, APA

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

U-Ausschuss-Verlangen der FPÖ in Nationalrat-Sondersitzung

Wien - In einer Sondersitzung des Nationalrats am Mittwoch bringt die Freiheitliche Partei ihren Untersuchungsausschuss zum angeblichen "Machtmissbrauch" durch die ÖVP endgültig auf Schiene. Konkret soll es dabei einerseits um die Ermittlungen zum Tod des einstigen Justiz-Sektionschefs Christian Pilnacek gehen, andererseits um die Coronamaßnahmen der Regierung. In beiden Fällen werfen die Freiheitlichen der Kanzlerpartei die Einschüchterung von Kritikern vor.

Starke Gräserpollen-Saison in Österreich erwartet

Wien - Gräserpollen-Allergikerinnen und -Allergiker müssen sich auf eine belastende Zeit einstellen, denn die Hochsaison der Gräserblüte steht bevor. Die vielen Niederschläge haben die Freisetzung bis jetzt gebremst, das Wachstum der Pflanzen jedoch befeuert. Stellt sich nun trockenes und sonniges Wetter ein, sei mit starkem Pollenflug zu rechnen, teilte der Österreichische Polleninformationsdienst am Mittwoch in einer Aussendung mit. Die Baumpollen-Saison ist mittlerweile zu Ende.

MKS-Maßnahmen in Österreich gelockert

Bratislava/Rajka (Ragendorf)/Wien - Weitreichende Lockerungen der Schutzmaßnahmen gegen die Maul- und Klauenseuche (MKS) sind am Mittwoch in Österreich in Kraft getreten. Am Grenzübergang Klingenbach (Bezirk Eisenstadt Umgebung) wurde der letzte Seuchenteppich in der Früh abgebaut. Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner (Grüne) sprach von einem "freudigen Ereignis". Insgesamt seien 681 Fahrzeuge und 700 Personen an den Grenzen zurückgewiesen worden, bilanzierte das Innenministerium am Mittwoch.

Unternehmen mit mehr Frauen im Aufsichtsrat erfolgreicher

Wien - Ein höherer Frauenanteil in Aufsichtsräten wirkt sich positiv auf die Profitabilität größerer Unternehmen aus. Firmen, die mehr Frauen in das Kontrollorgan berufen, haben ein besseres Risikoprofil, außerdem fördern Frauen ein nachhaltiges Unternehmenswachstum. Das sind die Ergebnisse einer Studie der Nationalbank (OeNB), die laut den Autoren erstmals einen tieferen kausalen Zusammenhang zwischen einer höheren Frauenquote im Aufsichtsrat und dem Unternehmenserfolg nachweist.

Täter nach Bankomatsprengung in Tirol weiter auf der Flucht

Reith im Alpbachtal - Die Serie der Bankomatsprengungen in Österreich reißt nicht ab. In der Nacht auf Mittwoch haben zwei unbekannte Täter um 3.39 Uhr einen Bankomat in Reith im Alpbachtal (Bezirk Kufstein) gesprengt. Zumindest ein Täter dürfte mit einem E-Scooter oder einem Tretroller geflüchtet sein, sagte Polizeisprecher Stefan Eder zur APA. Anschließend dürften die Gesuchten in ein Fluchtfahrzeug umgestiegen sein. Seither fehlt von ihnen jede Spur, die Polizei bat die Bevölkerung um Hinweise.

Zerstörung tropischer Urwälder auf höchstem Stand seit 2002

Paris/Brasília/La Paz - Angesichts des fortschreitenden Klimawandels hat die Zerstörung tropischer Urwälder laut einer Studie im vergangenen Jahr den höchsten Stand seit mehr als zwei Jahrzehnten erreicht. Wie die Forschungsorganisation World Resources Institute (WRI) am Mittwoch mitteilte, wurden 2024 insgesamt 6,7 Millionen Hektar Tropen-Urwald zerstört und damit eine Fläche von der Größe Panamas. Dies sei der höchste Stand seit dem Beginn der Erhebung entsprechender Daten im Jahr 2002.

Sechs ukrainische Soldaten bei russischem Angriff getötet

Moskau/Kursk - Bei einem russischen Luftangriff auf ein Übungsgelände der ukrainischen Armee sind nach Angaben der Ukraine sechs Soldaten getötet worden. Mehr als zehn weitere Soldaten wurden verletzt, wie die ukrainische Nationalgarde am Mittwoch im Onlinenetzwerk Facebook mitteilte. Der Angriff sei während einer Übung auf einem Schießplatz in der Grenzregion Sumy erfolgt. Der Kommandant der Einheit sei suspendiert worden, hieß es weiter. Der Vorfall werde untersucht.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.