, APA/dpa-AFX

Wiener Börse startet gut behauptet - ATX 0,1 Prozent im Plus / Hoffnung auf Fortschritte in den Verhandlungen zwischen USA und China stützten Börsen - Ölwerte gesucht, Agrana nach endgültigen Zahlen im Plus

---------------------------------------------------------------------
AKTUALISIERUNGS-HINWEIS
Neu: Details zu Einzelaktien
---------------------------------------------------------------------

Die Wiener Börse hat am Freitagvormittag leicht zugelegt. Der heimische Leitindex ATX hielt kurz nach 10 Uhr mit einem kleinen Plus von 0,26 Prozent bei 4.304,71 Punkten. Andere Börsen in Europa konnten etwas deutlicher zulegen, der deutsche DAX erreichte damit sogar ein neues Rekordhoch.

Angetrieben wurden die Börsen von der Aussicht auf eine mögliche Deeskalation im Handelskonflikt. US-Präsident Donald Trump hatte am Donnerstag ein erstes Handelsabkommen nach der Verhängung weltweiter Zölle vermeldet. In einem live im Fernsehen übertragenen Telefonat gab er zusammen mit dem britischen Premierminister Keir Starmer die Vereinbarung bekannt, deren Details noch ausgearbeitet werden sollen.

Die Einigung der USA und Großbritannien auf einen Handelspakt machte an den Märkten Hoffnung auf Fortschritte bei den Verhandlungen mit China. US-Finanzminister Scott Bessent und der US-Handelsbeauftragte Jamieson Greer wollen am Wochenende in der Schweiz mit Vertretern der Volksrepublik China für Gespräche zusammentreffen.

Gut gesucht waren in Wien am Vormittag die Aktien aus der Ölbranche. OMV stiegen bei hohem Volumen um 1,6 Prozent. Die Titel des Ölfeldausrüsters Schoeller-Bleckmann legten 3,4 Prozent zu und waren damit die Tagesgewinner im prime market.

Agrana-Aktien gewannen nach der Präsentation der Jahresergebnisse des Zuckerkonzerns 1,8 Prozent. Preisdruck bei Zucker und die Schließungen von zwei Zuckerfabriken in Österreich und Tschechien haben den börsennotierten Zuckerkonzern Agrana im Geschäftsjahr 2024/25 deutlich belastet. Das Betriebsergebnis (Ebit) im Zuckersegment drehte von plus 40,4 Mio. Euro auf minus 91,1 Mio. Euro. Das den Aktionären zurechenbare Konzernergebnis lag bei minus 4,3 Mio. Euro nach einem Gewinn von 64,9 Mio. im Vorjahr.

Die gemeldeten Zahlen bestätigten im Wesentlichen die schon publizierten vorläufigen Ergebnisse und brachten keine Überraschung, schrieben die Analysten der Erste Group in einer ersten Reaktion. Der langfristige Unternehmensausblick bleibt zwar vielversprechend, kurzfristig dürfte die Agrana aber weiter mit einem herausfordernden Marktumfeld kämpfen, so die Experten. Sie bleiben daher vorerst bei ihrer "hold"-Empfehlung für Agrana-Aktien.

Die größten Verlierer im prime market waren Pierer Mobility mit einem Minus von 5,1 Prozent. Bei höheren Umsätzen schwach zeigten sich RHI Magnesita und Lenzing mit Verlusten von jeweils 1,6 Prozent.

Handelsimpulse in Form von wichtigen Konjunkturdaten werden am Freitag nicht mehr erwartet. Die anstehenden Reden von Fed- und EZB-Vertretern dürften das Bild eines Auseinanderdriftens der Zinsen in der Eurozone und den USA lediglich bestätigen, erwarten die Experten der Helaba.

mik/lof

 ISIN  AT0000999982
Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet.