, GlobeNewswire

Niederländische Universität setzt Anwendungs-Netzwerkdienste von Cisco ein, um Anwendungen zu virtualisieren, Kosten zu reduzieren und die Versorgung mit Bildungsanwendungen zu verbessern




Die Application Control Engine von Cisco wird der Avans Hochschule
für Angewandte Wissenschaften voraussichtlich zu einer jährlichen
Einsparung in Höhe Tausender von Euro verhelfen und die
Inbetriebnahme neuer E-Learning-Anwendungen beschleunigen

AMSTERDAM, NIEDERLANDE--(Marketwire - January 22, 2008) - Die Avans
Hochschule für Angewandte Wissenschaften, eine im Süden der
Niederlande gelegene Universität mit 19.000 Studenten, erwartet dank
des ACE-Moduls (Application Control Engine) von Cisco (NASDAQ: CSCO)
Kosteneinsparungen und schnellere Einsatzmöglichkeiten für neue
E-Learning-Systeme und Anwendungen. Die Universität wird das
ACE-Modul von Cisco einsetzen, um die vorhandene Serverhardware
besser nutzen zu können, die Verwaltung der 230 Server zu
zentralisieren und die Wartung von Anwendungen zu beschleunigen und
effizienter zu gestalten.

Die Virtualisierungsfunktionen des ACE-Moduls von Cisco werden
genutzt, um universitätsweite Anwendungen, wie z.B. Web-Mail, ein
E-Learning-Portal und ein Lehrprogramm-Verwaltungssystem sowie die
für die verschiedenen Abteilungen und Fakultäten innerhalb der
Universität spezifischen Anwendungen auf allen Servern gemeinsam
nutzen zu können. Dadurch wird die Kontrolle der Anwendungen
erleichtert, die Verwaltung vereinfacht und es können Kosten
eingespart werden.

Die Hochschule Avans schätzt, dass das ACE-Modul von Cisco dazu
beitragen wird, pro Server durch den Wegfall der Anschaffung von
Extra-Hardware, die mehreren Anwendungen die gemeinsame Nutzung
verschiedener Serverressourcen ermöglicht hätte, 1.000 Euro
einzusparen. Der Einsatz des ACE-Moduls von Cisco bedeutet auch, dass
die Universität neue Dienste schneller entwickeln und die
Anwendungswartung ohne Betriebsunterbrechung für Studenten und
Mitarbeiter am Tage wird durchführen können. Zuvor musste der
Wartungsdienst außerhalb der Betriebszeiten durchgeführt werden, um
Unterbrechungen zu vermeiden.

Darüber hinaus geht Avans auch davon aus, dass das ACE-Modul von
Cisco dazu beitragen wird, die Zahl der in den nächsten Jahren
notwendigen Servers an der Universität um 30 Prozent zu reduzieren.

Die ACE-Module von Cisco werden in zwei Datenzentren als Teil der
Datenzentrums-Netzwerkarchitektur von Cisco(R) eingesetzt. Avans hat
sich für diese Architektur entschieden, um den Studenten und
Mitarbeitern von jedem Standort aus bzw. auch aus der Ferne einen
schnellen Zugang zu Lehr-, Kommunikations- und Verwaltungsanwendungen
zu verschaffen.

Hans Marcus, Netzwerk-Ingenieur bei Avans, sagte: "Das ACE-Modul von
Cisco wird den gesamten Ablauf der Entwicklungs- und
Verwaltungsdienste bei Avans sehr erleichtern. Es wird dank der
Virtualisierung der Anwendungen einen sehr viel effektiveren Einsatz
der Server-Ressourcen ermöglichen und die Universität durch eine
effizientere Wartung existierender Anwendungen und die schnelle
Inbetriebnahme neuer Anwendungen unterstützen. Dank der
Virtualisierungs-Möglichkeiten für Server und Anwendungen, die das
ACE-Modul von Cisco bietet, werden wir unsere Dienste bei wachsender
Nachfrage auch ohne große Hardware-Investitionen hochskalieren
können."

Zur Datenzentrumsinfrastruktur bei Avans gehört das ACE-Modul
(Application Control Engine) von Cisco, das auf den Switches der
Catalyst 6500 Reihe von Cisco läuft, die sich in zwei Datenzentren in
Breda und 's-Hertogenbosch befinden. Die Universität setzt für die
LAN-Netze an ihren Hauptstandorten Router und Switches von Cisco ein.
Diese sind über SURFnet, ein in den Niederlanden von vielen
Forschungs- und Bildungseinrichtungen benutztes optisches
Glasfaser-Netz miteinander verbunden. Die Netzwerk-Infrastruktur von
Cisco dient als Plattform für den künftigen Einsatz einer Reihe
weiterer, hochentwickelter Technologien. Die
Datenzentrums-Netzwerklösung von Cisco(R) bei Avans wird von IMTECH
ICT, einem zertifizierten Cisco Silver Partner, implementiert.

"Organisationen wie Avans sehen sich einem zunehmenden Druck
ausgesetzt, einerseits die Zuverlässigkeit und Qualität der
Anwendungen zu verbessern und andererseits die Kosten zu reduzieren.
Solche Organisationen können sehr unterschiedliche Abteilungen mit
jeweils eigenen Anwendungen haben, die verwaltet und überwacht werden
müssen, sie haben häufig auch eine Reihe punktueller Produkte, die
für ganz spezielle Schulungs- bzw. betriebliche Anforderungen
notwendig sind und es gibt das Sicherheits- und Konformitätsproblem,
das der IT-Abteilung noch zusätzlich Einschränkungen aufbürdet",
sagte Coks Stoffer, Geschäftsführer von Cisco Niederlande. "Als
wesentlicher Bestandteil der Datenzentrums-Netzwerkarchitektur und
des ACE-Moduls (Application Control Engine) von Cisco(R), bietet die
Virtualisierung eine komplette Kontrolle der Anwendungsinfrastruktur,
sodass Anwendungsdienste im gesamten Unternehmen verwaltet, gesichert
und verbessert werden können."

Informationen zur Avans Hogenscholen

Avans Hogeschool, die Hochschule für Angewandte Wissenschaften, wurde
im Januar 2004 durch den Zusammenschluss der Hochschulen Brabant und
's-Hertogenbosch ins Leben gerufen. Sie zählt 19.000 Ganz- und
Teilzeitstudenten und bietet 41 berufsorientierte Kurse, die von
internationaler Betriebswirtschaft über Gesundheitsfürsorge bis zur
Informatik reichen. Sie umfasst 19 Fakultäten in verschiedenen
Gebäuden, die über die drei im Süden der Niederlande gelegenen Städte
Breda, s-Hertogenbosch und Tilburg verstreut liegen.

Informationen zu Cisco Systems

Cisco (NASDAQ: CSCO) ist weltweit auf dem Netzwerkmarkt führend und
verändert die Art und Weise, wie Menschen zusammenkommen,
kommunizieren und gemeinsam arbeiten. Weitergehende Informationen zu
Cisco stehen unter http://www.cisco.com zur Verfügung. Neueste
Nachrichten finden Sie unter http://newsroom.cisco.com. Cisco-Anlagen
werden in Europa von Cisco Systems International BV, einer
100-prozentigen Tochtergesellschaft von Cisco Systems Inc.,
vermarktet.

Cisco, Cisco Systems und das Cisco-Logo sind in den Vereinigten
Staaten und bestimmten anderen Ländern eingetragene Handelsmarken
bzw. Handelsmarken von Cisco Systems Inc. und/oder seiner
Tochtergesellschaften. Alle anderen hier genannten Marken sind
Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Das Wort Partner beinhaltet nicht
eine partnerschaftliche Beziehung zwischen Cisco und einem anderen
Unternehmen. Dieses Dokument enthält öffentlich zugängliche
Informationen von Cisco.

Für direkte RSS-Feeds aller Neuigkeiten von Cisco, besuchen Sie bitte
"News@Cisco" unter dem folgenden Link:

http://newsroom.cisco.com/dlls/rss.html




Ansprechpartner für die Presse:
Lisa Brooke
Cisco
Tel.: +44 (0)20 8824 0333
E-Mail: lbrooke@cisco.com

Ansprechpartner für Investoren:
Andreas Goldau
Cisco
Tel.: +44 (0)20 8824 8209
E-Mail: agoldau@cisco.com

Ansprechpartner für Analysten:
Jane Courtenay
Cisco
Tel.: +44 (0)20 8824 0381
E-Mail: jcourten@cisco.com


Copyright GlobeNewswire, Inc. 2016. All rights reserved.
You can register yourself on the website to receive press releases directly via e-mail to your own e-mail account.