APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Trumps Sicherheitsberater Waltz soll UN-Botschafter werden
Washington - US-Präsident Donald Trumps Nationaler Sicherheitsberater Mike Waltz soll neuer amerikanischer Botschafter bei den Vereinten Nationen werden. Seinen bisherigen Posten im Weißen Haus werde übergangsweise Außenminister Marco Rubio übernehmen, schrieb Trump am Donnerstag auf seinem Online-Sprachrohr Truth Social. Zuvor hatten mehrere US-Medien berichtet, dass der in die "Signal-Affäre" verwickelte Waltz als Sicherheitsberater entlassen werde.
US-Zölle: EU will Trump Zukäufe von 50 Mrd Euro anbieten
Washington - Die EU will laut "Financial Times" den USA im Handelsstreit anbieten, 50 Milliarden Euro mehr an amerikanischen Waren abzukaufen. Damit solle ein "Problem" in der Handelsbeziehung angegangen werden, wurde Handelskommissar Maroš Šefčovič am Donnerstag zitiert. Bei den Gesprächen über ein Abkommen gebe es "gewisse Fortschritte". Die EU würde es nicht als faires Verhandlungsergebnis ansehen, wenn die US-Regierung ihre Zölle von 10 Prozent auf europäische Waren beibehalten würde.
US-Gericht stoppte Trumps Abschiebungen per Kriegsgesetz
Washington - Niederlage für US-Präsident Donald Trump vor Gericht: Die Abschiebung mutmaßlich ausländischer Kartellmitglieder aus den USA auf Grundlage eines umstrittenen Kriegsgesetzes vom 18. Jahrhundert ist nach Auffassung eines Bundesrichters illegal. Die US-Regierung habe nicht das Recht, Einwanderer unter Berufung auf das Gesetz festzunehmen und außer Landes zu bringen, urteilte Richter Fernando Rodriguez im US-Bundesstaat Texas. Trumps Regierung dürfte das Urteil aber anfechten.
Dodik reitet heftige Attacken gegen Meinl-Reisinger
Banja Luka/Sarajevo/Wien - Der Präsident der bosnischen Republika Srpska, Milorad Dodik, reitet Attacken gegen Außenministerin Beate Meinl-Reisinger. Der Zeitung "Die Presse" (Freitag/Online) sagte der separatistische serbische Ultranationalist: "Ich kann sehr gut zwischen dem österreichischen Volk und bestimmten Politikern unterscheiden. Ich bin dankbar, dass unsere Leute dort arbeiten können - mit dem Wissen, dass sie dort manchmal auch Idioten als Minister haben". Kritik übte er auch im "profil".
Brände bei Jerusalem laut Feuerwehr unter Kontrolle
Jerusalem - Die großen Waldbrände im Umkreis von Jerusalem sind nach Angaben der Feuerwehr unter Kontrolle. Die Brandbekämpfer sollten jetzt schrittweise wieder abgezogen werden, teilte die Feuerwehr am Donnerstag mit. Mehr als 1.400 Einsatzkräfte waren demnach 30 Stunden lang an zeitweise acht Brandorten im Einsatz. Ein Teil solle weiterarbeiten, um ein Wiederaufflammen des Feuers zu verhindern, hieß es. Zudem wurde ein Ermittlungsteam mit der Untersuchung der Brandursache beauftragt.
Gattermayer-Tor beschert WAC in Klagenfurt ersten Cupsieg
Klagenfurt - Der WAC hat sich in den Geschichtsbüchern des ÖFB-Fußball-Cups verewigt. Vor 20.500 Zuschauern und Zuschauerinnen am Donnerstag in Klagenfurt setzten sich die Wolfsberger im Finale gegen den TSV Hartberg mit 1:0 (0:0) durch und feierten ihren ersten Sieg in dem Bewerb. "Joker" Angelo Gattermayer erzielte in der 77. Minute knapp 90 Sekunden nach seiner Einwechslung per Kopf den einzigen Treffer der Partie.
Erdogan lässt bei Mai-Kundgebungen Hunderte verhaften
Istanbul - In der türkischen Metropole Istanbul sind bei Protesten zum 1. Mai Hunderte Menschen festgenommen worden. 407 Personen seien wegen Verstößen gegen das Versammlungsgesetz in Gewahrsam genommen worden, teilte Innenminister Ali Yerlikaya auf der Plattform X mit.
Mann in Japan rast mit Auto in Schülergruppe
Osaka - Im japanischen Osaka ist ein Mann mit seinem Auto in eine Schülergruppe gerast. Dabei sind laut Medienberichten insgesamt sieben Schülerinnen und Schüler verletzt worden. Die Polizei habe den 28 Jahre alten Fahrer noch am Tatort wegen versuchten Mordes festgenommen.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red