APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
93 Lastwagen mit Hilfsgütern in Gaza angekommen
Gaza - Am zweiten Tag nach Ende der israelischen Blockade für Hilfslieferungen für den Gazastreifen sind 93 Lastwagen mit Gütern in das Gebiet gebracht worden. Die humanitäre Hilfe umfasse Mehl für Bäckereien, Babynahrung, medizinische Ausrüstung und Medikamente, teilte die für Palästinenserangelegenheiten zuständige Behörde Cogat mit. Israels Armee unternehme "alle Anstrengungen, um sicherzustellen, dass die Hilfsgüter nicht in die Hände der Terrororganisation Hamas gelangen".
Stocker telefonierte mit Netanyahu
Wien - ÖVP-Bundeskanzler Christian Stocker hat Dienstagnachmittag mit dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanyahu telefoniert. "Die österreichische Regierung steht uneingeschränkt hinter der Sicherheit Israels und dem Kampf gegen alle Formen von Antisemitismus", postete Stocker im Anschluss an das Gespräch auf X. Außerdem forderte er die Freilassung aller in den Händen der Terrororganisation Hamas befindlichen israelischen Geiseln.
USA warten auf Waffenruhe-Vorschlag aus Moskau
Washington - Nach dem Telefonat von US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin warten die USA auf einen Vorschlag aus Moskau für eine Waffenruhe in der Ukraine. Putin habe gesagt, dass Russland einen Vorschlag unterbreiten werde, der zu einer Waffenruhe führen werde, was dann zu einer breiteren Verhandlung führen werde, sagte US-Außenminister Marco Rubio bei einer Anhörung in einem Ausschuss des US-Senats in Washington.
Unternehmen mit mehr Frauen im Aufsichtsrat erfolgreicher
Wien - Ein höherer Frauenanteil in Aufsichtsräten wirkt sich positiv auf die Profitabilität größerer Unternehmen aus. Firmen, die mehr Frauen in das Kontrollorgan berufen, haben ein besseres Risikoprofil, außerdem fördern Frauen ein nachhaltiges Unternehmenswachstum. Das sind die Ergebnisse einer Studie der Nationalbank (OeNB), die laut den Autoren erstmals einen tieferen kausalen Zusammenhang zwischen einer höheren Frauenquote im Aufsichtsrat und dem Unternehmenserfolg nachweist.
Bericht über möglichen Angriff Israels auf Iran-Atomanlagen
Jerusalem/Washington - Neuen Geheimdienstinformationen der USA zufolge bereitet Israel offenbar laut einem Medienbericht einen Angriff auf iranische Atomanlagen vor. Der US-Nachrichtensender CNN berichtete darüber am Dienstag (Ortszeit) und berief sich auf mehrere mit der Angelegenheit vertraute Personen aus US-Regierungskreisen. Es sei jedoch nicht klar, ob die israelische Führung über die Pläne bereits eine endgültige Entscheidung getroffen habe, fügte CNN unter Berufung auf die Insider hinzu.
Trump treibt US-Raketenabwehr "Golden Dome" voran
Washington - Präsident Donald Trump will bis zum Ende seiner Amtszeit in knapp vier Jahren für die USA eine neue Raketenabwehr nach dem Vorbild des israelischen Iron Dome aufbauen. Das kündigte Trump im Weißen Haus an. Als Anschubfinanzierung für das Projekt seien 25 Milliarden US-Dollar (22 Milliarden Euro) eingeplant. Insgesamt solle das Vorhaben rund 175 Milliarden Dollar kosten. Kanada habe Interesse angemeldet, sich an dem Projekt zu beteiligen, sagte er.
Lockerungen bei MKS-Maßnahmen in Österreich ab Mitternacht
Bratislava/Rajka (Ragendorf)/Wien - Ab Dienstag um Mitternacht treten weitreichende Lockerungen der Schutzmaßnahmen gegen die Maul- und Klauenseuche (MKS) in Österreich in Kraft. Die letzten Sperrzonen in Niederösterreich und dem Burgenland werden aufgehoben, auch kleinere Grenzübergänge zu Ungarn und zur Slowakei öffnen wieder.
Trump erwartet Südafrikas Präsident Ramaphosa in Washington
Washington/Pretoria - Inmitten angespannter Beziehungen mit den USA wird Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa am Mittwoch von US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus erwartet. Ziel des Besuchs ist laut südafrikanischer Regierung eine Neugestaltung der bilateralen Beziehungen, vor allem im Bereich Wirtschaft und Handel. Ramaphosas Treffen mit Trump ist gut eine Woche nach der Ankunft der ersten Gruppe weißer Südafrikaner in den USA angesetzt, denen die US-Regierung Flüchtlingsstatus erteilt hatte.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red