, GlobeNewswire

Ad hoc: Pfeiffer Vacuum Technology AG: Rekordumsatz im 4. Quartal 2008. Ergebnisprognose bestätigt. 12,5 % mehr neue Aufträge als im Vorjahr.

Pfeiffer Vacuum Technology AG / Jahresabschluss / Ad hoc:
Rekordumsatz im 4. Quartal 2008. Ergebnisprognose bestätigt. 12,5 %
mehr neue Aufträge als im Vorjahr.

Ad hoc Meldung nach §15 WpHG verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

----------------------------------------------------------------------
--------------




Pfeiffer Vacuum, einer der weltweit führenden Hersteller von
Vakuumpumpen, -komponenten und kompletten Vakuumsystemen, gibt
vorläufige, noch nicht auditierte Zahlen für das Geschäftsjahr 2008
bekannt.

Der Umsatz stieg um 3,1 Prozent von 192,0 Mio. ¤ auf 198,1 Mio. ¤.
Dabei war das 4. Quartal mit einem Umsatz in Höhe von 56,0 Mio. ¤ das
mit Abstand umsatzstärkste im Gesamtjahr und in der
Unternehmensgeschichte. Das Betriebsergebnis liegt mit 51,5 Mio. ¤
leicht unter dem Vorjahreswert von 52,8 Mio. ¤. Starken Einfluss auf
Gesamtumsatz und Betriebsergebnis hatten die gegenüber dem Euro
schwachen Währungen, vor allem der US Dollar und das Britische Pfund.
Die Betriebsergebnismarge von 26,0 Prozent liegt im Rahmen der
Consensuserwartungen und der Prognose des Unternehmens.

Regional hat sich der Umsatz vor allem in Deutschland sehr gut
entwickelt. Hier stiegen die Umsätze um 16,3 Prozent von 59,6 Mio. ¤
auf 69,3 Mio. ¤. Getrieben wurde dieses Wachstum vor allem durch die
Solarindustrie, aber auch Kunden in der Analytikindustrie haben mehr
Produkte als im Vorjahr abgenommen. In den anderen europäischen
Ländern blieben die Umsätze mit 58,7 Mio. ¤ in etwa auf
Vorjahresniveau (59,0 Mio. ¤). Bedingt durch die Schwäche des US
Dollar sind die in Euro konsolidierten Umsätze unserer amerikanischen
Tochtergesellschaft von 41,4 Mio. ¤ auf 40,8 Mio. ¤ leicht
zurückgegangen.

Auf US Dollar-Basis konnten die Umsätze in dieser Region in einem
schwierigen gesamtwirtschaftlichen Umfeld um 4,9 Prozent von 57,2
Mio. US$ auf 60,0 Mio. US$ gesteigert werden - auch dies ein
Rekordwert in der Unternehmensgeschichte. Besonders gestiegen sind in
den USA die Umsätze mit Kunden aus der Analytikbranche, während sie
im Bereich Halbleiter von niedrigem Niveau nochmals zurückgingen. In
Asien und Rest der Welt gingen die Umsätze um 2,8 Mio. ¤ von 32,1
Mio. ¤ auf 29,3 Mio. ¤ zurück, hier vor allem in Japan und Korea.
Deutlich positiv entwickelten sich die Geschäfte in China: Dank
unserer neuen Gesellschaft in Shanghai konnten die Umsätze in der
Region um mehr als 30 Prozent gesteigert werden.

Die Auftragseingänge lagen mit 225,3 Mio. ¤ im Jahr 2008 12,5 Prozent
über dem Vorjahreswert von 200,2 Mio. ¤. Daraus ergibt sich eine
positive Book-to-bill-ratio, das Verhältnis von Aufträgen zu
Umsätzen, von 1,14 - deutlich über dem Wert 1,04 vom Vorjahr.
Aufträge kamen aus allen Märkten und allen Regionen. Die Strategie
des Unternehmens, nicht von einzelnen Kunden oder Regionen abhängig
zu sein, zahlt sich jetzt aus. Besonders positiv entwickelten sich
die Auftragseingänge auf US Dollar-Basis in den USA - sie stiegen um
fast 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Manfred Bender, Vorstandsvorsitzender, kommentiert die Zahlen wie
folgt: "Wir sind stolz darauf, dass wir in schwierigen Zeiten in der
Lage waren, im 4. Quartal 2008 einen Rekordumsatz zu erzielen. Im
Gesamtjahr lagen unsere Umsätze lediglich 2 Prozent unter unserer
Prognose von 202 Mio. ¤. Bei gleichen Währungsverhältnissen wie im
Vorjahr wäre der Umsatz 5,3 Mio. ¤ höher ausgefallen. Im Ergebnis
liegen wir mit einer EBIT-Marge von 26 Prozent exakt in der Mitte des
Zielkorridors von 25 bis 27 Prozent. Damit sind wir unverändert eines
der profitabelsten Unternehmen Deutschlands. Auch ohne die Aufträge
aus dem Anlagenbau ist der Auftragsbestand in unserem Kerngeschäft
Pumpen und Komponenten höher als zum Vorjahresende.

Wir haben uns im Jahr 2008 deutlich besser als der allgemeine
Konjunkturtrend entwickelt, der beispielsweise in den VDMA-Zahlen
veröffentlicht wurde. Der außergewöhnlich hohe Auftragsbestand in
Höhe von 61,0 Mio. ¤ (Vorjahr: 33,8 Mio. ¤) gibt uns
Planungssicherheit für die ersten Monate des Jahres 2009."

Die detaillierten, auditierten Ergebniszahlen, die vollständige
Bilanz und den Vorschlag zur Dividendenausschüttung wird das
Unternehmen auf der Bilanzpressekonferenz am 25. März 2009 in
Frankfurt bekannt geben.

Kontakt:
Pfeiffer Vacuum Technology AG
Gudrun Geissler, Investor Relations

Tel. +49 (0) 6441 802-314 Fax +49 (0) 6441
802-365
E-Mail: Gudrun.Geissler@pfeiffer-vacuum.de



--- Ende der Mitteilung ---

Pfeiffer Vacuum Technology AG
Berliner Strasse 43 Asslar
Germany

WKN: 691660; ISIN: DE0006916604; Index: TecDAX, CDAX, HDAX, MIDCAP,
Prime All Share, TECH All Share;
Notiert: Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr
in Börse Berlin,
Freiverkehr in Bayerische Börse München, Freiverkehr in Börse
Düsseldorf,
Freiverkehr in Börse Stuttgart, Freiverkehr in Hanseatische
Wertpapierbörse zu Hamburg,
Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover, Open Market in
Frankfurter Wertpapierbörse,
Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse;

Relevante Links: Pfeiffer Vacuum Technology AG

Copyright GlobeNewswire, Inc. 2016. All rights reserved.
You can register yourself on the website to receive press releases directly via e-mail to your own e-mail account.