Osram: Mit Stabilisierungstendenzen
Gleichzeitig verblieb die Handelsspanne der letzten Woche innerhalb des Pendants der Vorwoche, so dass ein sog. „Innenstab“ entsteht. In der Summe mehren sich also die Anzeichen, dass auf Basis des Tiefs vom Januar 2016 (34,25 Euro) der größte Abverkaufsdruck mittlerweile abgearbeitet wurde. Diesen Eindruck vermitteln auch die quantitativen Indikatoren. So konnte z. B. der trendfolgende MACD jüngst, auf historisch niedrigem Niveau, ein neues Einstiegssignal generieren. Gleichzeitig erreichte der Abstand zwischen der 200-Tages-Linie (akt. bei 61,46 Euro) und der eigentlichen Kursnotiz zuletzt ein Rekordniveau. Oberhalb der 35 Euro-Marke wäre die eingangs beschriebene „inside candle“ nach oben aufgelöst, so dass dann Anleger tatsächlich von einer erfolgreichen Stabilisierung ausgehen können. Auf der Unterseite bestehen weitere Rückzugslinien bei 31,54 Euro bzw. 25,31 Euro (Tiefs vom Juli 2018 und Oktober 2014).
Ausgewählte Aktien-/Indexanleihen
Basiswert WKN RückzahlungsterminBasispreis Bezugsverhältnis Ref-Kurs Geldkurs Briefkurs Verlustschwelle Max. Rendite p.a.
Osram Licht TR4GDU 28.06.19 25,10 EUR 39,8406 34,243 EUR 99,83 % 100,03 % 24,35 EUR 3,18 %
Osram Licht TR4GDV 28.06.19 28,85 EUR 34,662 34,243 EUR 100,10 % 100,30 % 27,07 EUR 6,53 %
Anlageidee von HSBC
Relevante Links: OSRAM Licht AG