, boerse-express

News aus dem Börse Express PDF vom 20.04.2021 (Ein Blick auf die Lage bei Büroimmobilien)

»Analysen zu österreichischen Aktien. Goldman Sachs bestätigt für Andritz die Empfehlung Kaufen - und erhöht das Kursziel von 45,0 auf 48,0 Euro. Letzter Schlusskurs: 41,74 Euro - durchschnittliches Kursziel: 45,72 Euro. Keefe, Bruyette & Woods bestätigt für Erste Group die Empfehlung Outperformer - und erhöht das Kursziel von 29,90 auf 31,60 Euro. Letzter Schlusskurs: 29,37 Euro - durchschnittliches Kursziel: 31,61 Euro. Exane BNP Paribas bestätigt für voestalpine die Empfehlung Underperformer - und erhöht das Kursziel von 23,4 auf 28,8 Euro. Letzter Schlusskurs: 37,1 Euro - durchschnittliches Kursziel: 33,88 Euro. < »Cleen Energy baut ihr Portfolio an innovativen Energiekonzepten weiter aus. Mit CLEEN zeero wird die erste serienfähige Lösung für Wasserstoffspeicher in Österreich auf den Markt gebracht. CLEEN zeero ist ein Wasserstoffspeicher für Gewerbe, Industrie und Private ab 330 kWh, bei welchem überschüssiger nachhaltig produzierter Strom mittels Elektrolyse zur Wasserstofferzeugung genutzt wird. Bei Bedarf wird der gespeicherte Wasserstoff anschließend mittels Brennstoffzellen zur Stromgewinnung eingesetzt. Gleichzeitig macht der CLEEN zeero die bei der Elektrolyse und Verbrennung erzeugte Prozesswärme als Wärme zur Heizung nutzbar.< »Internationale Unternahmensnews: Der US-Luftfahrtriese Boeing hat für seine Krisenbaureihe 737 Max einen Großauftrag erhalten. Das größte Leasing-Unternehmen für Flugzeuge im Nahen Osten, Dubai Aerospace Enterprise (DAE), hat 15 Maschinen der Baureihe bestellt,. Laut Listenpreis liegt der Wert bei 1,8 Milliarden US-Dollar (1,5 Mrd Euro). Allerdings sind bei Flugzeugbestellungen oft hohe Preisnachlässe üblich. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sowie der starke Euro haben das Geschäft des Nahrungsmittelherstellers Danone zum Jahresauftakt belastet. Der Umsatz des insbesondere für seine Joghurts bekannten Unternehmens sank um 9,4 Prozent auf knapp 5,7 Milliarden Euro; der vergleichbare Rückgang, welcher Währungseffekte ausklammert, lag bei 3,3 Prozent. Die Wassersparte sowie das Geschäft mit Spezialnahrung verzeichneten weiter erhebliche Umsatzrückgänge. Besonders das Wassergeschäft litt, da wegen der Corona-Beschränkungen die Verkäufe in Restaurants abnahmen. Bei der Spezialnahrung belasteten die im Zusammenhang mit der Pandemie stehenden Unterbrechungen der Vertriebswege das lukrative Geschäft mit Babynahrung. Lediglich das Geschäft mit Milchprodukten sowie pflanzlichen Alternativen konnte zulegen. Die schweizerische DocMorris-Konzernmutter Zur Rose Group sieht sich nach einem kräftigen Umsatzplus zum Jahresstart auf dem Weg zu ihren Jahreszielen. Im ersten Quartal profitierte der Versandhändler weiter von dem durch die Corona-Pandemie beschleunigten Trend zu Online-Käufen und von Übernahmen. Der Umsatz kletterte im Vergleich zum Vorjahr um knapp 18 Prozent auf rund 503 Millionen Schweizer Franken (rund 457 Mio Euro). Die Zahl der aktiven Kunden stieg um 600 000 auf 11,1 Millionen. Gewinnkennziffern veröffentlichte das Unternehmen zum ersten Quartal nicht. < »Internationale Analystennews: Baader Bank hat BASF von "Buy" auf "Add" abgestuft und das Kursziel auf 81 Euro belassen. Oddo BHF hat ElringKlinger nach Eckdaten für das erste Quartal von "Underperform" auf "Neutral" hochgestuft und das Kursziel von 9,50 auf 12,00 Euro angehoben. Jefferies hat das Kursziel für Flatexdegiro von 118 auf 146 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. JPMorgan hat das Kursziel für ProSiebenSat.1 von 23,50 auf 27,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. JPMorgan hat das Kursziel für Zooplus von 225 auf 350 Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen.<