, GlobeNewswire

Börse Hannover: Google in Global Challenges Index aufgenommen




Hannover, 13. März 2008 - Im Rahmen des regulären Rebalancing des
Global Challenges Index (GCX) werden fünf Unternehmen mit Wirkung zum
25. März 2008 ausgetauscht. Mit den Neuzugängen, darunter der
US-Internet-Riese Google, sind weitere Vorreiterunternehmen
identifiziert worden, die die Attraktivität des GCX zusätzlich
steigern.

Neu im Nachhaltigkeitsindex sind neben Google das französische
Pharmaunternehmen Boiron, der US-amerikanische Möbelhersteller Herman
Miller, das schwedische Immobilienunternehmen JM Group sowie die
britische Baumarktkette Kingfisher. "Mit diesen Unternehmen haben wir
wieder überzeugende Kandidaten für den GCX gefunden", so Rolf Häßler,
Director Business Development bei oekom research. "Sie passen zur
Philosophie des Index, Unternehmen auszuwählen, die einen
richtungweisenden Beitrag zur Bewältigung der großen globalen
Herausforderungen leisten." Der Global Challenges Index wurde von der
Börse Hannover in Zusammenarbeit mit oekom research AG initiiert. Er
umfasst 50 Unternehmen, die sich aktiv mit Themen wie Klimawandel,
nachhaltigem Umgang mit natürlichen Ressourcen, Armutsbekämpfung
sowie Etablierung von Governance-Strukturen auseinandersetzen.

So hat beispielsweise GCX-Neuzugang Boiron strenge Standards in Bezug
auf die Gewinnung der Rohstoffe und dabei insbesondere den Verzicht
auf Gentechnik implementiert, die Gentechnikfreiheit aller
landwirtschaftlichen Produktionsflächen ist zertifiziert. Die JM
Group hat umfangreiche Maßnahmen und detaillierte Richtlinien
eingeführt, um die Energieeffizienz von Gebäuden zu verbessern und
die Nutzung von erneuerbaren Energieträgern zu fördern. Kingfisher
hat sich bis 2011 zum Ziel gesetzt, 75 Prozent seines Holzes aus
recycelten Materialien oder aus nach Nachhaltigkeitskriterien
zertifizierten Wäldern zu gewinnen. Google hat zahlreiche Maßnahmen
ergriffen, um die Energieeffizienz zu erhöhen und erneuerbare
Energien verstärkt zu nutzen. Ziel ist es, das Unternehmen
CO2-neutral zu machen. Die Abgänger des Index sind die Unternehmen
British Land, Coloplast, Liberty International, Northern Rock und
Smith & Nephew.

Prof. Dr. Hans Heinrich Peters, Vorstand der Börsen AG Hamburg und
Hannover: "Vor dem Hintergrund der wachsenden Bedeutung der globalen
Herausforderungen in unserer Gesellschaft hat sich der Index als
Orientierungshilfe für nachhaltige Investments etabliert. Die neuen
Unternehmen machen den GCX noch attraktiver."

Über den Global Challenges Index
Der Global Challenges Index (GCX) wurde von der Börse Hannover in
Zusammenarbeit mit oekom research AG, München, im September 2007
gelauncht. Er umfasst 50 Unternehmen, die substanzielle und
richtungweisende Beiträge zur Bewältigung der großen globalen
Herausforderungen - die Bekämpfung der Ursachen und Folgen des
Klimawandels, die Sicherstellung einer ausreichenden Versorgung mit
Trinkwasser, ein nachhaltiger Umgang mit Wäldern, der Erhalt der
Artenvielfalt, der Umgang mit der Bevölkerungsentwicklung, die
Bekämpfung der Armut sowie die Etablierung von Governance-Strukturen
- leisten. Die Aufnahme in den Index würdigt die Aktivitäten der
Unternehmen in diesen globalen Handlungsfeldern. Ein Beirat, dem
Vertreter der evangelischen und der katholischen Kirche, von
Transparency International, vom Bundesverband Deutscher Stiftungen,
der ILO sowie vom WWF angehören, hat die beiden Initiatoren bei der
Konzeption und Weiterentwicklung des Index beraten und begleitet den
Index aktiv. Mehr Informationen zum GCX und den auf dem Index
basierenden Finanzprodukten finden Sie unter www.gc-index.com.

Börse Hannover
Die Börse Hannover ist ein innovativer Handelsplatz, über den sich
eine Vielfalt an Wertpapieren einfach und günstig kaufen und
verkaufen lässt. Alle Services und Informationsangebote sind
konsequent auf die Bedürfnisse der Anleger ausgerichtet. Emittenten
wie etwa börsennotierte Unternehmen finden hier kompetente
Ansprechpartner bei Kapitalmarktfragen. Im Jahr 1999 wurde die Börse
Hannover Teil einer starken Partnerschaft: Seitdem ist die Börsen AG
die Trägergesellschaft der Börsen Hamburg und Hannover. Hier sind
insgesamt mehr als 7.600 Wertpapiere gelistet. Mehr als 170
Handelsteilnehmer - darunter in- und ausländische Kreditinstitute und
Finanzdienstleister - nutzen die Services der beiden Häuser.
Die Börsen Hamburg und Hannover erteilen keine Anlageempfehlungen und
veröffentlichen ausschließlich produktbezogene oder allgemeine
Informationen. Historische Wertentwicklungen sind keine geeignete
Indikation für künftige Renditen.

oekom research - die Rating-Agentur
Die Nachhaltigkeitsrating-Agentur oekom research berät Investoren und
Finanzdienstleister bei der Realisierung individueller Strategien für
nachhaltige Investments. Das Unternehmen zählt weltweit zu den
führenden Dienstleistern auf dem nachhaltigen Kapitalmarkt. Die
Analysen von oekom research beeinflussen derzeit rund 85 Milliarden
Euro Assets Under Management.

Kontakt

Börsen AG, Börse Hannover
Sandra Lüth
Rathenaustr. 2
D-30159 Hannover
Tel: +49/(0)511/327661
Fax: +49/(0)511/324915
E-Mail: s.lueth@boersenag.de
Web: www.boersenag.de und www.gc-index.com
oekom research AG
Rolf D. Häßler
Goethestr. 28
D-80336 München
Tel: +49/(0)89/544184-90
Fax: +49/(0)89/54 41 84-99
E-Mail: gc-index@oekom-research.com
Web: www.oekom-research.com


Copyright GlobeNewswire, Inc. 2016. All rights reserved.
You can register yourself on the website to receive press releases directly via e-mail to your own e-mail account.