, boerse-express

Infrastruktur bietet auch einen Inflationsschutz - Nominierung Zertifikat des Monats II

 

Der europäische Green Deal und die Digitalisierung werden Arbeitsplätze und Wachstum, die Widerstandsfähigkeit unserer Gesellschaften und die Gesundheit unserer Umwelt fördern. Das Konjunkturprogramm verwandelt die immense Herausforderung, vor der wir stehen, in eine Chance, nicht nur durch die Unterstützung des Aufschwungs, sondern auch durch Investitionen in unsere Zukunft”, hieß es vor ziemlich genau zwei Jahren von der EU-Kommissions-Präsidentin Ursula von der Leyen. Ob seither genug in diese Richtung passiert ist, sollen andere entscheiden. Klar ist aber, dass das Ansinnen nichts an Aktualität verloren hat. Chancen eröffnen sich dadurch natürlich auch für Anleger:innen, die in diesen Bereich investieren.

Genau hier stößt UniCredit onemarkets mit einem neuen Produkt hinein. Ein Zertifikat, dass den KBI Global Sustainable Infrastructure Fund (ein Artikel 8-Fonds) als Basis hat - mit einem darüber gespannten Fallschirm.

Grundlage für die Entwicklung der „Garant Anleihe 03/2028 auf den Infrastructure Strategy Index“ ist der „Infrastructure Strategy Index“. Dieser besteht aus zwei Komponenten, dem „KBI Global Sustainable Infrastructure Fonds” und dem Geldmarktindex „HVB 3 Months Rolling Euribor Index”. Der Geldmarktindex HVB 3 Months Rolling Euribor Index wird von der UniCredit Bank AG berechnet und spiegelt die Wertentwicklung einer Anlage wider, die in 3-monatlichem Rhythmus verlängert und mit einem Zinssatz entsprechend dem 3-Monats-Euribor verzinst wird. Der KBI Global Sustainable Infrastructure Fund ist ein Globaler Aktienfonds für zukunftsorientierte Infrastruktur (traditionelle Infrastruktur-Themen wie Flughäfen, Mautstraßen und Ölpipelines werden bewusst ausgeklammert). Speziell im Auge hat der Fonds die Bereiche saubere Energie, Recycling, Wasser, Abfallwirtschaft, Lebensmittel und Ackerland.

Der Fokus liegt dabei auf oft monopolistische Unternehmen, mit stabilem Cashflow und langfristigen oft staatlich geförderten Verträgen. Heißt, diese Infrastrukturunternehmen bieten tendenziell einen gewissen Inflationsschutz und attraktive Dividendenrenditen. Die Top-5-Werte im Fonds sind derzeit Enel, Nextera Energy, SBA Communications, RWE und Veolia Environnement.

Ziel des „Infrastructure Strategy Index“ ist es, unter Berücksichtigung eines flexiblen Sicherungssystems risikooptimiert an der Wertentwicklung des „KBI Global Sustainable Infrastructure Fund” teilzunehmen. Dazu bestimmt das System anhand der Höhe der Volatilität (Wertschwankung) des Fonds dessen Anteil im Infrastructure Basket Index“ (von 0 bis 100%). Je höher die Volatilität ist, desto niedriger ist der Fonds-Anteil und desto höher ist der Anteil des HVB 3 Months Rolling Euribor Index - und umgekehrt.

So funktioniert’s.

Am anfänglichen Beobachtungstag, dem 20.03.2023, wird der Schlusskurs (Referenzpreis) des Infrastructure Strategy Index“ (Basiswert) festgestellt. Aus den Referenzpreisen von anfänglichem und letztem Beobachtungstag wird anschließend die Wertentwicklung des Index berechnet. Liegt der Referenzpreis des Index am letzten Beobachtungstag - nach 5 Jahren - auf oder über dem Basispreis, erfolgt die Rückzahlung pro Anleihe am Rückzahlungstermin zum Nennbetrag von 1000 Euro zuzüglich der positiven Wertenwicklung. Nach unten sind Anleger;innen durch die 100-Prozent-Rückzahlungsgarantie abgesichert. 

INFO HVB Garant Anleihe 03/2028 auf den Infrastructure Strategy Index

ISIN: DE000HVB7WL9

Emittent: UniCredit

Produkt: Index-Zertifikat

Typ: Garant

Nominale: 1000 Euro

Basiswert: Infrastructure Strategy Index

Partizipation: 1:1

Zeichnungsfrist: bis 17.03.2023

1. Beobachtungstag: 20.03.2023

Emissionstag: 22.03.2023

Letzter Beobachtungstag: 15.03.2028

Mindestrückzahlung: 100%

Mehr gibt’s hier

 

Aus dem Börse Express PDF vom 07.03.2023 

Screen 07032023

 

Sie möchten das Börse Express-PDF regelmäßig in Ihrer Mailbox haben?

Kostenlos und unverbindlich hier bestellen