APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Einigung bei Neuregelung von Politiker-Social-Media-Accounts
Wien - Die Regierungsparteien ÖVP, SPÖ und NEOS haben sich gemeinsam mit den Grünen auf eine Neuregelung der Social-Media-Accounts von Politikern geeinigt. Dies teilten die vier Parteien am Donnerstag in einer gemeinsamen Aussendung mit. Künftig dürfen etwa Mitarbeiter in Ministerbüros bei Accounts von Regierungsmitgliedern tätig werden. Eine rückwirkende Geltung, die zwischenzeitlich für Kritik gesorgt hatte, weil laufende Verfahren davon betroffen wären, ist damit vom Tisch.
Van der Bellen lobt "beeindruckende" Stabilität Südafrikas
Pretoria/Johannesburg - Bundespräsident Alexander Van der Bellen sieht Südafrika als Hort der Stabilität auf dem Kontinent. "Die politische und wirtschaftliche Stabilität von Südafrika ist beeindruckend", sagte Van der Bellen am Donnerstag in einem Gespräch mit einheimischen Experten zum Auftakt seines viertägigen Staatsbesuchs. Im Austausch mit zwei Wirtschaftsexperten und einer Spitzenjournalistin interessierte er sich insbesondere für Südafrikas G20-Präsidentschaft und die Beziehungen zu den USA.
Waldbrände in Deutschland, Türkei und auf Kreta
Riesa/Kreta/Izmir - Im Osten von Deutschland kämpfen Einsatzkräfte an mehreren Orten gegen Waldbrände. In der Gohrischheide an der Grenze zwischen Sachsen und Brandenburg ist am Donnerstag für drei Gemeinden Katastrophenalarm ausgelöst worden. Betroffen sind die sächsischen Gemeinden Zeithain und Wülknitz sowie die Stadt Gröditz. Es laufen Evakuierungen. Auch in Urlaubsregionen in Griechenland und der Türkei brennt es, Menschen müssen fliehen.
Evakuierungen auf Kreta und in der Türkei wegen Waldbränden
Athen/Izmir - Nahe der Touristenstadt Ierapetra im Südosten Kretas ist ein großer Waldbrand ausgebrochen. Drei Dörfer, Hotels und Pensionen mussten evakuiert, rund 5.000 Einheimische und Touristen in Sicherheit gebracht werden. Starker Wind fachte unterdessen einen Wald- und Buschbrand in der westtürkischen Provinz Izmir weiter an.
Syrischer Straftäter nun doch in Heimatland abgeschoben
Wien - Das Innenministerium hat Donnerstagvormittag die Abschiebung eines syrischen Straftäters in sein Heimatland durchgeführt. Damit wurde zum ersten Mal seit 15 Jahren eine Abschiebung nach Syrien vollzogen, hieß es aus dem Innenministerium. Vergangene Woche war diese noch wegen des geschlossenen Luftraums über dem Land in Folge der Eskalation des Nahost-Konflikts abgeblasen worden.
Verkehrsprobleme durch Hitze auf Autobahnen in Norditalien
Rom/Verona - Die Hitzewelle mit Temperaturen um die 35 Grad sorgt für Probleme auf den Autobahnen in Norditalien. Am Donnerstag kam es auf der Autobahn A4 zwischen Verona Süd und Verona Ost zu zeitweisen Sperren der Mautstellen wegen Problemen mit dem Asphalt. Die extrem hohen Temperaturen führten zu Verformungen des frisch sanierten Fahrbahnbelags, was die Stilllegung einer Fahrspur notwendig machte. Nach einigen Stunden konnten die Zufahrten wieder geöffnet werden, berichteten Medien.
Vizechef der russischen Flotte getötet
Kursk - Der für die Marineinfanterie zuständige Vizechef der russischen Flotte, Generalmajor Michail Gudkow, ist im Grenzgebiet Kursk durch einen ukrainischen Raketenangriff ums Leben gekommen. Gudkow sei bei der Erfüllung seiner Pflicht gefallen, teilte der Gouverneur der am Pazifik gelegenen Region Primorje, Oleg Koschemjako, am Donnerstag mit. Das Verteidigungsministerium in Moskau bestätigte russischen Nachrichtenagenturen den Tod des Generalmajors.
Vermisstes Kind in Vorarlberg gefunden
Bregenz - Ein vermisstes Kind hat am Donnerstag in Vorarlberg eine großangelegte Suchaktion ausgelöst. Der neunjährige Bub war am späten Vormittag in Bregenz verschwunden, kurz nach 13.00 Uhr wurde er in Hohenems gefunden. Man habe ihn bereits wieder den Eltern übergeben können, hieß es bei der Polizei gegen 13.30 Uhr.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red