, boerse-express

Euro-Staatsanleihen: Was Sie wissen sollten - Bonds: Aktive Strategien stachen passive aus

Betrachtet man die Renditen, so stellt man fest, dass sie in der ersten Jahreshälfte im Durchschnitt 1,8% betrugen, während sie im Zeitraum April-Juni leicht negativ waren (-0,1%). Was die Wertentwicklung betrifft, so gibt es Segmente von Euro-Anleihen, die besser abgeschnitten haben, wie z.B. Hochzinsanleihen (+3,5% im Sechsmonatszeitraum), die aber auch risikoreicher sind. Unter diesem Gesichtspunkt bedeutet eine Anlage in Euro-Staatsanleihen für die Anleger also, dass sie für ein geringeres Risiko möglicherweise eine geringere Rendite in Kauf nehmen.

Aus der elften Ausgabe der Invesco Global Sovereign Asset Management Study geht hervor, dass festverzinsliche Anlagen die Anlageklasse sind, die staatliche Investoren (Staatsfonds und Zentralbanken) am ehesten in ihrer strategischen Vermögensallokation aufstocken werden, und zwar mit einer Nettoallokation von 28%, gegenüber 25% für Infrastruktur, 21% für Private Equity, 15% für Aktien und 9% für Immobilien.

Was treibt die Anleger dazu, sich auf Staatsanleihen zu konzentrieren?

Die Antwort ist der Anstieg der Zinssätze in der Eurozone. „Vor dem Beginn des Straffungszyklus gab es mit Ausnahme von Hochzinsanleihen keine nennenswerten Renditen bei festverzinslichen Wertpapieren“, sagt José Garcia-Zarate, Associate Director for Passive Strategies Research bei Morningstar. In dem Moment, in dem die EZB begann, die Leitzinsen anzuheben, kehrte sich die Situation völlig um. Die Anleger fanden so eine attraktive Rendite im sichersten Bereich des Anleihenmarktes, nämlich bei Staatsanleihen. Infolgedessen haben selbst diejenigen, die in festverzinslichen Wertpapieren untergewichtet waren - und die in der Vergangenheit Hochzinsanleihen nicht berücksichtigt hatten - nun die Möglichkeit, in Staatsanleihen Rendite zu erzielen, ohne sich um Anleihen unterhalb der Investment-Grade-Kategorie kümmern zu müssen.

Wie lauten die Prognosen der Asset Manager für festverzinsliche Wertpapiere?

In der Juni-Analyse von Eurizon Asset Management heißt es: „Wir befinden uns in der Endphase einer beschleunigten geldpolitischen Straffung, die vor über einem Jahr begann. 2024 wird aller Wahrscheinlichkeit nach ein Jahr mit sinkenden Zinssätzen sein, entweder weil die Inflation eingedämmt wird (Szenario "weiche Landung") oder weil es notwendig sein wird, die makroökonomische Verlangsamung einzudämmen (Szenario "harte Landung"). So oder so sieht der Anleihemarkt, auf dem die kurz- und mittelfristigen Zinssätze zu den Jahreshöchstständen zurückgekehrt sind (ohne diese zu überschreiten), attraktiv aus. Und die Form der Kurven in den USA und Deutschland, die ultra-invers sind, unterstützen die Lesart einer geldpolitischen Straffung, die sich nun in der Endphase befindet".

Eurizon AM bestätigt seine Übergewichtung deutscher (aber auch US-amerikanischer) Staatsanleihen, die „attraktive Laufzeiten haben und im Falle einer makroökonomischen Abschwächung Schutz bieten können“.

Im Bericht für das dritte Quartal erklärt Generali Investments, dass es „das risikoärmere Segment der festverzinslichen Wertpapiere bevorzugt“. Was die Eurozone betrifft, so bevorzugt man den mittleren Teil der Renditekurve der Anleihen im Gegensatz zu den Extremen. „Diese Strategie hat sich bereits ausgezahlt, aber wir sehen in der letzten Phase der Straffung durch die EZB mehr Spielraum“.

Kevin Thozet, Mitglied des Anlageausschusses von Carmignac, erklärt, dass Kernanleihen mit langen oder mittleren Laufzeiten (5-10 Jahre) in der Strategie für die zweite Jahreshälfte bevorzugt werden. „Die Abhängigkeit der Zentralbanken von den Wirtschaftsdaten zeigt, dass wir uns auf eine Reihe von Szenarien einstellen müssen“, erklärt er. „Bestätigt sich die Konjunkturabschwächung und das Tempo der Disinflation, werden die Zinssätze auf breiter Front deutlich sinken. Sollte die Wirtschaft hingegen noch deutlichere Anzeichen von Widerstandsfähigkeit zeigen, wären die Zentralbanken veranlasst, die Zinsen weiter anzuheben, was wiederum die längerfristigen Anleiherenditen benachteiligen würde, da eine deutlichere Straffung der Geldpolitik die Wahrscheinlichkeit eines starken Konjunktureinbruchs erhöht.“

Ist eine aktive oder passive Strategie besser für Wetten auf Euro-Staatsanleihen?

Das Morningstar Active and Passive Investment Barometer zeigt, dass die Erfolgsquote aktiver Euro-Staatsanleihenfonds im Jahr 2022 bei 47% lag, während sie nach drei Jahren weniger als 40% betrug und nach zehn Jahren auf 23,9% sank. In diesem Zusammenhang sei daran erinnert, dass die Erfolgsquote als die Fähigkeit eines aktiven Fonds gemessen wird, eine entsprechende Verbindlichkeit über einen bestimmten Zeitraum zu überleben und zu schlagen.

„Die Möglichkeit, die Duration zu verkürzen, war ein wirksames Mittel, um die durch rasch steigende Zinsen verursachten Rückgänge an den Anleihemärkten abzufedern“, sagen die Morningstar-Analysten. „Passive Fonds, die Indizes mit allen Laufzeiten nachbilden, waren im Jahr 2022 im Nachteil. Die langfristige Erfolgsquote bleibt gering.“

Welche waren die besten Euro-Staatsanleihen-ETFs in der ersten Jahreshälfte?

Seit Jahresbeginn haben die in Europa domizilierten ETFs der Kategorie Euro-Staatsanleihen eine durchschnittliche Rendite von 2,06% erzielt (Stand: 30. Juni). Am besten schnitt der iShares Italy Government Bond ab, der einen Index italienischer Staatsanleihen nachbildet und ein Morningstar Star Rating von 5 Sternen hat.

Es ist nicht verwunderlich, dass italienische Staatsanleihen seit Jahresbeginn gut gelaufen sind, denn sie sind derzeit die renditestärksten Staatsanleihen der Eurozone und haben sogar einen höheren Kupon als griechische Anleihen“, erklärt Garcia-Zarate, der auch einige Beispiele anführt: Die zehnjährige BTP rentiert mit 4,213% gegenüber 3,801% für die griechische, 3,458% für die spanische und 2,451% für die deutsche Bundesanleihe (Daten vom 4. Juli). 

 

 Aus dem Börse Express PDF vom 14.09.2023 

 

Screen 14092023 

 

 

Sie möchten das Börse Express-PDF regelmäßig in Ihrer Mailbox haben?

Kostenlos und unverbindlich hier bestellen