, boerse-express

Rendite trotz strengem Nachhaltigkeitsansatz

20 Jahre nach Lancierung des ersten nachhaltigen Aktienfonds hat Swisscanto Invest im März seine Swisscanto (LU) Portfolio Funds neu ausgerichtet. „Statt Green Invest lautet per 13. August die Fonds-Kennzeichnung Sustainable. Damit tragen wir dem im Marktvergleich sehr strengen nachhaltigen Ansatz Rechnung. Gleichzeitig erfolgen Fusionen bei den nachhaltigen Teilfonds. Ab sofort stehen Investoren drei Sustainable-Fonds statt bisher vier Green Invest-Produkte zur Verfügung: ein Rentenprodukt, ein Mischfonds sowie ein reiner Aktienfonds. Mit dieser klaren Strukturierung bedienen wir die wichtigsten Kategorien und bieten Investoren, die einen puristischen Nachhaltigkeitsansatz wünschen, interessante Lösungen mit ausschüttenden und thesaurierenden Tranchen“, erklärt Jan Sobotta, Leiter Sales Ausland bei Swisscanto Asset Management International S.A. in Frankfurt am Main. „Ich nominiere unseren SWC (LU) Portfolio Fund Sustainable Balanced (EUR) AA. Der Fonds verfolgt als Mischfonds noch strengere nachhaltige Anlagepositionen, als unsere Responsible-Fondslinie. Trotzdem dadurch - wegen der Ausschlusskriterien - ein eingeschränkteres Anlageuniversum besteht, hat der Fonds in 2018 eine positive Rendite für Anleger erwirtschaftet. Insbesondere für Anleger, die auf strenge Nachhaltigkeit ausgerichtet sind, ist das ein ideales Produkt“, begründet Sobotta die Nominierung.

Ansatz. Bei den Sustainable-Fonds steht die systematische Konzentration auf Rendite mit gesellschaftlichem Nutzen im Vordergrund. Die Fonds werden aktiv und entlang eines strukturierten Anlageprozesses mit strengen Nachhaltigkeitskriterien verwaltet. Dabei werden die verschiedenen Anlagekategorien aufgrund ihrer Bewertung und dem Stand des Wirtschaftszyklus gesteuert. „Umfangreiche Ausschlusskriterien schließen von Beginn an 20 Prozent der Unternehmen aus. Mittels „Best-in-class“-Methode anhand 45 ESG-Kriterien und einer nachfolgenden Impact-Analyse werden die Unternehmen mit dem höchsten gesellschaftlichen Nutzen und starken Wachstumsaussichten identifiziert. Ein um rund 70 Prozent reduziertes Ausgangsuniversum führt zu nachhaltigen Portfolios, die die Erwartungen puristischer Nachhaltigkeitsinvestoren erfüllen“, meint Sobotta.

Der Fonds investiert weltweit in Aktien, Obligationen und Geldmarktinstrumente. Es werden ausschließlich Unternehmen und Anleiheemittenten berücksichtigt, die den Grundsätzen der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit Folge leisten. Im Fokus stehen dabei Unternehmen, die mit ihren Produkten oder Dienstleistungen Lösungsbeiträge für gesellschaftliche Nachhaltigkeitsprobleme leisten. Der Aktienanteil liegt dabei zwischen 35 und 65 Prozent. Aktuell sind 36,0 Prozent in Anleihen, 49,8 Prozent in Aktien und 14,2 Prozent in Geldmarktpapieren veranlagt. Zu den größten Schuldnern im Fonds zählen Deutschland, Österreich, die Asiatische Entwicklungsbank und die Europäische Investmentbank. Die Top-Aktienpositionen beinhalten u.a. Alphabet und Cisco Systems.

Erfolg. Seit Auflage konnte der SWC (LU) Portfolio Fund Sustainable Balanced (EUR) AA ein Plus von 71,54 Prozent erzielen. Die Ein-, Drei-, Fünf- und Zehnjahresperformance beträgt 2,07, 13,31, 27,76 bzw. 50,09 Prozent. Über drei und fünf Jahre erreichte der Fonds eine jährliche Rendite von 4,25 bzw. 5,02 Prozent. 

INFO SWC (LU) Portfolio Fund Sustainable ­Balanced (EUR) AA

ISIN: LU0208341965 (A)*

Fondstyp: Mischfonds

KAG: Swisscanto Invest

Auflage: 04.03.2005

Fondsvol.: 189,0 Mio. Euro

Währung: Euro

Ausgabeaufschlag: max. 3,0%

Verwaltungsgeb.: 1,45% p.a.

Rücknahmepreis: 113,27 Euro

Performance -12M: +2,07%

Total Expense Ratio (TER)**: 1,54%

*A=Ausschütterr,

**jährlich anfallende Kosten in % des Fondsvermögens

Mehr gibt’s hier