Trendthema Wasser
Die OECD schätzt, dass bis 2030 weltweit rund 900 Milliarden US-Dollar in die Wasserinfrastruktur investiert werden müssen - pro Jahr. Das liegt am steigenden Verbrauch durch eine steigende Weltbevölkerung, an oft mehr als 100 Jahre alten Versorgungseinrichtungen, wo oft ein Drittel und mehr des Wassers durch die Rohre versickert und nicht am Bestimmungsort ankommt. Und regelmäßigen Zugang zu sauberen Trinkwasser hat auch noch nicht jeder Mensch, wobei man hierbei nicht zwingend an Afrika denken sollte: auch in Europa wird diese Zahl auf 120 Millionen geschätzt.
Wasser, das oftmals durch etwa landwirtschaftliche Düngung belastet ist und erst teuer aufbereitet werden muss, um wieder als sauber zu gelten. Wir haben es beim Thema Wasser somit mit einem langfristigen Wachstumsmarkt zu tun, mit entsprechenden Ertragschancen für Anleger.
Anleger, die von den Chancen des Marktes profitieren möchten, aber dabei nach unten kein Risiko eingehen möchten, bietet die UniCredit ein sich gerade in der Zeichnungsphase befindliches Produkt an. Grundlage für die Entwicklung der HVB Garant Anleihe 07/2026 ist der „Global Water Strategy Index“. Dieser bildet unter Berücksichtigung eines flexiblen Sicherungssystems die Wertentwicklung des Fonds „KBI Institutional Water Fund“ ab. Das ist ein Investmentfonds, der vorrangig in Aktien von Unternehmen investiert, die an anerkannten internationalen Börsen gehandelt werden und dauerhaft in allen Bereichen der Wasserbranche tätig sind (Wasserinfrastruktur, -technologie und -versorger) - dabei werden nicht mehr als 30% des Fondsvermögens in Emerging Markets investiert. Die Anleihe bietet eine 100 Prozent Kapitalsicherheit zum Laufzeitende durch den Emittenten. Sollte die Entwicklung des Index nicht positiv verlaufen, greift diese und die Rückzahlung erfolgt trotzdem zum Nennbetrag von 1000 Euro pro Anleihe. Bei der UniCredit sagt man dazu: „Mit der neuen Garant-Anleihe auf den ‘Global Water Strategy Index‘ bieten wir Anlegern im gegenwärtigen Niedrigzinsumfeld eine interessante Anlagechance in einem Wachstumsmarkt - und die Möglichkeit, risikooptimiert an der Wertentwicklung des Fonds teilzunehmen und kommt damit sicherheitsorientierten Anlegern entscheidend entgegen.“
Der „Global Water Strategy Index“ investiert dabei je nach Höhe der Marktschwankung mehr in den „KBI Institutional Water Fund“, oder in eine Geldmarktinvestition (Barmittel und Geldmarktinstrumente aus dem Europäischen Währungsraum). Ziel des Index ist es, den Anleger risikooptimiert an der Wertentwicklung des Fonds teilnehmen zu lassen.
Ist der Index gestiegen (Wertentwicklung zwischen anfänglichem und finalem Bewertungstag), erhalten Anleger am Rückzahlungstermin, dem 22. Juli 2026, pro Anleihe den Nennbetrag von 1000 Euro zuzüglich der positiven prozentualen Wertentwicklung ausbezahlt.
Ist der Index gesunken (Wertentwicklung zwischen anfänglichem und finalem Bewertungstag), greift die Kapitalsicherheit und die Rückzahlung erfolgt zum Nennbetrag von 1.000 Euro pro Anleihe. Das Kapital ist insgesamt 7 Jahre und 11 Monate investiert, wobei die Anleihe unter normalen Marktbedingungen börslich und außerbörslich veräußert werden kann.
INFO HVB Garant Anleihe 07/2026 bezogen auf den Global Water Strategy Index |
ISIN: DE000HVB2N63
Emittentin: UniCredit Bank
Basiswert: Global Water Strategy Index (EUR)
Angebot: ab 25.06.2018 bis 17.08.2018 (14 Uhr)
Rückzahlung: 22.07.2026
Emissionspreis: 100 %
Agio (Kaufspesen): 4%
Stückelung: 1000 Euro
Bewertungstage: anfänglich: 20.08.2018,
final: 15.07.2026
Teilhabefaktor: 100%
Basispreis: 100%
Kapitalsicherheit am Laufzeitende: 100 %