, boerse-express

Der größte Generikahersteller Teva macht einen Jahresverlust, Buffet steigt ein

Das Unternehmen im Überblick
Teva Pharmaceutical Industries Ltd ist ein globale agierendes Pharmaunternehmen. Es ist einer der zehn weltweit führenden Hersteller von Arzneimitteln und der weltweit größte Hersteller von Generika. Laut Forbes Global 2000 gehört es 2017 zu den 500 größten börsennotierten Unternehmen der Welt. Teva ist in über 70 Ländern mit circa 57.000 Mitarbeitern tätig und ist auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Arzneimitteln wie Spezialtherapeutika, Generika, rezeptfreie Medikamente und Arzneistoffen spezialisiert. Zu Teva Deutschland gehört beispielsweise Ratiopharm.

Neuer Restrukturierungsplan
Teva‘s Umsatz lag 2017 bei USD 22,4 Mrd.. Dies entspricht einem leichten Anstieg von 2% gegenüber 2016. Dem steht jedoch für denselben Zeitraum ein Jahresverlust von USD 16 Mrd. gegenüber. Herausforderungen waren Abschreibungen im US-Generikageschäft, der massive Preisdruck und die hohe Schuldenlast aufgrund der Übernahme von Actavis. CEO Kåre Schultz schätzt daher nur einen Umsatz von USD 18,3 – 18,8 Mrd. für das Jahr 2018. In ihrer Pressekonferenz im Februar 2018 präsentierte TEVA deshalb einen neuen Restrukturierungsplan um die Ausgabenstruktur um USD 3 Mrd. zu senken. Dieser beinhaltet u.a. eine erneuerte Organisationsstruktur, weltweiter Personalabbau von 14.000 Mitarbeitern und die Schließung von 12 Produktionsstätten.

Buffet investiert in Teva
Trotz Stellenstreichungen und einem Jahresverlust, ist Großinvestor Warren Buffet in Teva eingestiegen, da für ihn das unterbewertete Unternehmen ein attraktives Investment und eine Turnaround-Spekulation darstellt. Bekannte Pharmaunternehmen wie Novartis und Merck benötigen viel Kapital für die Forschung. Bei Teva sind Aufwände für Forschung und Entwicklung vergleichsweise geringer, da er als weltweit größter Generikahersteller lediglich Kopien für bereits bekannte Arzneimittel herstellt. Zudem möchte Teva durch die Übernahme von Actavis Generics sein Generikageschäft noch weiter ausbauen, da das Unternehmen in dieser Sparte seinen größten Umsatz generiert. Die Akquisitionskosten von über USD 40 Mrd. stellen zwar kurzfristig eine Belastung für die Bilanz dar, könnten jedoch weitere Umsatzgewinne nach sich ziehen.

Die Aktie im Überblick 

Die Teva-Aktie wird aktuell bei USD 16,96 (29.03.2018) gehandelt. Das Jahreshoch lag bei USD 32,93 (03.07.2017), das Jahrestief bei USD 11,16 (02.11.2017). Teva weist aktuell eine Marktkapitalisierung von USD 18,41 Mrd. aus. Bei Bloomberg setzen 7 Analysten die Aktie auf Kaufen, 19 auf Halten und 7 auf Verkaufen. Bloomberg Analysten setzen aktuell ein zwölf-Monats-Kursziel von USD 18,73.

Da der weitere Kursverlauf der Aktien von einer Vielzahl konzernpolitischen, branchenspezifischen und ökonomischen Faktoren abhängig ist, sollten Anleger das Risiko bei ihren Investmententscheidungen berücksichtigen. Entwicklungen können jederzeit anders verlaufen, als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können.

Discount Zertifikate auf Teva Pharmaceutical Industries Ltd.

 
WKN
Basispreis
Discount Laufzeitende Maximale Rendite Aktueller Briefkurs  
 
VL8PP3
USD 17,00
16,68% 15.03.2019 22,41% EUR 11,60  
 
VL8PQH
USD 17,00
13,58% 21.12.2018 18,02% EUR 11,89  
 
VL8TG0
USD 18,00
14,10% 15.03.2019 25,69% EUR 11,97  
 
VL8TG5
USD 18,00
10,77% 21.12.2018 21,01% EUR 12,26

aus einem Vontobel-Newsletter