, GlobeNewswire

Ad hoc: Pfeiffer Vacuum Technology AG: Pfeiffer Vacuum veröffentlicht Ergebnis des 1. HJ 2008. Jahresendprognose bekräftigt. Wachstum vor allem aus Deutschland.

Pfeiffer Vacuum Technology AG / Zwischenbericht (Halbjahresbericht) /
Pfeiffer Vacuum veröffentlicht Ergebnis des 1. HJ 2008.
Jahresendprognose bekräftigt. Wachstum vor allem aus Deutschland.

Ad hoc Meldung nach §15 WpHG verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

----------------------------------------------------------------------
--------------




Asslar, Deutschland, 29. Juli 2008. Pfeiffer Vacuum, einer der
führenden Hersteller von hochwertigen Vakuumpumpen, Mess- und
Analysegeräten sowie kompletten Vakuumsystemen, gibt das Ergebnis des
1. Halbjahres 2008 bekannt.

Die wichtigsten Zahlen im Überblick:


+-------------------------------------------------------------------+
| | 1. HJ / 2008 | 1. HJ / | Veränderung |
| | | 2007 | |
|-------------------------+--------------+------------+-------------|
| Umsatz | Euro 95,8 | Euro 90,8 | + 5,6 % |
| | Mio. | Mio. | |
|-------------------------+--------------+------------+-------------|
| Betriebsergebnis (EBIT) | Euro 24,8 | Euro 23,5 | + 5,4 % |
| | Mio. | Mio. | |
|-------------------------+--------------+------------+-------------|
| Ergebnis nach Steuern | Euro 17,7 | Euro 17,8 | - 0,4 % |
| | Mio. | Mio. | |
|-------------------------+--------------+------------+-------------|
| Ergebnis pro Stückaktie | Euro 2,00 | Euro 1,99 | + 0,5 % |
|-------------------------+--------------+------------+-------------|
| Auftragseingang | Euro 103,3 | Euro 109,9 | - 6,0 % |
| | Mio. | Mio. | |
|-------------------------+--------------+------------+-------------|
| Auftragsbestand | Euro 41,3 | Euro 44,7 | - 7,6 % |
| | Mio. | Mio. | |
+-------------------------------------------------------------------+



+-------------------------------------------------------------------+
| | Q 2 / 2008 | Q 2 / 2007 | Veränderung |
|-------------------------+-------------+-------------+-------------|
| Umsatz | Euro 46,8 | Euro 44,0 | + 6,4 % |
| | Mio. | Mio. | |
|-------------------------+-------------+-------------+-------------|
| Betriebsergebnis (EBIT) | Euro 11,4 | Euro 11,3 | + 1,3 % |
| | Mio. | Mio. | |
|-------------------------+-------------+-------------+-------------|
| Ergebnis nach Steuern | Euro 8,4 | Euro 9,8 | - 13,9 % |
| | Mio. | Mio. | |
|-------------------------+-------------+-------------+-------------|
| Auftragseingang | Euro 48,7 | Euro 55,2 | - 11,8 % |
| | Mio. | Mio. | |
+-------------------------------------------------------------------+



Der Umsatz stieg von 90.8 Mio. Euro im 1. Halbjahr 2007 um 5,6
Prozent auf 95,8 Mio. Euro im 1. Halbjahr 2008. Der deutlichste
Zuwachs war in Deutschland zu verzeichnen, und zwar um fast 34
Prozent auf 34,1 Mio. Euro im 1. Halbjahr 2008. Großen Anteil an
diesem Wachstum hatten die Kunden aus dem Solarsektor. Pfeiffer
Vacuum liefert in diesen Wachstumsmarkt Pumpen, Komponenten und
komplette Vakuum-Anlagen zur Herstellung von Dünnschichtsolarzellen.
Ende Mai 2008 wurde das Unternehmen von seinem Kunden Solibro, einer
Q-Cells-Tochter, als bester Lieferant ausgezeichnet.

In den anderen europäischen Ländern stiegen die Umsätze von 28,4 Mio.
Euro um 5,7 Prozent auf 30,0 Mio. Euro. Überdurchschnittlich
entwickelten sich die Umsätze in Frankreich, Skandinavien und
Österreich/Südosteuropa. Wachstumstreiber in allen europäischen
Ländern war das Marktsegment Industrielle Anwendungen.

Deutlich rückläufig waren die Umsätze in den USA aufgrund des
schwachen Halbleitermarktes und der zunehmenden Schwäche des
US-Dollars gegenüber dem Euro. Nach Umrechnung in Euro gingen die
Umsätze von 20,9 Mio. Euro um 4,5 Mio. Euro oder 21,3 % auf 16,4 Mio.
Euro zurück. Davon sind 2,5 Mio. Euro auf den schwachen US Dollar
zurückzuführen.

In Asien und Rest der Welt lagen die Umsätze fast auf
Vorjahresniveau.

Vor allem aufgrund der Schwäche des amerikanischen Marktes sind die
Umsätze mit Turbopumpen im 1. Halbjahr 2008 um 9,2 Prozent von 41,1
Mio. Euro auf 37,3 Mio. Euro zurückgegangen. Die Umsätze mit
Vakuumkomponenten stiegen im gleichen Zeitraum um 9,1 Prozent von
21,9 Mio. Euro auf 23,9 Mio. Euro an. Die Vorpumpenumsätze stiegen
von 13,3 Mio. Euro auf 14,0 Mio. Euro an. Die deutlichsten Zuwächse
gab es im Produktbereich Systeme. Hier stiegen die Umsätze von 1,6
Mio. Euro auf 8,0 Mio. Euro an.

Die Auftragseingänge lagen im 1. Halbjahr 2008 mit 103,3 Mio. Euro um
6,6 Mio. Euro hinter dem AE des 1. Halbjahres 2007. Hierbei ist
allerdings zu berücksichtigen, dass im letzten Jahr in diesem
Zeitraum ein Großauftrag von Solibro in zweistelliger Millionenhöhe
gebucht wurde. Der Trend im Kerngeschäft mit Pumpen und Komponenten
ist positiv. Die Auftragseingänge liegen deutlich über den Umsätzen,
was zu einer positiven Book-to-Bill-Ratio - dem Verhältnis von
Umsätzen zu Aufträgen - von 1,08 führt. Die stärkste Nachfrage kommt
dabei aus Deutschland, Italien, Skandinavien, England und China,
während sie in den USA rückläufig ist. Weiterhin positiv entwickeln
sich die Märkte Analytik, Industrie und Solar.

Der schwache US-Dollar, höhere Energie- und Rohstoffpreise, leicht
gestiegene Personalaufwendungen sowie Renovierungskosten haben zu
einem Anstieg der Herstellkosten um 9,4 Prozent geführt. Das
Betriebsergebnis ist von 23,5 Mio. Euro auf 24,8 Mio. Euro gestiegen.
Erwartungsgemäß niedrigere Finanzerträge sowie Wechselkursverluste
haben zu einem Rückgang des Gewinns vor Steuern von 27,4 Mio. Euro
auf 26,1 Mio. Euro geführt. Dank einer günstigeren Steuerquote konnte
das Ergebnis nach Steuern mit 17,7 Mio. Euro auf dem Niveau des
Vorjahres von 17,8 Mio. Euro gehalten werden.

Vorstandsvorsitzender Manfred Bender kommentiert wie folgt: "Pfeiffer
Vacuum kann sich der Konjunkturschwäche in den USA und der
Halbleiterkrise nur bedingt entziehen. Zum Glück sind wir aber von
der Halbleiterindustrie weniger abhängig als unsere Wettbewerber, die
erheblich höhere Einbußen zu verkraften haben. Wir haben unsere
Hausaufgaben gemacht und können in unserer Produktion, auch mit Hilfe
des neuen Logistikcenters, flexibel auf Schwankungen im Markt
reagieren. Unsere Stärke, die Ausgewogenheit nach Märkten, macht
sich in dieser Phase positiv bemerkbar. So waren wir in der Lage,
unseren Umsatz im 1. Halbjahr um
5,6 Prozent zu steigern.

Auf Basis des hohen Auftragsbestands und der laufenden konkreten
Projekte sind wir zuversichtlich, unser Ziel von 202 bis 207 Mio.
Euro Gesamtumsatz bei einer EBIT-Marge von 25 bis 27 Prozent zu
erreichen.

Wir haben in den letzten Wochen mögliche Akquisitionsziele geprüft.
In einem Fall wurden die Gespräche seitens des Verkäufers beendet.
Das zweite Unternehmen wurde eingehend analysiert. Besonderes
Augenmerk wurde dabei auf die Produkte und die Produktionsstandorte
gelegt. In unserer gestrigen Aufsichtsratssitzung haben wir dem
Aufsichtsrat den Vorschlag unterbreitet, das Projekt nicht
weiterzuführen. Diesem Vorschlag hat der Aufsichtsrat zugestimmt.

Wir haben am 2. Juni 2008 mit dem Rückkauf eigener Aktien begonnen
und dabei inzwischen die Schwelle von 3 Prozent überschritten.
Sollten diese Aktien nicht als Akquisitionswährung Verwendung finden,
werden sie zum Jahresende eingezogen."

Kontakt:
Pfeiffer Vacuum Technology AG
Investor Relations
Gudrun Geissler
Tel. +49 (0) 6441 802 314
Fax +49 (0) 6441 802 365
E-Mail: Gudrun.Geissler@pfeiffer-vacuum.de



--- Ende der Mitteilung ---

Pfeiffer Vacuum Technology AG
Berliner Strasse 43 Asslar
Germany

WKN: 691660; ISIN: DE0006916604; Index: TecDAX, CDAX, HDAX, MIDCAP,
Prime All Share, TECH All Share;
Notiert: Geregelter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse, Prime
Standard in Frankfurter Wertpapierbörse,
Freiverkehr in Börse Berlin, Freiverkehr in Bayerische Börse München,

Freiverkehr in Börse Düsseldorf, Freiverkehr in Börse Stuttgart,

Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg, Freiverkehr
in Niedersächsische Börse zu Hannover,
Freiverkehr in Frankfurter Wertpapierbörse;

Relevante Links: Pfeiffer Vacuum Technology AG

Copyright GlobeNewswire, Inc. 2016. All rights reserved.
You can register yourself on the website to receive press releases directly via e-mail to your own e-mail account.