, APA/dpa-AFX

Wiener Börse etwas höher im Frühhandel - ATX gewinnt 0,19 Prozent / Gute europäische Anlegerstimmung nach positiven US-Vorgaben - Zahlenvorlagen von der Post, Lenzing und Addiko Bank

---------------------------------------------------------------------
AKTUALISIERUNGS-HINWEIS
Neu: Quartalszahlen von Post, Lenzing und Addiko Bank, sowie weitere Kursveränderungen von Einzelwerten
---------------------------------------------------------------------

Der Wiener Aktienmarkt hat sich am Donnerstag im Frühhandel mit etwas höherer Tendenz gezeigt. Der heimische Leitindex ATX legte bis etwa 9.40 Uhr um 0,19 Prozent auf 4.241,82 Einheiten zu. Auch an den europäischen Leitbörsen ging es nach positiven US-Vorgaben mit den Aktienkursen aufwärts. Die US-Notenbank hat am Mittwochabend das Leitzinsband erwartungsgemäß bei 4,25 bis 4,50 Prozent belassen.

Am heimischen Aktienmarkt rückten auf Unternehmensebene Quartalszahlen von der Post, Lenzing und der Addiko Bank in den Fokus der Anleger. Die Lenzing-Papiere reagierten auf die Zahlenvorlage mit plus 1,2 Prozent. Bei den Post-Aktien gab es ein Minus von 2,4 Prozent zu sehen. Die Anteilsscheine der Addiko Bank wurden noch nicht gehandelt.

Die teilstaatliche Österreichische Post ist trotz eines schwierigen wirtschaftlichen Umfelds relativ stabil ins Jahr 2025 gestartet. Im ersten Quartal stieg der Konzernumsatz um 0,7 Prozent auf 763,6 Mio. Euro, das operative Ergebnis (EBIT) sank hingegen gegenüber dem 1. Quartal 2024 um 7,6 Prozent auf 48,4 Mio. Euro. Die Analysten der Erste Group bewerteten die Zahlen als vollständig im Rahmen der Prognosen und hätten eine neutrale Kursreaktion erwartet.

Der Faserhersteller Lenzing hat sein Ergebnis im ersten Quartal 2025 nach einem Verlust in der Vergleichsperiode des Vorjahres wieder ins Plus gedreht. Der Umsatz legte um 4,8 Prozent auf 690,2 Mio. Euro zu. Unter dem Strich blieben 31,7 Mio. Euro, nach einem Verlust von 26,9 Mio. Euro im 1. Quartal 2024. Laut Erste Group wurden mit den vorgelegten Ergebnissen die Erwartungen übertroffen. Der Umsatzausweis überraschte laut Experten leicht positiv, die Ergebnisse lagen jedoch deutlich über den Schätzungen.

Die auf das Geschäft in Zentral- und Osteuropa spezialisierte Addiko Bank hat im ersten Quartal 2025 einen niedrigeren Gewinn erzielt. Das Ergebnis nach Steuern sank von 15,6 Mio. auf 14,5 Mio. Euro. Ebenso geringer fielen die Nettozinserträge aus, die aufgrund der sinkenden Marktzinsen von 59,8 Mio. Euro auf 58,7 Mio. Euro nachließen. Der Nettogewinn übertraf sowohl den Marktkonsensus als auch die Prognosen der Erste Group.

Schoeller-Bleckmann gaben optisch starke 4,5 Prozent bzw. 1,45 Euro nach. Die Titel des niederösterreichischen Ölfeldausrüsters wurden jedoch ex Dividende gehandelt. Bereinigt um den Dividendenabschlag in Höhe von 1,75 Euro je Aktie würden die Papiere im Plus liegen.

Unter den Schwergewichten verteuerten sich die Titel der Raiffeisen Bank International deutlich um 2,9 Prozent. voestalpine schwächten sich hingegen um 1,7 Prozent ab. Im Technologiebereich gaben AT&S um ein Prozent ab, nach einem satten Vortagesplus von mehr als sechs Prozent.

ste/lof

 ISIN  AT0000999982
Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet.