschen wurden laut Bürgermeister Vitali Klitschko bei den Angriffen verletzt.
Nach Fährunglück vor Bali geht Suche nach Vermissten weiter
Denpasar (Bali) - Nach dem schweren Fährunglück in einer Meerenge nahe der indonesischen Insel Bali haben Einsatzteams die Suche nach Vermissten wieder aufgenommen. Von 29 Menschen fehlt bisher jede Spur. Sechs Opfer sind den Behörden zufolge tot geborgen worden, 30 Menschen haben überlebt. Das Schiff mit 65 Passagieren und Besatzungsmitgliedern an Bord war am späten Mittwochabend (Ortszeit) kurz nach dem Ablegen aus einem Hafen der Nachbarinsel Java in Seenot geraten und gesunken.
Trumps Steuergesetz vom US-Repräsentantenhaus gebilligt
Washington - Der US-Kongress hat das umstrittene Steuer- und Ausgabengesetz von Präsident Donald Trump nach einer tagelangen Hängepartie verabschiedet. Das Repräsentantenhaus nahm am Donnerstag eine Vorlage des Senats mit 218 zu 214 Stimmen an. Damit ist das Paket faktisch beschlossen. Trump kündigte an, das Gesetz am Freitag um 17.00 Uhr (23.00 Uhr MESZ) in Washington per Unterschrift in Kraft zu setzen. Der Tag ist symbolträchtig: Er fällt auf den 4. Juli, den Nationalfeiertag der USA.
Van der Bellen trifft südafrikanischen Präsidenten Ramaphosa
Pretoria/Österreich - Bundespräsident Alexander Van der Bellen wird am Freitag von seinem südafrikanischen Amtskollegen Cyril Ramaphosa in Pretoria empfangen. Am zweiten Tag seines historischen Staatsbesuchs will Van der Bellen auch österreichische Anti-Apartheid-Aktivisten würdigen, deren Namen in einer Namensmauer im Freedom Park von Pretoria eingraviert sind. Zudem ist die Unterzeichnung von zwei Absichtserklärungen zur Kooperation im Konsularbereich und bei der Lehrlingsausbildung geplant.
Sommerferien beginnen auch im Westen und Süden
Wien - Rund 660.000 Kinder und Jugendliche in Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Oberösterreich, Kärnten und der Steiermark starten am Freitag nach der Zeugnisverteilung in die neunwöchigen Sommerferien. Damit haben nun eine Woche nach dem Ferienbeginn in Ostösterreich alle Schülerinnen und Schüler des Landes frei. Schulbeginn in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland ist wieder am 1. September, in den anderen Bundesländern am 8. September.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red