, boerse-express

Die Top und Flop Anlageideen im Jänner 2023 - Krypto und Erdgas prägen das Geschehen

Laut Morningstar-Daten lagen im Jänner 2023 rund 186 Prozentpunkte zwischen der Performance der besten und der schlechtesten in Deutschland zum Verkauf angebotenen börsengehandelten passiven Produkte (ETPs), wobei die Renditen zwischen 148,28% und -38,06% lagen.

Ganz vorne liegt eine Kategorie, die in den vergangenen Monaten viel Volatilität aufgewiesen hat und immer mal wieder die Liste der Tops oder aber auch Flops anführte: Kryptos. Hier scheint sich immer mehr die Spreu vom Weizen zu unterscheiden.

So rangiert im Jänner eine Blockchain ganz oben unter den Top 15: Solana. Diese will es mit dem Smart Contract-Titan Ethereum aufnehmen, insbesondere um sich seinen Platz an der Spitze der NFT- und Web3-Welt zu sichern. Der SOL-Token der Solana-Blockchain hatte nach dem im vergangenen November ausgebrochenen FTX-Skandal mehr als die Hälfte seines Wertes verloren, schaffte aber Anfang des Jahres ein Comeback.

Die Flops.

Erdgas-ETFs führen im Jänner die Liste der Verlierer an. Ein ungewöhnlich milder Winterauftakt, geringe Industrienachfrage und reichlich Importe aus Norwegen sowie per Schiff aus den USA hatten die Befürchtungen zerstreut, dass es diesen Winter zu einer Gasmangellage in Europa kommen würde. Die Preise für das Frontjahr am wichtigsten kontinentaleuropäischen Großhandelsmarkt, der niederländischen TTF, liegen aktuell rund 28% unter dem Niveau vor einem Jahr. Am US Henry Hub sind die Notierungen im Berichtszeitraum sogar um über 40% gefallen - was sich auch in der Performance der ETF widerspiegelt.

Ebenfalls rückläufig war der Lyxor S&P 500 VIX Futures Enhanced Roll UCITS ETF (LVO), eine Nachbildung des S&P 500 Vix Futures Enhanced Roll Total Return Index. Dies ist ein Index, der auf der erwarteten Volatilität des US-Aktienmarktes (kurz- und mittelfristig) basiert. Konkret bietet er ein Aufwärts- oder Abwärtsengagement in Bezug auf die Bewegungen von Futures-Kontrakten, die am CBOE-Markt (Chicago Board Options Exchange) notiert sind.

Auch Palladium befindet sich auf der Liste der Verlierer. Das Industriemetall wird vor allem von der Autoindustrie nachgefragt und wird in Katalysatoren eingesetzt. Die Branche hatte angesichts des Chipmangels aber zu kämpfen, der Preis für das Metall befindet sich bereits seit Oktober im Sinkflug. Hinzu kommt der Trend hin zu Elektrofahrzeugen, was die künftige Nachfrage nach diesem Metall ebenfalls belasten wird. 

Die 5 ETFs mit den größten Gewinnen im Jänner 2023

Name Kategorie Perf. Jän.’23* Perf. 1 Jahr* MG* Name Kategorie Perf. Jän.’23* Perf. 1 Jahr* MG* WisdomTree Solana EAA Fund Other 148.28 0.95CoinShares FTX Physical Staked Solana EAA Fund Other 148.28 0.0021Shares Solana staking ETP EAA Fund Other 147.57 -73.49 2.50SOLetc - ETC Group Physical Solana EAA Fund Other 147.43 -75.26 1.95Bitpanda Solana ETC EAA Fund Other 142.13 1.49

Die 5 ETFs mit den größten Verlusten im Jänner 2023

SWC ETF PM Physical Palladium USD A Precious Metals -10.49 -32.19 0.50SWC ETF PM Physical Palladium USD A Precious Metals -10.49 -32.19 0.50UBS ETF (CH) Palladium A dis Precious Metals -10.45 -31.94 0.3521Shares DeFi 10 Infrastructure ETP EAA Fund Other -10.30 2.50HSBC MSCI Turkey ETF EAA Fund Turkey Equity -9.79 69.72 0.52ZKB Palladium ETF AA CHF Precious Metals -9.40 -27.90 0.80

 

 

Aus dem Börse Express PDF vom 13.02.2023 

Screen 13032023 

 

Sie möchten das Börse Express-PDF regelmäßig in Ihrer Mailbox haben?

Kostenlos und unverbindlich hier bestellen