APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Junge Frau in Linz auf Straße niedergestochen
Linz/Wien - Ein 25-Jähriger soll Donnerstagabend auf einer Straße im Linzer Stadtteil Ebelsberg auf seine Lebensgefährtin mit einem Küchenmesser eingestochen und sie schwer verletzt haben. Danach hab sich der Mann offenbar selber Stichverletzungen zugefügt. Er und die 22-jährige Frau wurden in Krankenhäusern notoperiert. Grund für die Tat dürften laut Polizei andauernde Beziehungsprobleme gewesen sein. Die Staatsanwaltschaft Linz hat Ermittlungen wegen Mordverdachts aufgenommen.
Harris verspricht schärfere Migrationsgesetze
Washington/Savannah (Georgia) - Die US-Präsidentschaftskandidatin der Demokraten, Kamala Harris, hat in ihrem ersten ausführlichen Fernsehinterview seit ihrer Nominierung ein härteres Vorgehen gegen die Migration entlang der Südgrenze der USA versprochen. Harris sagte dem US-Fernsehsender CNN, sie werde einen erneuten Vorstoß für eine umfassende Grenzgesetzgebung machen, die die Einwanderung in die Vereinigten Staaten verschärfen würde.
Teuerung im August auf 2,4 Prozent gesunken
Wien - Die Inflationsrate in Österreich ist im August laut Schnellschätzung der Statistik Austria auf 2,4 Prozent gesunken. Sie lag damit auf dem niedrigsten Niveau seit April 2021. Im Juli belief sich die Teuerung im Jahresabstand noch auf 2,9 Prozent. Zum Vormonat dürften die Preise im August um 0,2 Prozent zurückgegangen sein. Besonders Treibstoffe und Heizöl wurden günstiger und wirkten somit im Jahresvergleich preisdämpfend.
Israel: Hamas-Führer im Westjordanland getötet
Tel Aviv/Ramallah - Israel hat bei dem groß angelegten Militäreinsatz im nördlichen Westjordanland nach eigenen Angaben den für die Stadt Jenin zuständigen Hamas-Führer getötet. Wassem Hazem sei in einem Fahrzeug in der Gegend unterwegs gewesen, hieß es in einer Erklärung der Armee, des Inlandsgeheimdienstes Shin Bet sowie der israelischen Polizei. Er habe Anschläge geplant und ausgeführt. In dem Wagen hätten zudem zwei weitere Hamas-Mitglieder gesessen. Die Einsatzkräfte töteten auch sie.
Verdächtiger nach Überfall auf Bankfiliale in Tirol gefasst
Mieders - Ein 42-jähriger Slowake ist nach einem bewaffneten Banküberfall am Dienstag im Tiroler Mieders im Stubaital (Bezirk Innsbruck-Land) am folgenden Tag festgenommen worden. Der Slowake sei nach umfangreichen Ermittlungen ausgeforscht worden, teilte die Polizei am Freitag mit. Der Mann zeigte sich demnach geständig und wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft in die Justizanstalt Innsbruck eingeliefert.
Deutschland schiebt wieder nach Afghanistan ab
Berlin - Erstmals seit der Machtübernahme der Taliban vor drei Jahren hat Deutschland Freitag früh wieder afghanische Staatsangehörige in ihr Herkunftsland abgeschoben. Das teilte Regierungssprecher Steffen Hebestreit mit. "Es handelte sich hierbei um afghanische Staatsangehörige, die sämtlich verurteilte Straftäter waren, die kein Bleiberecht in Deutschland hatten und gegen die Ausweisungsverfügungen vorlagen." Alle Betroffenen sind Männer, wie die Deutsche Presse-Agentur erfuhr.
Kiew bittet in USA um Schießerlaubnis gegen Russland
Washington - Kiew bittet beim wichtigsten Verbündeten um die Erlaubnis zum Einsatz weitreichender Waffen gegen Militärziele im russischen Rückraum. Nach Angaben des Pentagons empfängt US-Verteidigungsminister Lloyd Austin seinen ukrainischen Kollegen Rustem Umjerow am Freitag in Washington. Bei dem Termin werde Austin Informationen über die aktuelle Gefechtslage erhalten, unter anderem über die Lage im russischen Gebiet Kursk, sagte die stellvertretende Pentagon-Sprecherin Sabrina Singh.
Staatsanwaltschaft beruft gegen Freispruch für Töpperwien
Wiener Neustadt - Die Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt hat gegen den Freispruch für "Currywurstmann" Chris Töpperwien von Montag Rechtsmittel eingelegt. Die Anklagebehörde habe Berufung wegen Nichtigkeit und Schuld angemeldet, teilte Birgit Borns, Sprecherin des Landesgerichts Wiener Neustadt, am Freitag auf APA-Anfrage mit. Dem aus dem Reality-TV bekannten Deutschen, der in den USA lebt, wurde Untreue und Veruntreuung vorgeworfen. Die Causa landet nun vor dem Oberlandesgericht Wien.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red