, APA

Wiener Börse am Vormittag leicht im Plus - ATX legt 0,2 Prozent zu / Ruhiger Frühhandel - UNIQA nach Zahlen 0,7 Prozent im Plus - Pierer Mobility legen 7,4 Prozent zu

---------------------------------------------------------------------
AKTUALISIERUNGS-HINWEIS
Neu: Details zu Einzelwerten
---------------------------------------------------------------------

Die Wiener Börse hat sich am Freitag im Frühhandel leicht im Plus gezeigt. Der heimische Leitindex ATX hielt gegen 10.20 Uhr mit einem Aufschlag von 0,21 Prozent bei 4.413,69 Punkten. Der breiter gefasste ATX Prime stieg um 0,30 Prozent auf 2.223,57 Zähler. Auch an anderen Börsen in Europa ging es nur leicht nach oben. Wichtige Konjunkturdaten werden am Freitag nicht mehr erwartet, der Wochenausklang könnte sich also ruhig gestalten.

Aktien der UNIQA stiegen nach der Meldung von Quartalszahlen um 0,7 Prozent. Die verrechneten Prämien des Versicherers erhöhten sich um 13,2 Prozent, wobei vor allem das Wachstum im CEE-Raum unterstützte. Das Konzernergebnis legte um 10,9 Prozent auf 118,6 Mio. Euro zu. Turbulenzen an den Finanzmärkten belasteten jedoch das Finanzergebnis. Die Ergebnisse waren für die Analysten der Erste Group im Wesentlichen im Rahmen der Erwartungen ausgefallen. Prämien und Vorsteuerergebnis hatten ihre Erwartungen dabei leicht übertroffen, schreiben die Experten in einer ersten Reaktion.

Strabag-Aktien befestigten sich nach einer neuen Kaufempfehlung um 0,2 Prozent auf 82,20 Euro. Die Erste-Analysten haben ihre Empfehlung für die Aktien des Baukonzerns von "accumulate" auf "buy" angehoben und sehen ein Kursziel von 91,6 Euro.

Die größten Gewinner im prime market waren Pierer Mobility mit einem Plus von 7,4 Prozent. Die insolvente Pierer-Tochter-KTM ist gerettet. Der Miteigentümer Bajaj hat die erforderlichen Mittel zur Verfügung gestellt, um die Quote an die Gläubiger der KTM und ihrer Töchter zu bezahlen, wurde am Vortag bekannt. Im Gegenzug wird Bajaj die Mehrheit an Pierer Mobility übernehmen.

Insgesamt gab es im Frühhandel nur wenig Bewegung. Bei höherem Volumen gesucht waren Wienerberger und EVN und gewannen 1,7 bzw. 1,1 Prozent. Die größten Verlierer waren Austriacard Holdings mit einem Minus von 3,5 Prozent. Schwach zeigten sich auch Porr und UBM mit Verlusten von 1,6 bzw. 1,5 Prozent.

Die in der Früh gemeldeten Wachstumsdaten aus Deutschland hatten zwar positiv überrascht, wirkten sich aber nicht merklich an den Börsen aus. Im weiteren Tagesverlauf werden keine marktbeeinflussenden Daten mehr erwartet. Auch die zum Wochenschluss angesetzten Notenbanker-Reden dürften keine wichtigen Impulse für den Handel liefern, schreiben die Analysten der Helaba.

mik/szk

 ISIN  AT0000999982
Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.