, boerse-express

News aus dem Börse Express PDF vom 23.12.2022 (Cleen stockt auf, BKS baut ab und Valneva reicht ein - Harald Fuchs und die Vorteile quantitativer Systeme - Videospiele/Esports: Ein Markt mit hohen Wachstumsraten - der 3 Banken Anleihenfonds-Selektion unte

Der große Vorteil eines quantitativen Systems: Unabhängigkeit von Emotion, Zeit und Menschen - Podcast mit Harald Fuchs, ARTS Asset Management

In Folge 42 des Podcast „Von Bullen und Bären“ hatten wir Harald Fuchs, Head of Austria bei der Fondsgesellschaft ARTS Asset Management zu Gast. Ein Unternehmen mit etwa 2 Milliarden Euro an verwalteten Kundengeldern. Mit im Studio: DADAT-Director Paul Reitinger.

Anleihen-Comeback voraus - BE-Fonds-Porträt 13 / 22

Nach dem für Anleihen desaströsen Jahr 2022 könnten sich 2023 für diese Anlageklasse wieder tolle Chancen eröffnen. Um möglichst viele davon nutzen zu können, empfiehlt es sich in diversifizierte und globale Anleihefonds zu investieren, etwa den 3 Banken Anleihefonds-Selektion / AT0000744594

„Wir beantworten die Frage zum Comeback der Anleihen mit einem klarem Ja“ - Tobias LiebigBE-Fonds-Porträt 13 / 22

Tobias Liebig im ­Interview zum Fonds 3 Banken Anleihefonds-­Selektion

Helden der Freizeit – ­Videospielanbieter an der Börse 

Das Spiel „Candy Crush Saga“ hat jeder dritte Mensch auf diesem ­Planeten bereits ­gespielt. Aber auch Spiele wie ­Minecraft, ­Pokémon GO oder Call of Duty sind bei den Gamern ­beliebt.

Die Top Aktien zum Thema Videospiele/Esports

 

 

SAP-Zertifikate mit bis zu 13%-Chance und 30% Sicherheitspuffer

Das BNP Paribas-Bonus-Zertifikat mit Cap (ISIN: DE000PD6UET4) auf die SAP-Aktie mit Barriere bei 68 Euro, Bonuslevel und Cap bei 110 Euro, BV 1, Bewertungstag 15.12.23, konnte beim Aktienkurs von 97,80 Euro mit 97,55 Euro erworben werden. Verbleibt die SAP-Aktie bis zum Bewertungstag permanent oberhalb der Barriere von 68 Euro, dann wird das Zertifikat mit dem Höchstbetrag von 110 Euro zurückbezahlt.

Volkswagen - Weiter nach unten

SAP: Rückfall bestätigt?

Südzucker - gelingt der Ausbruch?

Akademietheater: “Das weite Land” von Arthur Schnitzler

MIX

»Analysen zu österreichischen Aktien. Kepler Cheuvreux erhöht für Erste Group die Empfehlung von Halten auf Kaufen - und reduziert das Kursziel von 41,0 auf 39,0 Euro. Letzter Schlusskurs: 29,84 Euro - durchschnittliches Kursziel: 40,37 Euro. Kempen erhöht für Valneva die Empfehlung von Verkaufen auf Kaufen - und reduziert das Kursziel von 13,0 auf 10,0 Euro. Das war die einzige kritische Stimme. Letzter Schlusskurs: 6,732 Euro - durchschnittliches Kursziel: 10,71 Euro. DZ Bank bestätigt für Varta die Empfehlung Halten - und reduziert das Kursziel von 30,0 auf 25,0 Euro.  Letzter Schlusskurs: 22,65 Euro - durchschnittliches Kursziel: 25,06 Euro. Stifel bestätigt für Verbund die Empfehlung Kaufen - und erhöht das Kursziel von 104,0 auf 108,0 Euro. Letzter Schlusskurs: 79,85 Euro - durchschnittliches Kursziel: 88,09 Euro. BNP Paribas Exane bestätigt für Wienerberger die Empfehlung Outperfromer - und erhöht das Kursziel von 30,0 auf 32,5 Euro. Letzter Schlusskurs: 22,26 Euro - durchschnittliches Kursziel: 30,28 Euro.< »Cleen Energy hat den Beschluss gefasst, das Grundkapital von derzeit 4.875.871 Euro durch Ausgabe von bis zu 1.001.668 neu auszugebende auf Inhaber lautende Stückaktien auf bis zu 5.877.539 Euro zu erhöhen. Die Ausgabe der Jungen Aktien soll unter Wahrung des Bezugsrechts der bestehenden Aktionäre erfolgen. Die Jungen Aktien werden zu einem Bezugs- und Angebotspreis von 12 Euro je Junger Aktie ausgegeben. Das Bezugsverhältnis wurde mit 9:2 festgelegt. Die Bezugsfrist beginnt voraussichtlich am 5. Jänner 2023 und endet voraussichtlich am 19. Jänner 2023. < »Oberbank. Laut Directors’-Dealings-Meldung verkaufte Aktionär BKS Bank 19.500 Aktien zu je 102,5 Euro. < »Valneva hat die rollierende Einreichung der Biologics License Application (BLA) für den Chikungunya-Impfstoffkandidaten VLA1553 bei der U.S. Food and Drug Administration (FDA) abgeschlossen hat. Valneva strebt die Zulassung für Personen ab 18 Jahren an. In Brasilien läuft derzeit eine klinische Studie mit VLA1553 bei Jugendlichen, die künftige Zulassungsanträge für diese Gruppe unterstützen könnte.< »Bank Austria. Raphael Hammerl wird mit 1. Jänner 2023 die Leitung des Departments Compliance übernehmen und ist damit für die Abteilungen Compliance Conduct Risk, CS Compliance & Market Integrity, Anti Financial Crime Compliance und das Data Protection Office zuständig. Er folgt damit Matthias Klinger nach, der verstorben ist.< »Internationale Unternehmensnews. Tesla-Chef Elon Musk hat versprochen, im kommenden Jahr keine weiteren Aktien des Elektroautobauers zu verkaufen. Und auch 2024 werde es wahrscheinlich keine weiteren Verkäufe mehr geben. Der Konzernlenker hatte zuletzt Tesla-Aktien für fast 40 Milliarden Dollar verkauft. Die Einnahmen dienten vor allem der Finanzierung der 44 Milliarden Dollar teuren Twitter-Übernahme. < »Internationale Analysenews. Warburg Research hat das Kursziel für Aurubis von 79 auf 98 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. DZ Bank hat die Aktie von Munich Re in ihre "Equity Ideas"-Auswahlliste aufgenommen. Die Einstufung wurde auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 345 Euro belassen. »Internationale Konjunkturnews. In Japan sind die Verbraucherpreise so stark gestiegen wie seit mehr als 40 Jahren nicht mehr. Die Inflationsrate für Konsumgüter ohne frische Lebensmittel hat im November im Vergleich zum Vorjahr um 3,7 Prozent zugelegt. Dies ist der stärkste Anstieg seit 1981. Die Kerninflation liegt damit bereits das achte Mal in Folge über der von der japanischen Notenbank (BoJ) angepeilten Marke von zwei Prozent. Die Inflationsrate für Konsumgüter ohne die stark schwankenden Komponenten frische Lebensmittel und Energie betrug den Angaben zufolge 2,8 Prozent. Die Daten befeuern Spekulationen, dass die japanische Notenbank (BoJ) nach dem überraschenden Strategiewechsel in dieser Woche bald zu weiteren Maßnahmen greifen könnte. Die japanische Zentralbank hatte am Dienstag die Finanzmärkte überrascht, indem sie eine Lockerung bei der Spanne für die langfristige Anleiherendite angekündigt hatte. Das wurde als erster Schritt hin zu einer Straffung der geldpolitischen Zügel gewertet.<

 

Relevante Links: Volkswagen AG, SAP SE, Südzucker AG, Erste Group Bank AG, Valneva SE, Varta AG, VERBUND AG, Oberbank AG, BKS Bank AG, Tesla Inc., Aurubis AG, Münchener Rückversicherungs-Ges. AG (Munich Re)