Wiener Börse (Mittag) - ATX weiterhin moderat höher / UNIQA nach Zahlen 0,9 Prozent im Plus - Pierer Mobility legen 5,3 Prozent zu
Die Wiener Börse hat sich am Freitag zu Mittag weiterhin mit höheren Notierungen gezeigt. Der heimische Leitindex ATX kletterte bis 12.15 Uhr um 0,28 Prozent auf 4.417,11 Punkte. Der breiter gefasste ATX Prime stieg um 0,20 Prozent auf 2.221,23 Zähler. Die anderen Börsen in Europa zeigten sich uneinheitlich.
In der Früh gemeldete Wachstumsdaten aus Deutschland hatten zwar positiv überrascht, wirkten sich aber nicht merklich an den Börsen aus. Wichtige Konjunkturdaten werden am Freitag nicht mehr erwartet, der Wochenausklang dürfte sich weiter ruhig gestalten. Auch die zum Wochenschluss angesetzten Notenbanker-Reden dürften keine wichtigen Impulse für den Handel liefern, schrieben die Analysten der Helaba.
Aktien der UNIQA stiegen nach der Meldung von Quartalszahlen um 0,9 Prozent. Die verrechneten Prämien des Versicherers erhöhten sich um 13,2 Prozent, wobei vor allem das Wachstum im CEE-Raum unterstützte. Das Konzernergebnis legte um 10,9 Prozent auf 118,6 Mio. Euro zu. Turbulenzen an den Finanzmärkten belasteten jedoch das Finanzergebnis. Die Ergebnisse waren für die Analysten der Erste Group im Wesentlichen im Rahmen der Erwartungen ausgefallen. Prämien und Vorsteuerergebnis hatten ihre Erwartungen dabei leicht übertroffen, schreiben die Experten in einer ersten Reaktion.
Strabag-Aktien gaben trotz einer neuen Kaufempfehlung um 0,1 Prozent auf 81,90 Euro nach. Die Erste-Analysten haben ihre Empfehlung für die Aktien des Baukonzerns von "buy" auf "accumulate" gesenkt und sehen ein Kursziel von 91,6 Euro.
Die größten Gewinner im prime market waren Pierer Mobility mit einem Plus von 5,3 Prozent. Die insolvente Pierer-Tochter-KTM ist gerettet. Der Miteigentümer Bajaj hat die erforderlichen Mittel zur Verfügung gestellt, um die Quote an die Gläubiger der KTM und ihrer Töchter zu bezahlen, wurde am Vortag bekannt. Im Gegenzug wird Bajaj die Mehrheit an Pierer Mobility übernehmen.
Fester zeigten sich unter den Einzelwerten auch Wienerberger (plus 3,1 Prozent) und Schoeller-Bleckmann (plus 2,1 Prozent). Für Austriacard (minus 3,5 Prozent) und RHI Magnesita (minus 2,9 Prozent) ging es dagegen nach unten.
kat/mik
ISIN AT0000999982