Emerging Markets (fast) ohne Risiko im Depot
Emerging Markets sind derzeit beim Großteil der Analysten mit Blickrichtung auf zumindest die nähere Zukunft ein attraktives Anlageziel. Auch weil die Konjunktur in den Industriestaaten gut läuft, was wiederum für einen Nachfrageschub in den Emerging Markets sorgt. Jedenfalls muss das heurige durchschnittliche Wirtschaftswachstum bei klar über 3,9 Prozent liegen. Dies ist die Schätzung für den Weltschnitt - inklusive USA mit 2,7 und die Eurozone mit 2,2 Prozent. China z.B. wird heuer mit 6,6 Prozent geführt. „Stabiles Wachstum und moderater Inflationsdruck sorgen für ein konstruktives Anlegerumfeld, insbesondere für Aktien in ... den Emerging Markets. Diese Regionen profitieren durch den höheren operativen Leverage besonders stark von steigendem Nominalwachstum in der Weltwirtschaft”, heißt es etwa im aktuellen Ausblick des Fondsriesen J.P. Morgan AM.
In eben diese Märkte investiert der Amundi Equity Emerging-Fonds Das Anlageziel des Produkts ist auf langfristigen Kapitalzuwachs ausgelegt. Investiert wird in Unternehmen aus Entwicklungsländern, die steigende Nachfrage in Bezug auf privaten Verbrauch, Inlandsinvestitionen und Infrastrukturausbau in den Schwellenländern nutzen. In den vergangenen fünf Jahren erzielte der Fonds eine Performance von mehr als 40 Prozent. Laut Fonds-Factsheet sind derzeit Tencent und Alibaba die beiden größten Positionen.
Verluste ausgeschlossen. Anleger, die von den positiven Aussichten der Emerging Markets an sich überzeugt sind, Verluste ihres Investments jedoch ausschließen möchten, bietet HVB onemarkets ein Zertifikat zur Zeichnung an, dessen Laufzeit auf 7 Jahre und 10 Monate ausgelegt ist. Danach gilt eine Kapitalsicherheit des Emittenten zu 100 Prozent.
Grundlage für die Entwicklung der HVB Garant-Anleihe 12/2025 ist der „Emerging Focus Strategy Index“. Dieser bildet zwar an sich die Wertentwicklung des Fonds ab, dies aber mittels eines flexiblen Sicherungssystems. Heißt, je nach Höhe der Marktschwankungen werden Gelder vom Aktienfonds in „Amundi Funds Equity Emerging Focus“ in den Geldmarktindex „HVB 3 Months Rolling Euribor Index“ hin- bzw. hergeschoben.
Ist der Index wie erhofft gestiegen, erhalten Anleger am Rückzahlungstermin, dem 22. Dezember 2025, pro Anleihe den Nennbetrag von 1000 Euro plus der positiven prozentualen Wertentwicklung.
Ist der Index hingegen gefallen, greift die Kapitalsicherheit und Anleger bekommen die Nominale von 1000 Euro retour.
INFO HVB GarantAnleihe 12/2025 bezogen auf den Emerging Focus Strategy Index
ISIN DE000HVB25C7
Produkttyp: Index-Zertifikat
Basiswert: Emerging Focus Strategy Index (EUR)
Emission: bis 14.02.2018
Rückzahlung: 22.12.2025
Stückelung: 1000 Euro
Teilhabefaktor: 100%
Kapitalsicherheit zu Laufzeitende: 100%