, boerse-express

Fokus auf Aktien – global und nachhaltig

Nachhaltigkeit in der Veranlagung ist ein starker Trend, der sich mehr und mehr durchsetzt. Das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der European Bank for Financial Services (ebase) unter 1000 Deutschen zeigt, dass Nachhaltigkeitskriterien einen immer wichtigeren Stellenwert bei der Kapitalanlage einnehmen. Mehr als 55 Prozent der Befragten gaben dabei zu Protokoll, dass sie bei der Auswahl ihrer Investments verstärkt auf Nachhaltigkeit achteten. 15 Prozent davon gingen sogar so weit, dass sie nur noch in solche Anlagen investieren, die ihren Ansprüchen an Nachhaltigkeit genügen. Ein Viertel der Befragten, die sich für nachhaltige Investments offen zeigten, will Nachhaltigkeitskriterien beim überwiegenden Teil ihrer Anlagen berücksichtigen. Weitere 20 Prozent wählen zumindest einen Teil ihrer Investments nach diesen Kriterien aus. Fast 40 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass das Thema nachhaltige Geldanlage in den kommenden zwölf Monaten an Popularität gewinnen wird.

„Auch der Apollo Nachhaltig Aktien Global besticht neben seiner strategischen Ausrichtung der Gleichgewichtung vor allem durch seinen strengen ethisch nachhaltigen Ansatz. Alfred Kober ist seit rund 20 Jahren Aktienfondsmanager und lässt all seine Erfahrung in das Management und die Gestaltung des Fonds einfließen“, so Kevin Windisch, Portfoliomanager bei der Security KAG.

2015 hat sich die Security KAG außerdem im Rahmen des ÖGUT (Österr. Gesellschaft für Umwelt und Technik)-Responsible Investment Standard basic als erstes Unternehmen dazu verpflichtet, ihr gesamtes Anlagevermögen nachhaltiger zu gestalten. Der in Kooperation mit der Reinhard Friesenbichler Unternehmensberatung (rfu) und weiteren ÖGUT-Stakeholdern entwickelte Standard basiert auf Divestment. Auf Basis einer konkreten Black-List werden Unternehmen mit ethisch besonders problematischen Geschäftsaktivitäten (weltweit führend in den Bereichen Rüstung, Nukleartechnik, Atomstrom, gentechnisch manipuliertes Saatgut, Klimasünder) und Staaten mit besonders unethischen Praktiken (offensive Militärpolitik, geringste Demokratie- und Men- schenrechtsstandards, massive Anwendung der Todesstrafe) aus dem Portfolio ausgeschlossen. Die Black-List wird einmal jährlich von der rfu erstellt.

Ansatz. Dabei wird schwerpunktmäßig in Aktien der OECD-Mitgliedsstaaten investiert, deren Unternehmen neben ökonomischen Faktoren auch Kriterien im Sinne der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit berücksichtigen, wie etwa der US-amerikanischer Hersteller und Vermarkter von LEDs Cree, oder Rentokil Initial, den britischen Experten für Schädlingsbekämpfung, Hygieneservices und Innenraumbegrünung. Der Investitionsprozess gliedert sich in eine vorgelagerte Prüfung der nachhaltigen Kriterien und den an- schließenden Investmentprozess. In Zusammenarbeit mit der Rating-Agentur oekom research, weltweit führend im nachhaltigen Anlagesegment, werden dabei nach dem Best-In-Class Prinzip nur Unternehmen ausgewählt, die innerhalb ihrer Branche die geforderten Nachhaltigkeitskriterien am besten erfüllen und den oekom Prime Status erreichen.

Erfolg. Die Performance des Apollo Nachhaltig Aktien Global im vergangenen Jahr weist ein zweistelliges Minus auf. „Während die Akzentuierung mittelgroßer Unternehmen über die Titel-Gleichgewichtung bis zum Sommer 2018 positive Performancebeiträge leistete, hielten sich im Umfeld der Korrektur die am größten kapitalisierten Aktien besser. Mit einer Volatilitätsberuhigung an den Märkten sollte sich auch dieses Kursverhalten wieder ändern“, heißt es im Bericht des Fondsmanagers. Seit Jahresende konnte sich der Fonds wieder leicht erholen und ein Plus von fast sieben Prozent einfahren. Die Dreijahresperformance beträgt 25,5 Prozent, die Performance seit Auflage 7,67 Prozent.

INFO APOLLO NACHHALTIG AKTIEN GLOBAL 

ISIN: AT0000A1EL54 (T)*

Fondstyp: Aktienfonds
KAG: Security KAG
Auflage: 01.06.2015
Fondsvol.: 78,5 Mio. Euro

Währung: Euro Ausgabeaufschlag: max. 5,25%

Verwaltungsgeb.: 0,95% p.a.

Rücknahmepreis: 10,68 Euro

Performance -12M: -9,88%

Total Expense Ratio (TER)**: 1,09%

*T=Thesaurierer, **jährlich anfallende Ko- sten in % des Fondsvermögens

Mehr gibt’s hier