, dpa-AFX

Aktien Frankfurt: Dax gibt moderat nach - Zahlreiche Bilanzen im Fokus

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax hat sich am Mittwoch nach einem kurzzeitigen Rücksetzer gefangen. Nachdem er zeitweise sein Hoch von Mitte März getestet hatte, verringerte er sein Minus bis zum Nachmittag und gab zuletzt 0,18 Prozent auf 23.597,56 Punkte ab.

Um die Mittagszeit war er noch bis auf 23.444 Punkte abgesackt und damit in einen kritischen Bereich. Zum Wochenstart noch war es für den Dax angesichts der Entspannung im Zollkonflikt zwischen den USA und China bis knapp unter 24.000 Punkten nach oben gegangen. Bis Handelsschluss jedoch hatte er seine Gewinne dann weitgehend abgegeben und sich erst einmal stabilisiert.

Der MDax , der Index der mittelgroßen Unternehmen, verlor am Nachmittag 0,48 Prozent auf 29.614,36 Zähler.

Die Aufmerksamkeit der Anleger galt vor allem den Quartalsberichten, zumal keine wichtigen Wirtschaftsdaten anstanden und es auch keine Neuigkeiten zu den möglichen Friedensgesprächen zwischen Russland und der Ukraine gab. Was die Politik betrifft, stand die erste Regierungserklärung des neuen Bundeskanzlers im Blick. Unter anderem will Friedrich Merz vorsichtig vorgehen, was die neuen Kreditspielräume der Bundesregierung betrifft. Der schwächelnden Wirtschaft versprach er Steuererleichterungen, Infrastruktur-Investitionen und weniger Bürokratie.

Unter den Dax-Konzernen legten Daimler Truck , Brenntag , Eon und auch die VW-Beteiligungsgesellschaft Porsche SE ihre Berichte zum abgelaufenen Quartal vor.

Wegen der zollbedingten Unsicherheit auf seinem profitabelsten Markt Nordamerika geht Daimler Truck in den USA von weniger Lkw-Verkäufen aus und damit auch insgesamt von weniger Umsatz und Gewinn. Die Zahlen zum ersten Quartal des Nutzfahrzeugherstellers waren unterdessen weit besser ausgefallen als befürchtet. Die Aktie pendelte zwischen Gewinnen und Verlusten und legte zuletzt an der Dax-Spitze um 3,0 Prozent zu.

Eon gewannen 1,4 Prozent. Höhere Investitionen und kälteres Wetter verhalfen dem Energieversorger zu einem Ergebnissprung im ersten Quartal. Die VW-Beteiligungsgesellschaft Porsche SE schrieb dagegen zwar auch im ersten Quartal einen Milliardenverlust, das Ziel für den Jahresüberschuss wurde aber beibehalten. Porsche SE legten um 1,5 Prozent zu. Der Chemikalienhändler Brenntag blickt etwas vorsichtiger auf das Gesamtjahr als zuvor und enttäuschte auch mit seinem abgelaufenen Quartal, was dem Papier einen Verlust von 2,4 Prozent einbrockte.

Bayer sackten am Nachmittag mit minus 7,5 Prozent an das Dax-Ende. Händler sprachen angesichts des Kursanstiegs am Vortag, als der Agrarchemie- und Pharmakonzern Zahlen vorgelegt hatte, von einem "Fehlausbruch" im Chartverlauf. Es habe nach dem Quartalsbericht an Anschlusskäufen gemangelt, zumal Kursziel-Anhebungen Mangelware gewesen seien.

Im MDax waren Tui mit minus 10 Prozent Schlusslicht. Analyst Peter Clark von Berstein Research bemängelte vor allem rückläufige Buchungen für die Sommersaison. Bessere Nachrichten von On The Beach aus Großbritannien suggerieren ihm zufolge Marktanteilsverluste./ck/mis

--- Von Claudia Müller, dpa-AFX ---

 ISIN  DE0008469008  EU0009658145  DE0008467416

AXC0213 2025-05-14/15:01

Relevante Links: Brenntag SE, Bayer AG, E.ON SE, Daimler Truck Holding AG, TUI AG, Porsche Automobil Holding SE

Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.