, boerse-express

Börse Wien: Bei Raiffeisen Bank International wird aufgebaut, EVN dafür abgebaut

Ganz klar gilt das diesmal auch für die Raiffeisen Bank International (siehe Tabelle), mit Abstrichen auch bei Verbund und voestalpine, während bei der EVN niemand mehr zugriff: „Ich sehe kaum noch Luft nach oben und im Sektor gibt es interessantere Unternehmen.” so eine der Begründungen, warum die Energieaktie verkauft wurde.

Wikifolianer kommentieren.

‘SR wisdom capital spekulativ’ zu S&T: „Kauf S&T. Charttechnisch könnte die Aktie nun im Bereich von 21,75/22,00 Euro einen Boden bilden. Das Tradingziel liegt bei erfolgreicher Bodenbildung im Bereich um 23,50 Euro.”

‘Special Situations’ zu S&T: „Auch die S&T-Aktie blieb von den jüngsten Kursturbulenzen am Gesamtmarkt nicht verschont. Gegenüber dem Allzeithoch bei gut 28 Euro ging es bis dato um mehr als 20 Prozent nach unten. Der Vorstandschef des IT-Dienstleisters, Hannes Niederhauser, hat zu Kursen zwischen 22,22 und 22,50 Euro zugegriffen. Das Gesamtvolumen der Transaktionen beläuft sich auf fast 617.000 Euro – ein starker Vertrauensbeweis. In den vergangenen Jahren waren Kursdellen wie aktuell stets gute Einstiegsgelegenheiten. So dürfte es auch dieses Mal sein.”

‘MuM Value Investing Strategy’ zu AT&S: „ Ich habe einen alten Bekannten wieder im Wikifolio aufgenommen. AT&S hatte ich 2015 verkauft. Seither habe ich das Unternehmen weiterbeobachtet und muss sagen, dass der damalige Ausstieg etwas verfrüht war. Die Entwicklung ist sehr positiv. Der neuerliche Kursverfall hat mich dazu gebracht, den Wert wieder aufzunehmen. Mit KBV bei 1,34 und 2019er KGV bei 11 ist der Leiterplatenhersteller weiterhin unterbewertet und sehr gut für das Value-Wikifolio geeignet.”

‘FuturesMarkets’ zu Fabasoft: „Die Fabasoft hat den Weg in das wikifolio mit einem ersten kleine Anteil gefunden. Fabasoft ist einer der führenden europäischen Softwarehersteller und Cloudanbieter für elektronisches Dokumenten- und Prozessmanagement. Die Fabasoft eGov-Suite ist die führende Anwendung für elektronisches Aktenmanagement im öffentlichen Sektor im deutschsprachigen Raum. Fabasoft konnte in diesem Bereich bereits einige Ausschreibungen für sich gewinnen u.a. für die E-Akte Bund. In den nächsten Jahren ist mit weiteren Investitionen des öffentliche Sektors in die Digitalisierung der Verwaltung zu rechnen. In Deutschland sollen bis Ende 2022 alle Verwaltungsleistungen elektronisch angeboten werden. Zudem soll bis 2021 in Deutschland die elektronische Patientenakte eingeführt werden, welche auch auf mobile Geräten laufen soll. Hierfür ist Fabasofts Produkt geeignet und sie sind mit dem medical Cockpit auch schon in diesem Bereich tätig.”

‘Value+’ zu AMS: „Gnadenloser Abverkauf bei AMS. Die Indizes geben in keiner Weise wieder, welche dramatischen Kursverluste in einigen ehemaligen Trendwerten zu beobachten sind. Ein Fehler, sich in einem solchen Marktumfeld an vorherigen Hochs zu orientieren. Die Aktie steht trotz 70%-igen Abschlag vom diesjährigen Hoch immer noch knapp höher als vor zwei Jahren. Kleine Trading-Beimischung, hier sollten zumindest einige Schnäppchen-Jäger bald aus der Deckung kommen.”

‘MuM Value Investing Strategy’ zu EVN: EVN hat mit das Wikifolio verlassen. Das österreichische Energie- und Umweltunternehmen ist m.E. mittlerweile fair bewertet. Ich sehe kaum noch Luft nach oben und im Sektor gibt es interessantere Unternehmen. EVN war eines der Werte der ersten Stunde aus dem Value-Wikifolio. Ein Plus von ca. 44% konnten wir verbuchen.”

‘SEInvest Global’ zu Verbund: Ich habe u.a. beim Stromversorger Verbund +180,1% Teil-Gewinne mitgenommen. Mittelfristig halte ich an der aktuell trendstärksten ATX-Aktie ifest, solang der charttechnische Aufwärtstrend intakt bleibt. Eine gute Unterstützung bietet der Breakout-Bereich bei 35 Euro, der Widerstand ist das jüngste Hoch bei 44,88 Euro. 

Unser Wikifolio ‘Top of Analysts Österreich’ finden Sie hier.

 

Aus dem Börse Express PDF vom 8. November - dort mit allen Charts und Grafiken - zum Abo geht's hier.

Relevante Links: Kontron AG, ams-OSRAM AG, AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG, Fabasoft AG, EVN AG, VERBUND AG, Lenzing AG, FACC AG, Raiffeisen Bank International AG, voestalpine AG, Österreichische Post AG