, GlobeNewswire
Clean Diesel Technologies veröffentlicht die Ergebnisse des 3. Quartals 2008
Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
----------------------------------------------------------------------
--------------
Stamford, USA - 11. November 2008. Clean Diesel Technologies, Inc.
(NASDAQ: CDTI; XETRA: CDIA; AIM: CDT), ein innovativer Anbieter von
Umwelttechnologien und Lösungen zur Reduzierung von
Schadstoffemissionen, gab heute die Ergebnisse für das dritte Quartal
und die ersten neun Monate des Jahres 2008 bekannt.
Neueste Entwicklungen:
* Umsätze in Höhe von US-$ 1,6 Millionen im 3. Quartal 2008 im
Vergleich zu US-$ 2,5 Millionen im 3. Quartal 2007; der Rückgang
erklärt sich vor allem durch die beträchtlichen Vorauszahlungen
von Lizenzeinnahmen im 3. Quartal des Vorjahres.
* Umsätze in Höhe von US-$ 6,8 Millionen in den ersten neun Monaten
des Jahres 2008 gegenüber US-$ 3,9 Millionen im
Vergleichszeitraum des Vorjahres.
* Clean Diesel, EnBW Regional AG und H. Daugbjerg A/S stellten im
September auf der IAA Nutzfahrzeuge 2008 in Hannover ein
Diesel-Emissionsminderungssystem vor.
* Michael Asmussen wird als neuer Vice-President of Sales, Americas
die regionalen Vertriebsaktivitäten leiten.
Dr. Bernhard Steiner, Präsident und Vorstandsvorsitzender von Clean
Diesel Technologies, kommentierte: "Clean Diesel konnte sich den
gesamtwirtschaftlichen Ereignissen wie der Abschwächung des globalen
Wachstums und dem damit verbundenen Abschwung der Automobilindustrie
nicht entziehen. Die Umsätze des 3. Quartals beliefen sich auf US-$
1,6 Millionen, verglichen mit US-$ 2,5 Millionen im 3. Quartal des
Vorjahres. Es sollte jedoch berücksichtigt werden, dass der Großteil
der Umsätze im 3. Quartal des Vorjahres 2007 auf signifikante
Vorauszahlungen von Lizenzgebühren zurückzuführen war.
Erwartungsgemäß gingen die Umsätze ebenfalls aufgrund des Ablaufs der
zweiten von vier Fristen im Rahmen der Errichtung der Londoner
Umweltzone (LEZ) im Juli 2008 zurück."
"Mit über 300 angemeldeten und schwebenden Patenten bleiben der Wert
von sowie die Nachfrage nach unserem Technologie-Portfolio zur
Schadstoffreduzierung unverändert hoch", fügte Dr. Steiner hinzu.
"Während einerseits weltweite Ereignisse zu einem wirtschaftlichen
Abschwung führen, treiben andererseits ähnlich tiefgreifende
Ereignisse unverändert die Nachfrage nach energieeffizienten
Lösungen. Wir sehen keinerlei Anzeichen dafür, dass sich der Trend zu
behördlichen Regulierungen zur Luftgüte in den USA oder international
verringert. Dies wiederum stärkt die Wettbewerbsposition und den Wert
unseres einzigartigen Technologie-Portfolios. Wir glauben, dass der
Bedarf an energieeffizienten Lösungen zur Schadstoffreduzierung zu
der Entwicklung eines Industriestandards der Motorenhersteller
hinsichtlich des kombinierten Einsatzes von Abgas-Rückführ-System
(EGR) und selektiver katalytischer Reduktion (SCR) führt. Clean
Diesel besitzt die exklusiven Patentrechte auf die kombinierte
Anwendung dieser Technologien."
Dr. Steiner fuhr fort: "Die Highlights im 3. Quartal beinhalten die
Unterzeichnung eines wichtigen neuen Lizenzabkommens mit einem
weltweit führenden Industrieunternehmen. Die Bekanntheit der Marke,
das Know-how und die Werte, die durch die Beteiligung an Londons
Umweltzone generiert wurden, werden weiterhin neue Möglichkeiten
eröffnen, wie am Beispiel der Zusammenarbeit mit EnBW Regional AG,
einem der größten Netzbetreiber in Deutschland, und H. Daugbjerg A/S,
einem Filterspezialisten aus Dänemark, an einem
Emissionsminderungssystem für den deutschen Markt, das auf Clean
Diesels PurifierTM-e4-Technologie basiert, zu sehen war. Unsere
Erfahrungen mit der europäischen LEZ sind direkt auf Amerika
übertragbar. Hier streben wir die Verifizierung durch das California
Air Resources Board für PurifierTM e4 sowie die Teilnahme an dem
California Off-Road Showcase und dem Supplemental Environmental
Programm von Los Angeles und Oakland an. Diese Aktivitäten und
Entwicklungen unterstreichen unsere internationale Ausrichtung und
unsere Marktführerschaft.
Finanzergebnisse im 3. Quartal 2008
Die Umsätze für das 3. Quartal 2008 beliefen sich auf US-$ 1,6
Millionen im Vergleich zu US-$ 2,5 Millionen im 3. Quartal 2007. Der
Umsatzrückgang im 3. Quartal erklärt sich durch die beträchtlichen
Einnahmen aus Lizenzgebühren im gleichen Quartal des Vorjahres. Der
Verlust lag im 3. Quartal 2008 bei US-$ 2,4 Millionen bzw. US-$ 0,29
pro Aktie, verglichen mit dem vorläufig einzigen profitablen Quartal
des Unternehmens mit einem Gewinn in Höhe von US-$ 651.000 bzw. US-$
0,09 pro Aktie im Vergleichszeitraum 2007. Der Verlust im 3. Quartal
beinhaltet nicht-zahlungswirksame Aktienoptionen in Höhe von US-$
262.000, verglichen mit nicht-zahlungswirksamen Kosten für
Aktienoptionen in Höhe von US-$ 91.000 für das dritte Quartal 2007.
Die Umsätze für die ersten neun Monate 2008 beliefen sich auf US-$
6,8 Millionen. Dies bedeutet ein Umsatzwachstum von 74 % gegenüber
einem Umsatz in Höhe von US-$ 3,9 Millionen im Vergleichszeitraum des
Vorjahres. Der Verlust für die ersten neun Monate des Jahres 2008
betrug US-$ 6,1 Millionen bzw. US-$ 0,75 pro Aktie, verglichen mit
US-$ 1,7 Millionen bzw. US-$ 0,25 pro Aktie im Vergleichszeitraum des
Vorjahres. Der Verlust für die ersten neun Monate, die am 30.
September 2008 endeten, beinhaltet nicht-zahlungswirksame
Aktienoptionen in Höhe von US-$ 1,0 Millionen, verglichen mit US-$
733.000 für nicht-zahlungswirksame Aktienoptionen in den ersten neun
Monaten des Jahres 2007. Das Unternehmen berichtet zudem für die neun
Monate, die am 30. September 2008 endeten, einen noch nicht
realisierten Verlust in Höhe von US-$ 750.000 bei Auction Rate
Securities (ARS) mit einer entsprechenden Verringerung des
Eigenkapitals.
Das Unternehmen teilte mit, dass es von der UBS AG im Oktober 2008
das Angebot einer Verkaufsoption erhalten hat. Die Verkaufsoption
berechtigt das Unternehmen, die ARS zu einem Nennwert von US-$ 11,7
Millionen jederzeit innerhalb einer zweijährigen Frist, die am 30.
Juni 2010 beginnt, an UBS zum Nennwert zu verkaufen. Clean Diesel
hatte die ARS ursprünglich von der UBS erworben. Das Angebot
beinhaltet auch eine Darlehenszusage in Höhe von 75 % des von der UBS
festgesetzten ARS Wertes, die bis zur Ausübung der Verkaufsoption
jederzeit in Anspruch genommen werden kann. Clean Diesel nahm das
Angebot der UBS am 6. November 2008 an.
Zusätzliche Informationen über die Finanzergebnisse des Unternehmens
sind über das bei der Börsenaufsichtsbehörde eingereichte Formblatt
10-Q verfügbar: http://www.sec.gov.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Webseite
www.cdti.com oder kontaktieren Sie:
Clean Diesel Technologies, Inc. MC Services AG
Ann Ruple Raimund Gabriel
+1 203 327 7050 +49 89 210 2280
aruple@cdti.com raimund.gabriel@mc-services.eu
Birgit Weiß
+49 89 210 2280
birgit.weiss@mc-services.eu
Clean Diesel Technologies in Kürze:
Clean Diesel Technologies, Inc. ist ein
Umwelttechnologie-Unternehmen, das innovative Lösungen zur
Schadstoffreduzierung und Energieeinsparung entwickelt. Die
patentierten Produkte, Lösungen und Technologien des Unternehmens
ermöglichen Herstellern und Betreibern, die immer strengeren
Emissions-Vorschriften und Luftgüte-Standards einzuhalten, während
sie zugleich den Treibstoffverbrauch senken und die Leistung erhöhen.
Die Lösungen des Unternehmens, die auf der ganzen Welt kommerziell
vertrieben werden, reduzieren maßgeblich die durch die Verbrennung
von fossilen Brennstoffen und Biobrennstoffen verursachten Emissionen
wie Feinstaub (PM), Stickoxide (NOx), Kohlenmonoxid und
Kohlenwasserstoffe. Die Lösungen von Clean Diesel verringern außerdem
die Freisetzung von Kohlendioxid (CO2), einem Schlüssel-Treibhausgas,
das mit dem Klimawandel in Verbindung gebracht wird. Wichtige
Produkte des Unternehmens sind: der Kraftstoffzusatz Platinum Plus,
ARIS® SCR - die Harnstoff-basierte Einspritztechnologie zur
Reduzierung von Stickoxiden mittels der selektiven katalytischen
Reduktion (SCR) -, die patentierte Kombination zwischen SCR und dem
Abgas-Rückführ-System (EGR), die Dieselpartikelfilter-Technologie
Wire-Mesh-Filter sowie die PurifierTM-Serie mit
Dieselpartikelfiltern.
Clean Diesel wurde 1995 gegründet und hat seinen Hauptsitz in
Stamford, Connecticut (USA). Die 100-prozentige Tochtergesellschaft,
Clean Diesel International, LLC, hat ihren Sitz in London (England).
Certain statements in this news release constitute "forward-looking
statements" within the meaning of the Private Securities Litigation
Reform Act of 1995. Such forward-looking statements involve known or
unknown risks, including those detailed in the Company's filings with
the U.S. Securities and Exchange Commission, uncertainties and other
factors which may cause the actual results, performance or
achievements of the Company, or industry results, to be materially
different from any future results, performance or achievements
expressed or implied by such forward-looking statements. Readers are
cautioned not to place undue reliance on these forward-looking
statements, which speak only as of the date hereof.
Die Pressemitteilung inklusive Tabellen ist unter folgendem Link als
PDF abrufbar:
--- Ende der Mitteilung ---
Clean Diesel Technologies, Inc.
300 Atlantic Street, Suite 702
Stamford, CT USA
WKN: 898074; ISIN: US18449C1045;
Notiert: Xetra Stars in
Frankfurter Wertpapierbörse;
View document
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
----------------------------------------------------------------------
--------------
Stamford, USA - 11. November 2008. Clean Diesel Technologies, Inc.
(NASDAQ: CDTI; XETRA: CDIA; AIM: CDT), ein innovativer Anbieter von
Umwelttechnologien und Lösungen zur Reduzierung von
Schadstoffemissionen, gab heute die Ergebnisse für das dritte Quartal
und die ersten neun Monate des Jahres 2008 bekannt.
Neueste Entwicklungen:
* Umsätze in Höhe von US-$ 1,6 Millionen im 3. Quartal 2008 im
Vergleich zu US-$ 2,5 Millionen im 3. Quartal 2007; der Rückgang
erklärt sich vor allem durch die beträchtlichen Vorauszahlungen
von Lizenzeinnahmen im 3. Quartal des Vorjahres.
* Umsätze in Höhe von US-$ 6,8 Millionen in den ersten neun Monaten
des Jahres 2008 gegenüber US-$ 3,9 Millionen im
Vergleichszeitraum des Vorjahres.
* Clean Diesel, EnBW Regional AG und H. Daugbjerg A/S stellten im
September auf der IAA Nutzfahrzeuge 2008 in Hannover ein
Diesel-Emissionsminderungssystem vor.
* Michael Asmussen wird als neuer Vice-President of Sales, Americas
die regionalen Vertriebsaktivitäten leiten.
Dr. Bernhard Steiner, Präsident und Vorstandsvorsitzender von Clean
Diesel Technologies, kommentierte: "Clean Diesel konnte sich den
gesamtwirtschaftlichen Ereignissen wie der Abschwächung des globalen
Wachstums und dem damit verbundenen Abschwung der Automobilindustrie
nicht entziehen. Die Umsätze des 3. Quartals beliefen sich auf US-$
1,6 Millionen, verglichen mit US-$ 2,5 Millionen im 3. Quartal des
Vorjahres. Es sollte jedoch berücksichtigt werden, dass der Großteil
der Umsätze im 3. Quartal des Vorjahres 2007 auf signifikante
Vorauszahlungen von Lizenzgebühren zurückzuführen war.
Erwartungsgemäß gingen die Umsätze ebenfalls aufgrund des Ablaufs der
zweiten von vier Fristen im Rahmen der Errichtung der Londoner
Umweltzone (LEZ) im Juli 2008 zurück."
"Mit über 300 angemeldeten und schwebenden Patenten bleiben der Wert
von sowie die Nachfrage nach unserem Technologie-Portfolio zur
Schadstoffreduzierung unverändert hoch", fügte Dr. Steiner hinzu.
"Während einerseits weltweite Ereignisse zu einem wirtschaftlichen
Abschwung führen, treiben andererseits ähnlich tiefgreifende
Ereignisse unverändert die Nachfrage nach energieeffizienten
Lösungen. Wir sehen keinerlei Anzeichen dafür, dass sich der Trend zu
behördlichen Regulierungen zur Luftgüte in den USA oder international
verringert. Dies wiederum stärkt die Wettbewerbsposition und den Wert
unseres einzigartigen Technologie-Portfolios. Wir glauben, dass der
Bedarf an energieeffizienten Lösungen zur Schadstoffreduzierung zu
der Entwicklung eines Industriestandards der Motorenhersteller
hinsichtlich des kombinierten Einsatzes von Abgas-Rückführ-System
(EGR) und selektiver katalytischer Reduktion (SCR) führt. Clean
Diesel besitzt die exklusiven Patentrechte auf die kombinierte
Anwendung dieser Technologien."
Dr. Steiner fuhr fort: "Die Highlights im 3. Quartal beinhalten die
Unterzeichnung eines wichtigen neuen Lizenzabkommens mit einem
weltweit führenden Industrieunternehmen. Die Bekanntheit der Marke,
das Know-how und die Werte, die durch die Beteiligung an Londons
Umweltzone generiert wurden, werden weiterhin neue Möglichkeiten
eröffnen, wie am Beispiel der Zusammenarbeit mit EnBW Regional AG,
einem der größten Netzbetreiber in Deutschland, und H. Daugbjerg A/S,
einem Filterspezialisten aus Dänemark, an einem
Emissionsminderungssystem für den deutschen Markt, das auf Clean
Diesels PurifierTM-e4-Technologie basiert, zu sehen war. Unsere
Erfahrungen mit der europäischen LEZ sind direkt auf Amerika
übertragbar. Hier streben wir die Verifizierung durch das California
Air Resources Board für PurifierTM e4 sowie die Teilnahme an dem
California Off-Road Showcase und dem Supplemental Environmental
Programm von Los Angeles und Oakland an. Diese Aktivitäten und
Entwicklungen unterstreichen unsere internationale Ausrichtung und
unsere Marktführerschaft.
Finanzergebnisse im 3. Quartal 2008
Die Umsätze für das 3. Quartal 2008 beliefen sich auf US-$ 1,6
Millionen im Vergleich zu US-$ 2,5 Millionen im 3. Quartal 2007. Der
Umsatzrückgang im 3. Quartal erklärt sich durch die beträchtlichen
Einnahmen aus Lizenzgebühren im gleichen Quartal des Vorjahres. Der
Verlust lag im 3. Quartal 2008 bei US-$ 2,4 Millionen bzw. US-$ 0,29
pro Aktie, verglichen mit dem vorläufig einzigen profitablen Quartal
des Unternehmens mit einem Gewinn in Höhe von US-$ 651.000 bzw. US-$
0,09 pro Aktie im Vergleichszeitraum 2007. Der Verlust im 3. Quartal
beinhaltet nicht-zahlungswirksame Aktienoptionen in Höhe von US-$
262.000, verglichen mit nicht-zahlungswirksamen Kosten für
Aktienoptionen in Höhe von US-$ 91.000 für das dritte Quartal 2007.
Die Umsätze für die ersten neun Monate 2008 beliefen sich auf US-$
6,8 Millionen. Dies bedeutet ein Umsatzwachstum von 74 % gegenüber
einem Umsatz in Höhe von US-$ 3,9 Millionen im Vergleichszeitraum des
Vorjahres. Der Verlust für die ersten neun Monate des Jahres 2008
betrug US-$ 6,1 Millionen bzw. US-$ 0,75 pro Aktie, verglichen mit
US-$ 1,7 Millionen bzw. US-$ 0,25 pro Aktie im Vergleichszeitraum des
Vorjahres. Der Verlust für die ersten neun Monate, die am 30.
September 2008 endeten, beinhaltet nicht-zahlungswirksame
Aktienoptionen in Höhe von US-$ 1,0 Millionen, verglichen mit US-$
733.000 für nicht-zahlungswirksame Aktienoptionen in den ersten neun
Monaten des Jahres 2007. Das Unternehmen berichtet zudem für die neun
Monate, die am 30. September 2008 endeten, einen noch nicht
realisierten Verlust in Höhe von US-$ 750.000 bei Auction Rate
Securities (ARS) mit einer entsprechenden Verringerung des
Eigenkapitals.
Das Unternehmen teilte mit, dass es von der UBS AG im Oktober 2008
das Angebot einer Verkaufsoption erhalten hat. Die Verkaufsoption
berechtigt das Unternehmen, die ARS zu einem Nennwert von US-$ 11,7
Millionen jederzeit innerhalb einer zweijährigen Frist, die am 30.
Juni 2010 beginnt, an UBS zum Nennwert zu verkaufen. Clean Diesel
hatte die ARS ursprünglich von der UBS erworben. Das Angebot
beinhaltet auch eine Darlehenszusage in Höhe von 75 % des von der UBS
festgesetzten ARS Wertes, die bis zur Ausübung der Verkaufsoption
jederzeit in Anspruch genommen werden kann. Clean Diesel nahm das
Angebot der UBS am 6. November 2008 an.
Zusätzliche Informationen über die Finanzergebnisse des Unternehmens
sind über das bei der Börsenaufsichtsbehörde eingereichte Formblatt
10-Q verfügbar: http://www.sec.gov.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Webseite
www.cdti.com oder kontaktieren Sie:
Clean Diesel Technologies, Inc. MC Services AG
Ann Ruple Raimund Gabriel
+1 203 327 7050 +49 89 210 2280
aruple@cdti.com raimund.gabriel@mc-services.eu
Birgit Weiß
+49 89 210 2280
birgit.weiss@mc-services.eu
Clean Diesel Technologies in Kürze:
Clean Diesel Technologies, Inc. ist ein
Umwelttechnologie-Unternehmen, das innovative Lösungen zur
Schadstoffreduzierung und Energieeinsparung entwickelt. Die
patentierten Produkte, Lösungen und Technologien des Unternehmens
ermöglichen Herstellern und Betreibern, die immer strengeren
Emissions-Vorschriften und Luftgüte-Standards einzuhalten, während
sie zugleich den Treibstoffverbrauch senken und die Leistung erhöhen.
Die Lösungen des Unternehmens, die auf der ganzen Welt kommerziell
vertrieben werden, reduzieren maßgeblich die durch die Verbrennung
von fossilen Brennstoffen und Biobrennstoffen verursachten Emissionen
wie Feinstaub (PM), Stickoxide (NOx), Kohlenmonoxid und
Kohlenwasserstoffe. Die Lösungen von Clean Diesel verringern außerdem
die Freisetzung von Kohlendioxid (CO2), einem Schlüssel-Treibhausgas,
das mit dem Klimawandel in Verbindung gebracht wird. Wichtige
Produkte des Unternehmens sind: der Kraftstoffzusatz Platinum Plus,
ARIS® SCR - die Harnstoff-basierte Einspritztechnologie zur
Reduzierung von Stickoxiden mittels der selektiven katalytischen
Reduktion (SCR) -, die patentierte Kombination zwischen SCR und dem
Abgas-Rückführ-System (EGR), die Dieselpartikelfilter-Technologie
Wire-Mesh-Filter sowie die PurifierTM-Serie mit
Dieselpartikelfiltern.
Clean Diesel wurde 1995 gegründet und hat seinen Hauptsitz in
Stamford, Connecticut (USA). Die 100-prozentige Tochtergesellschaft,
Clean Diesel International, LLC, hat ihren Sitz in London (England).
Certain statements in this news release constitute "forward-looking
statements" within the meaning of the Private Securities Litigation
Reform Act of 1995. Such forward-looking statements involve known or
unknown risks, including those detailed in the Company's filings with
the U.S. Securities and Exchange Commission, uncertainties and other
factors which may cause the actual results, performance or
achievements of the Company, or industry results, to be materially
different from any future results, performance or achievements
expressed or implied by such forward-looking statements. Readers are
cautioned not to place undue reliance on these forward-looking
statements, which speak only as of the date hereof.
Die Pressemitteilung inklusive Tabellen ist unter folgendem Link als
PDF abrufbar:
--- Ende der Mitteilung ---
Clean Diesel Technologies, Inc.
300 Atlantic Street, Suite 702
Stamford, CT USA
WKN: 898074; ISIN: US18449C1045;
Notiert: Xetra Stars in
Frankfurter Wertpapierbörse;
View document