Aktien Frankfurt: Indizes wenig verändert vor US-Zinsentscheid - Quartalszahlen
FRANKFURT (dpa-AFX) - Zur Wochenmitte haben erneut viele
Quartalszahlen von Unternehmen allenfalls Einzelwerte am deutschen
Aktienmarkt stärker bewegt. Beim Dax
Auch der MDax
Am Vortag hatte sich der Dax anfangs seinem Rekord bis auf weniger als 100 Punkte genähert, bevor das Scheitern von CDU-Chef Friedrich Merz beim ersten Anlauf zur Kanzlerwahl einen vorübergehenden Rücksetzer ausgelöst hatte. Am Ende schaffte Merz es dann im zweiten Wahlgang. Investoren hoffen nun auf einen wirtschaftlichen Aufschwung in Europas größten Volkswirtschaft.
Die Experten von Index Radar jedoch mahnten, zwischen vollmundiger Ankündigung der Politik und tatsächlicher Umsetzung milliardenschwerer Ausgabenprogramme liege oft ein tiefer Graben. Bei einem Dax über 23.000 Punkten und angesichts moderat ambitionierter Bewertungen würden Investoren genauer hinsehen, welche Unternehmen tatsächlich wie stark von den Maßnahmen profitieren könnten.
Nächstes Ereignis mit politischer Brisanz ist am Mittwoch der Zinsentscheid der US-Notenbank Fed, der nach dem Börsenschluss hierzulande ansteht. Beobachter wollen wissen, wie die Fed auf die Forderungen von US-Präsident Donald Trump reagiert, die Zinsen zu senken. Es wird erwartet, dass die Fed dem politischen Druck widersteht und ihre Leitzinsen nicht anpasst. Angesichts der erratischen Zollpolitik von Trump ist das Umfeld für die Geldpolitik sehr unsicher.
Vor der Fed-Entscheidung prägten erneut viele Quartalsbilanzen
deutscher Unternehmen den Tag, unter anderem von den Dax-Konzernen
BMW
Zum Medizintechnikhersteller Siemens Healthineers sagte ein Händler,
die Quartalszahlen seien besser als erwartet. Die Titel verloren
jedoch 1,8 Prozent. Pharmawerte insgesamt waren schwach, drohende
US-Zölle hinterließen ihre Wirkung ebenso wie eine Personalie der
US-Gesundheitsbehörde FDA. Diese hatte Vinay Prasad zu ihrem
obersten Impfstoff-Regulierer ernannt, der während der
Corona-Pandemie als Kritiker der FDA-Maßnahmen aufgetreten war.
Sartorius
In der zweiten Börsenreihe nutzten die Anleger des
Gebrauchtwagenhändlers Auto1
ISIN DE0008469008 DE0008467416
AXC0190 2025-05-07/11:51
Relevante Links: Jungheinrich AG, AUTO1 Group SE, Siemens Healthineers AG, BMW AG, HENSOLDT AG, Sartorius AG, Merck KGaA, Vonovia SE, Fresenius SE & Co. KGaA