, boerse-express
Hohla: Tageskommentar Devisen und Zinsen
Devisen
EUR/USD: Korrektur setzt sich fort Die einbrechenden Börsen sorgten gestern für eine weitere deutliche Korrektur von EUR/USD. So wurden Tiefstkurse bei knapp 1,3110 beobachtet. Heute morgen zeigt sich EUR/USD leicht befestigt bei knapp über 1,32. Die Gefahr einer Fortsetzung der Abwärtsbewegung ist jedoch anhaltend. Heute und morgen sollten sich die Bewegungen aber in Grenzen halten. Die EZB-Sitzung am Donnerstag wird dann aber sicher wieder massive Schwankungen in den Markt bringen. Heutige Tagesrange: 1,3200 bis 1,3300.
EUR/CHF: Neue Abwärtsbewegung? Nach der jüngsten Intervention der SNB die EUR/CHF bis deutlich über 1,5400 geführt hatte, korrigiert EUR/CHF wieder langsam Richtung 1,50. Es könnte also bald wieder eine Aktion der Notenbank folgen, um den Schweizer Franken nachhaltig zu schwächen.
Zinsen
Europa: Trichet sprach Gestern gab EZB-Chef Trichet in Frankfurt ein Interview. Er betonte die nochmals eingetrübten Konjunkturaussichten. Seiner Meinung nach wird eine Erholung der Eurozone bis 2010 auf sich warten lassen. Am wichtigsten sei es im Moment die Banken zu stabilisieren und den Geldmarkt in Schwung zu bringen. Der Bund-Future profitierte gestern natürlich von den einbrechenden Aktienmärkten. Der heutige Tag bringt eine EU-Inflationsprognose sowie deutsche Arbeitslosenzahlen.
USA: Obama mit Profilierungsversuch Nachdem zuletzt schon leise Kritik an Präsident Obama laut wurde, setzte dieser gestern zu einem Kraftakt an. GM und Chrysler erhielten eine letzte Gnadenfrist von 2 Monaten bzw. 30 Tagen um zu beweisen, dass man in Zukunft Gewinne erwirtschaften könne. Anderfalls wäre ein Neustart nach Chapter 11 wohl unvermeidbar. Die Aktienbörsen reagierten verschnupft und die jüngste Rallye erhielt einen argen Dämpfer. Heute stehen mit dem Chicago PMI und dem Case/Shiller-Haupreisindex wichtige Indikatoren am Programm.
EUR/USD: Korrektur setzt sich fort Die einbrechenden Börsen sorgten gestern für eine weitere deutliche Korrektur von EUR/USD. So wurden Tiefstkurse bei knapp 1,3110 beobachtet. Heute morgen zeigt sich EUR/USD leicht befestigt bei knapp über 1,32. Die Gefahr einer Fortsetzung der Abwärtsbewegung ist jedoch anhaltend. Heute und morgen sollten sich die Bewegungen aber in Grenzen halten. Die EZB-Sitzung am Donnerstag wird dann aber sicher wieder massive Schwankungen in den Markt bringen. Heutige Tagesrange: 1,3200 bis 1,3300.
EUR/CHF: Neue Abwärtsbewegung? Nach der jüngsten Intervention der SNB die EUR/CHF bis deutlich über 1,5400 geführt hatte, korrigiert EUR/CHF wieder langsam Richtung 1,50. Es könnte also bald wieder eine Aktion der Notenbank folgen, um den Schweizer Franken nachhaltig zu schwächen.
Zinsen
Europa: Trichet sprach Gestern gab EZB-Chef Trichet in Frankfurt ein Interview. Er betonte die nochmals eingetrübten Konjunkturaussichten. Seiner Meinung nach wird eine Erholung der Eurozone bis 2010 auf sich warten lassen. Am wichtigsten sei es im Moment die Banken zu stabilisieren und den Geldmarkt in Schwung zu bringen. Der Bund-Future profitierte gestern natürlich von den einbrechenden Aktienmärkten. Der heutige Tag bringt eine EU-Inflationsprognose sowie deutsche Arbeitslosenzahlen.
USA: Obama mit Profilierungsversuch Nachdem zuletzt schon leise Kritik an Präsident Obama laut wurde, setzte dieser gestern zu einem Kraftakt an. GM und Chrysler erhielten eine letzte Gnadenfrist von 2 Monaten bzw. 30 Tagen um zu beweisen, dass man in Zukunft Gewinne erwirtschaften könne. Anderfalls wäre ein Neustart nach Chapter 11 wohl unvermeidbar. Die Aktienbörsen reagierten verschnupft und die jüngste Rallye erhielt einen argen Dämpfer. Heute stehen mit dem Chicago PMI und dem Case/Shiller-Haupreisindex wichtige Indikatoren am Programm.