, GlobeNewswire

Ad hoc: Pfeiffer Vacuum Technology AG: Bestes Ergebnis der Unternehmensgeschichte. Erneute Steigerung der Dividende.

Pfeiffer Vacuum Technology AG / Jahresabschluss / Ad hoc: Bestes
Ergebnis der Unternehmensgeschichte. Erneute Steigerung der
Dividende.

Ad hoc Meldung nach §15 WpHG verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

----------------------------------------------------------------------
--------------




Pfeiffer Vacuum, einer der führenden Hersteller von hochwertigen
Vakuumpumpen, Messgeräten und kompletten Vakuumsystemen, gibt das
vollständige, auditierte Ergebnis des Jahres 2008 bekannt. Dieses
liegt über den Erwartungen. Mit einem Dividendenvorschlag von 3,35
Euro pro Aktie und einer Dividendenrendite von 7,1 Prozent ist
Pfeiffer Vacuum der dividendenstärkste Titel im TecDAX.

Die wichtigsten Zahlen im Überblick:


+-------------------------------------------------------------------+
| | 2008 | 2007 | Veränderung |
|-------------------------+--------------+------------+-------------|
| Umsatz | Euro 198,1 | Euro 192,0 | + 3,1 % |
| | Mio. | Mio. | |
|-------------------------+--------------+------------+-------------|
| Betriebsergebnis (EBIT) | Euro 51,5 | Euro | - 2,6 % |
| | Mio. | 52,8 Mio. | |
|-------------------------+--------------+------------+-------------|
| Jahresüberschuss | Euro 38,0 | Euro | + 2,1 % |
| | Mio. | 37,3 Mio. | |
|-------------------------+--------------+------------+-------------|
| Ergebnis pro Stückaktie | Euro 4,36 | Euro | + 4,1 % |
| | | 4,19 | |
|-------------------------+--------------+------------+-------------|
| Dividende | Euro | Euro | + 6,3 % |
| | 3,35* | 3,15 | |
|-------------------------+--------------+------------+-------------|
| Auftragseingang | Euro 225,3 | Euro 200,2 | + 12,5 % |
| | Mio. | Mio. | |
|-------------------------+--------------+------------+-------------|
| Auftragsbestand | Euro 61,0 | Euro | + 80,5 % |
| | Mio. | 33,8 Mio. | |
+-------------------------------------------------------------------+


* vorbehaltlich der Zustimmung durch die Hauptversammlung

Der Umsatz stieg um 3,1 Prozent von 192,0 Mio. Euro auf 198,1 Mio.
Euro. Etwa ein Viertel des Gesamtumsatzes entfällt auf Kunden in der
Analytikindustrie. In diesem Marktsegment stiegen die Umsätze um 5,4
Prozent von 47,9 auf 50,5 Mio. Euro. Die Hersteller von
Analysegeräten in den USA, England, Japan und Deutschland verlassen
sich auf die Zuverlässigkeit und Leistungsstärke der
Pfeiffer-Vacuum-Produkte.

Im heterogenen Marktsegment "Industrielle Anwendungen" konnten die
Umsätze ebenfalls gesteigert werden, und zwar um 4,1 Prozent von 44,7
auf 46,5 Mio. Euro. Große Pumpstände zur Stahlentgasung sind
wichtiger Bestandteil bei der Herstellung von hochwertigen
Edelstahlprodukten ohne Lufteinschlüsse. Im Berichtsjahr wurden auch
Pumpstände und Lecksuchanlagen für solarthermische Anlagen nach
Spanien und New Mexico/USA geliefert. Außerdem haben Pumpen für
Elektronenstrahlschweißanlagen zur Verbindung moderner Werkstoffe und
für Metallurgieöfen zum Umsatzwachstum beigetragen.

Im Marktsegment Beschichtung sind die Umsätze, insbesondere durch das
Wachstum in der Solarindustrie, deutlich um 15,4 Prozent von 39,3 auf
45,4 Mio. Euro angestiegen. Neben der Fertigstellung des ersten
Großauftrags von Anlagen zur Herstellung von Dünnschichtsolarzellen
und dem Beginn der Arbeiten an dem Folgeauftrag für die
Q-Cells-Tochter Solibro wurden auch zahlreiche Bestellungen für
Pumpen und Messgeräte an namhafte Photovoltaik-Anlagenbauer
ausgeliefert.
Der Solarsektor ist nach wie vor der größte Umsatztreiber im
Marktsegment Beschichtung. Etwa 12,5 Prozent des Gesamtumsatzes
entfielen im Jahr 2008 auf diesen Bereich (Vorjahr: 9,0 Prozent).
Aufträge im Segment Beschichtung kamen aber auch aus den Bereichen
optische Beschichtung, Folienbeschichtung und Verschleißschutz.

Im Bereich Forschung & Entwicklung gingen die Umsätze vor allem wegen
der niedrigeren Investitionen der öffentlichen Hand für Forschungs-
und Entwicklungs-vorhaben leicht zurück, und zwar um 2,1 Prozent von
32,2 auf 31,6 Mio. Euro.

Im insgesamt schwachen Halbleitermarkt ist der Umsatz um 22,9 Prozent
von 20,1 auf 15,5 Mio. Euro zurückgegangen. Der Anteil am
Gesamtumsatz betrug damit im Jahr 2008 7,9 Prozent gegenüber 10,5
Prozent im Vorjahr. Preisverfall und Umsatz-einbrüche dieser Branche
sind auch an Pfeiffer Vacuum nicht vorbeigegangen. Viele Kunden in
diesem Marktsegment produzieren darüber hinaus in den USA, sodass zur
allgemein schwachen Entwicklung die negativen Wechselkurseffekte
hinzukamen.

Im Marktsegment Chemie- und Verfahrenstechnik stiegen die Umsätze
über-durchschnittlich um 11,1 Prozent von 7,7 auf 8,5 Mio. Euro an.
Gasgekühlte Wälzkolbenpumpstände für die Kunststoffproduktion sowie
Pumpen und Messgeräte für Beschleuniger, die in der Krebstherapie
eingesetzt werden, haben zu diesem Umsatzwachstum beigetragen.

Das Betriebsergebnis liegt trotz eines negativen Wechselkurseffekts
von 4,1 Mio. Euro bei 51,5 Mio. Euro und damit nur leicht unter den
52,8 Mio. Euro des Vorjahres. Die ausgezeichnete
Betriebsergebnismarge von 26,0 Prozent liegt exakt im Zielkorridor
der Unternehmensprognose.

Das Finanzergebnis ist unter anderem durch Wechselkursgewinne positiv
beeinflusst worden. Dies in Kombination mit einer günstigeren
Steuerquote von 29,7 Prozent gegenüber 37,2 Prozent im Vorjahr führte
zum bisher höchsten Nachsteuerergebnis der Unternehmensgeschichte von
38,0 Mio. Euro (Vorjahr: 37,3 Mio. Euro).

Im Jahr 2008 lag der Auftragseingang in Höhe von 225,3 Mio. Euro um
12,5 Prozent über dem Vorjahreswert von 200,2 Mio. Euro. Die Book to
Bill Ratio - der Quotient aus Auftragseingang und Umsatz - lag am
31.12.2008 bei herausragenden 1,14 (Vorjahr: 1,04). Der
Auftragseingang lag damit im Berichtsjahr deutlich über den Umsätzen,
worin sich die starke Marktstellung des Unternehmens widerspiegelt. .

Die Investitionen in Maschinen und EDV-Ausrüstung sowie in Gebäude
stiegen im Jahr 2008 um fast 57 Prozent auf 10,5 Mio. Euro gegenüber
dem Vorjahreswert von 6,7 Mio. Euro. Wesentlichen Anteil daran hatten
die Ausgaben für den Bau des Logistikzentrums und der Umbau der
Vorpumpenfertigung.

Vorstandsvorsitzender Manfred Bender kommentiert die Zahlen wie
folgt: "Mit einer Umsatzrendite von 19,2 Prozent zählen wir zu den
ertragsstärksten Unternehmen in Deutschland und brauchen auch den
weltweiten Vergleich nicht zu scheuen.

Wir haben erhebliche Investitionen getätigt und weitere für 2009
geplant, um auch zukünftig führend zu sein.

Wir werden der Hauptversammlung vorschlagen, eine Dividende in Höhe
von 3,35 Euro pro Aktie auszuschütten. Das entspricht einer
Steigerung von gut 6 Prozent gegenüber dem Vorjahr und einer
Ausschüttungsquote von etwa 75 Prozent. Wir sind stolz darauf, dass
wir mit diesem Dividendenvorschlag auch in einem schwierigen
gesamtwirtschaftlichen Umfeld in der Lage sind, unseren Aktionären
eine kontinuierlich steigende Dividende zu bieten.

Im Januar und Februar 2009 sind die Auftragseingänge in allen
Regionen und Branchen erwartungsgemäß leicht zurückgegangen. Wir sind
jedoch mit vielen unserer Kunden in intensiven Gesprächen über neue
Produkte und Entwicklungs-vorhaben, die mit Hilfe unserer
Vakuumtechnik entstehen. Aufträge aus diesen Projekten erwarten wir
ab der zweiten Jahreshälfte. Aufgrund der niedrigen Visibilität
unserer Aufträge können wir - wie in den Vorjahren - zum jetzigen
Zeitpunkt noch keine Indikation zum Gesamtjahresumsatz oder zur
Ergebnisentwicklung geben. Eine erste Prognose werden wir wie üblich
bei unserer Hauptversammlung abgeben, die in diesem Jahr am 26. Mai
stattfindet."

Die vollständige Presseinformation mit Finanztabellen finden Sie auf
unseren Internetseiten unter www.pfeiffer-vacuum.net.



Kontakt:
Pfeiffer Vacuum Technology AG
Investor Relations

Gudrun Geissler
Dr. Brigitte
Looß
Tel. +49 (0) 6441 802 314 +49
(0) 6441 802 346
Fax +49 (0) 6441 802 365 +49
(0) 6441 802 365
E-Mail Gudrun.Geissler@pfeiffer-vacuum.de
Brigitte.Looss@pfeiffer-vacuum.de



--- Ende der Mitteilung ---

Pfeiffer Vacuum Technology AG
Berliner Strasse 43 Asslar
Germany

WKN: 691660; ISIN: DE0006916604; Index: TecDAX, CDAX, HDAX, MIDCAP,
Prime All Share, TECH All Share;
Notiert: Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr
in Börse Berlin,
Freiverkehr in Bayerische Börse München, Freiverkehr in Börse
Düsseldorf,
Freiverkehr in Börse Stuttgart, Freiverkehr in Hanseatische
Wertpapierbörse zu Hamburg,
Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover, Open Market in
Frankfurter Wertpapierbörse,
Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse;

Relevante Links: Pfeiffer Vacuum Technology AG

Copyright GlobeNewswire, Inc. 2016. All rights reserved.
You can register yourself on the website to receive press releases directly via e-mail to your own e-mail account.