, boerse-express

News aus dem Börse Express PDF vom 18.07.2023 (Und wieder ist diesmal alles anders)

Und wieder ist diesmal alles anders

Während die stark inverse (US-)Zinsstrukturkurve an der Börse traditionell Rezessionsängste schürt, ist sich Goldman Sachs sicher: Machen Sie sich keine Sorgen. Auch, da die nachlassende Inflation Notenbanken eine plausiblen Weg eröffnet, die Zinsen zu lockern, ohne zuvor eine Rezession auszulösen, sagt Chefvolkswirt Jan Hatzius.

 

Warten auf Godot? (Marc-Oliver Lux)

Zwei Männer ­warten auf einen gewissen Godot – aber er kommt nicht. So ähnlich wie in dem ­berühmten ­Theaterstück des irischen Schriftstellers Samuel Beckett verhält es sich seit Wochen an den Märkten: Die ­Anleger warten auf eine nennenswerte Korrektur – aber sie will nicht ­kommen.

 

Siemens, Schneider Electric und Alstom mit 14,50% ­Zinsen und 40% Schutz

Die 14,50%-Erste Protect Industrie Europe 23-24, fällig am 2.8.24, ISIN: AT0000A360V6, kann derzeit ab einem Mindestveranlagungsvolumen von 3.000 Euro in einer Stückelung von 1.000 Euro mit 100 Prozent plus 1,50 Prozent Ausgabeaufschlag erworben werden.

 

AllianzGI macht globale Dividendenstrategie Privatkunden zugänglich

Treibstoff der Energiewende – Lithium Nachfrage steigt ungebremst

Puma - Korrektur ausgelaufen

Silber - Dynamische Ausbruchsbewegung

MorphoSys - Bullen proben den Ausbruch

Thyssen-Krupp: Enge Seitwärtsrange intakt

Alphabet: Flaggenmuster aufgelöst

 

Life Style

Rathausplatz: Sting – Live In Berlin

Linz: Norah Jones bei Klassik am Dom

 

MIX

»Analysen zu österreichischen Aktien. Deutsche Bank bestätigt für CA Immo die Empfehlung Kaufen - und reduziert das Kursziel von 35,0 auf 33,0 Euro. Letzter Kurs: 27,6 Euro - durchschnittliches Kursziel 30,33 Euro. Deutsche Bank bestätigt für Immofinanz die Empfehlung Verkaufen - und erhöht das Kursziel von 10 auf 14 Euro. Weiter das tiefste Kursziel. Letzter Kurs: 17,78 Euro - Durchschnitt 14,5 Euro. Deutsche Bank bestätigt für Verbund die Empfehlung Halten - und reduziert das Kursziel von 78,0 auf 75,0 Euro.  Letzter Kurs: 71,9 Euro - durchschnittliches Kursziel 84,49 Euro.< »Athos Immobilien. Heute ist Nachweisstichtag für die Dividende 2022 in Höhe von 1,4 Euro je Anteil.< »Polytec baut seinen Vorstand um. Der bisherige Chief Operating Officer (COO) Heiko Gabbert wurde aus dem Vorstand abberufen, weiters wurde Markus Mühlböck per sofort zum neuen Finanzvorstand (CFO) bestellt (Foto siehe links). Vorstandschef Markus Huemer hatte zuvor die Finanzagenden inne, er übernimmt nun die COO-Agenden von Gabbert. Peter Bernscher wurde überdies zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden berufen. < »s Immo schloss im Rahmen eines Share Deals den Verkauf eines gemischt genutzten Objekts, der Gohlis-Arkaden, in Leipzig ab. Insgesamt wurden im Jahr 2023 Verkäufe von 11 Gewerbeimmobilien im Wert von fast 70 Mio. Euro abgeschlossen.< »voestalpine. Heute ist Dividenden-Zahltag für die Ausschüttung 2022/23 in Höhe von 1,5 Euro je Aktie. < »Zumtobel. Heute ist Nachweisstichtag für die Hauptversammlung am 28. Juli.< »Internationale Unternehmensnews. Der Personalsoftware-Spezialist Atoss hat sich nach guten Geschäften im ersten Halbjahr höhere Ziele für das laufende Jahr gesetzt. Sowohl der Umsatz als auch die Marge sollen höher ausfallen. Konkret soll der Umsatz im laufenden Geschäftsjahr statt 135 Millionen nun mindestens 142 Millionen betragen. Davon sollen 30 (zuvor jedenfalls 27) Prozent als Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) übrigbleiben. Der Pharmakonzern Novartis wird nach einem unerwartet starken zweiten Quartal erneut optimistischer für das Jahr. Die Schweizer erwarten nun für 2023 ein Umsatzplus im hohen einstelligen Prozentbereich, und das bereinigte operative Ergebnis soll im niedrigen zweistelligen Prozentbereich zulegen. Zuletzt hatte der Pharmakonzern ein Plus bei den Erlösen im mittleren einstelligen Prozentbereich und beim bereinigten Gewinn einen hohen einstelligen Prozentsatz angepeilt. Zudem kündigte das Unternehmen einen Aktienrückkauf im Wert von bis zu 15 Milliarden US-Dollar an. Im zweiten Quartal steigerte der Konzern seinen Umsatz dank guter Geschäfte mit neuen Arzneien um sieben Prozent auf 13,6 Milliarden Dollar (12,1 Mrd Euro), zu konstanten Wechselkursen ergab sich ein Anstieg um neun Prozent. Das viel beachtete operative Kernergebnis erhöhte sich um neun Prozent auf knapp 4,7 Milliarden Dollar. Unter dem Strich blieb mit rund 2,3 Milliarden Dollar ein um 37 Prozent höherer Konzerngewinn übrig. Novartis begründet dies unter anderem mit geringeren Kosten für den Konzernumbau. Die Bundeswehr hat den Rüstungskonzern Rheinmetall mit der Lieferung von mehreren Hunderttausend Artilleriegeschossen im Wert von rund 1,3 Milliarden Euro beauftragt. Grund für die Bestellung sei die aus dem Krieg in der Ukraine entstandene Notwendigkeit, die Munitionslager der Streitkräfte wieder zu füllen. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) bestellen von der Schweizer Stadler Rail Hybridzüge. Der Zuschlag erfolgte vorige Woche, derzeit läuft noch die Einspruchsfrist, berichtet der "Standard". Mitbewerber ist die deutsche Siemens. Angeschafft werden 16 Batteriezüge aus einem Rahmenvertrag für bis zu 120 Zügen, weitere würden folgen. Die Batteriezüge in Aluminium-Bauweise des Typs "Flirt Akku" sollen frühestens ab 2026 die auf Nebenbahnen fahrenden Dieseltriebzüge ersetzen. Die Kosten pro Zug liegen bei sieben bis neun Mio. Euro. < »Internationale Analysenews. Deutsche Bank Research hat Vonovia von "Hold" auf "Buy" hochgestuft, das Kursziel aber von 27 auf 25 Euro gesenkt.<

Relevante Links: CA Immobilien Anlagen AG, IMMOFINANZ AG, VERBUND AG, Athos Immobilien AG, POLYTEC HOLDING AG, S IMMO AG, Zumtobel Group AG, Atoss Software AG, Rheinmetall AG, Vonovia SE, Puma SE, MorphoSys AG, ThyssenKrupp AG, Alphabet Inc., Alphabet Inc., Siemens AG