, GlobeNewswire

ATOS ORIGIN SETZT BEI DER KOPPLUNG HOCHVERFÜGBARER RECHENZENTREN AUF ADVA OPTICAL NETWORKING

Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
----------------------------------------------------------------------
--------------




FSP 2000-Plattform garantiert führendem IT-Dienstleister
Energieeffizienz, Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit


Martinsried/München; Norcross, Georgia, USA. 22. September 2008. Der
IT-Dienstleister Atos Origin setzt bei der ausfallsicheren Kopplung
seiner Rechenzentren in Essen und Nürnberg auf Technologie von ADVA
Optical Networking. Mithilfe der FSP 2000 von ADVA Optical Networking
werden jeweils zwei Atos-Rechenzentren über redundante
Glasfaserstrecken ausfallsicher verbunden. Atos Origin konsolidiert
zudem in Essen seine europäischen Mainframe-Systeme. Gegen den
Mitbewerb setzte sich ADVA Optical Networking vor allem aufgrund der
Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit seiner FSP 2000, deren überlegener
Energieeffizienz und seiner Flexibilität als Hersteller durch.

Katastrophensichere Kopplung
Atos Origin betreibt in Essen und Nürnberg katastrophensichere
Rechenzentren unter anderem für Kunden aus dem Tourismus und anderen
Branchen mit hohen Anforderungen an die Ausfallsicherheit. Für diesen
"K-Fall-Schutz" sorgen neben der redundanten Wegeführung zwischen den
Rechenzentrumsstandorten die mit 64 Wellenlängen voll ausgebauten FSP
2000 Wellenlängenmultiplex-Systeme (DWDM - Dense Wavelength Division
Multiplexing) von ADVA Optical Networking. "Seit wir die Systeme in
Betrieb genommen haben, sind die Geräte von ADVA Optical Networking
noch keine Sekunde lang ausgefallen. Das zeigt uns, dass wir die
richtige Entscheidung getroffen haben", erklärt Cees de Jong, Senior
Vicepresident Managed Operations bei Atos Origin Deutschland,
Österreich und Polen. Positiv fällt auch die Flexibilität und
Leistungsfähigkeit der Systeme auf. Die FSP 2000 von ADVA Optical
Networking unterstützt alle gängigen Protokolle und Anwendungen im
Rechenzentrumsbereich: Neben den bei Atos Origin eingesetzten 1 und
10 Gigabit/s Ethernet sowie 2 und 4 Gigabit/s FibreChannel sind dies
beispielsweise auch IBM-spezifische Protokolle, die für die
Echtzeit-Kopplung von Mainframes im Rahmen der GDPS-Lösung
(Geographically Dispersed Parallel Sysplex) benötigt werden.
Großrechenzentrum Essen
Am Standort Essen konsolidiert Atos Origin sämtliche europäischen
Mainframe-Systeme aus mehreren Ländern mit dem Ziel, durch eine
geringere Anzahl von Systemen die Management- und Betriebskosten zu
reduzieren. Neben den Server-seitigen Einsparungen leistet auch die
FSP 2000 einen Beitrag durch ihren im Gegensatz zu vergleichbaren
Geräten deutlich geringeren Energie- und Platzbedarf. Nach Angaben
von Atos Origin liegt die Energieersparnis durch die Geräte von ADVA
Optical Networking bei 18 Prozent.

Hohe Energieeffizienz
"Da wir uns als Unternehmen dem Umweltschutz verpflichtet haben und
auch unseren Kunden möglichst ressourcenschonende Lösungen anbieten,
war auch die hervorragende Energieeffizienz der FSP 2000 von ADVA
Optical Networking ein wichtiger Grund für unsere Entscheidung",
ergänzt Cees de Jong. "Die FSP 2000 verbraucht wenig Strom und
produziert wenig Abwärme. Das sind sowohl Umwelt- als auch
Kostenfaktoren."

"Energieeffizienz spielt aufgrund steigender Energiekosten und eines
gewachsenen Umweltbewusstseins eine zunehmend wichtige Rolle für
viele unserer Kunden. ADVA Optical Networking ist in diesem Bereich
nicht erst seit dem allgemeinen Hype um Green-IT gut aufgestellt",
erklärt Christian Illmer, Senior Director Business Development
Enterprise bei ADVA Optical Networking. "Wir achten seit jeher in der
Produktentwicklung auf die Energiebilanz unserer Produkte und
ermöglichen mit unserer Technik den Aufbau von Energie-effizienten
Netzlösungen."

# # #

ÜBER ATOS ORIGIN
Atos Origin ist ein international führender Anbieter von
IT-Dienstleistungen. Das Unternehmen bietet das gesamte Spektrum an
Beratung und Dienstleistungen der Informationstechnologie. Die
Kompetenzbereiche umfassen Consulting, Systemintegration und
Outsourcing. Atos Origin erzielt einen Jahresumsatz von 5,8
Milliarden Euro und beschäftigt 50.000 Mitarbeiter in 40 Ländern.
Atos Origin ist der weltweite IT-Partner der Olympischen Spiele und
hat einen Kundenstamm, der sich aus erstklassigen internationalen
Unternehmen in allen Branchen zusammensetzt. In der Region Germany
and Central Europe, zu der Deutschland, Schweiz, Österreich und Polen
gehören, erwirtschaften rund 3.900 Mitarbeiter 607 Millionen Euro
Umsatz. Atos Origin ist an der Eurolist Marché in Paris notiert und
firmiert als Atos Origin, Atos Worldline und Atos Consulting. Weitere
Informationen sind unter www.atosorigin.de oder www.atosorigin.com
verfügbar.

ÜBER ADVA OPTICAL NETWORKING
ADVA Optical Networking (FWB: ADV) ist ein führender Anbieter von
Optical+Ethernet-Transportlösungen, die die Einführung von
leistungsfähigen Netzen für fortschrittliche Daten-,
Datensicherungs-, Sprach- und Videodienstleistungen beschleunigen.
Die Stärke unserer Firma liegt bei seinen qualifizierten und
engagierten Mitarbeitern. Sie haben das gemeinsame Ziel, die
Bedürfnisse unserer Kunden frühzeitig zu erkennen und mit optimierten
Lösungen schnell und individuell zu erfüllen. Unsere innovativen FSP
Produkte und unsere ausgeprägte Kundenorientierung ermöglichen es
Netzbetreibern und Unternehmen, ihre Netzwerke zu skalieren und
intelligente, wettbewerbsfähige neue Dienste anzubieten. Die Lösungen
von ADVA Optical Networking werden von über 200 Netzbetreibern und
mehr als 10.000 Unternehmen in der ganzen Welt eingesetzt. Weitere
Informationen sind im Internet unter www.advaoptical.com verfügbar.

HERAUSGEGEBEN VON:
ADVA AG Optical Networking, Martinsried/Muenchen und Meiningen
ADVA Optical Networking North America, Inc., Norcross, Georgia, USA
ADVA Optical Networking (Shenzhen) Ltd., Shenzhen, China
www.advaoptical.com

FÜR PRESSE:
Christine Keck
t +44 1904 699 358 (Europa)
t +1 201 258 8293 (USA)
t +86 755 8621 7400 (Asien)
public-relations@advaoptical.de

FÜR INVESTOREN:
Wolfgang Guessgen
t +49 89 89 06 65 940 (Europa)
t +1 201 258 8302 (USA)
t +86 755 8621 7400 (Asien)
investor-relations@advaoptical.de



--- Ende der Mitteilung ---

ADVA AG Optical Networking
Campus Martinsried, Fraunhoferstr. 9a
Martinsried / München Deutschland

WKN: 510300; ISIN: DE0005103006 ; Index: CDAX, Prime All Share, TECH
All Share, TecDAX;
Notiert: Geregelter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse, Amtlicher
Markt in Börse Stuttgart,
Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Amtlicher Markt in
Bayerische Börse München,
Amtlicher Markt in Börse Berlin, Amtlicher Markt in Hanseatische
Wertpapierbörse zu Hamburg,
Amtlicher Markt in Niedersächsische Börse zu Hannover, Amtlicher
Markt in Börse Düsseldorf;

Relevante Links: Adtran Networks SE

Copyright GlobeNewswire, Inc. 2016. All rights reserved.
You can register yourself on the website to receive press releases directly via e-mail to your own e-mail account.