, boerse-express

Tech-Perlen - aussichtsreich und günstig

Mehr als 6,1 Milliarden Smartphone-Nutzer weltweit bis 2020 – mehr als Menschen mit Festnetzanschluss. Über 50 Milliarden Geräte, die bis 2021 mit Smartphones verbunden sein werden. 3,5 Milliarden Google-Suchanfragen pro Tag. 294 Milliarden versendete Emails täglich. Die Prognosen des IT- und Beratungsunternehmens von IBM sind beeindruckend – und zeigen deutlich, wie die Technologisierung unseren Alltag zunehmend prägt. „Die Fundamentaldaten für die Technologiebranche sind ausgezeichnet und der Ausblick für Technologieaktien war selten so rosig. Vor allem fünf Entwicklungen sprechen unserer Ansicht nach für Technologieaktien“, prognostiziert Herbert Kronaus, Country Head Österreich bei Columbia Threadneedle Investments, und meint damit das Wachstum im Bereich Cloud-Computing, die Konsolidierung der Halbleiterbranche, teurere Smartphones, die zunehmende Bedeutung von alternativer Intelligenz und maschinellem Lernen und last but not least die sich abzeichnende Ertragssicherheit der Technologiebranche.

Ansatz. Trotz der insgesamt günstigen Aussichten für die Branche, empfiehlt es sich laut Threadneedle nicht, breit in den gesamten Markt zu investieren. „Denn zum einen sind in den Bewertungen einiger US-amerikanischer Mega-Cap-Aktien bereits viele wachstumsstarke Jahre eingepreist. Zum anderen hat nicht jedes Technologieunternehmen Aussicht auf Erfolg. Insofern ist die Auswahl der Einzeltitel im Rahmen eines aktiven Portfoliomanagements der Schlüssel zum Erfolg. Das Geheimnis liegt darin, künftige Entwicklungen soweit wie möglich vorherzusehen. Das ist entscheidend, denn viele ehemals große Tech-Namen – sogenannte „Gorillas“ – wie Intel und Cisco haben inzwischen deutlich an Bedeutung verloren.“, so Kronaus. Man investiert daher in solche Unternehmen, die voraussichtlich von der technologischen Revolution profitieren werden aber noch angemessene Bewertungen aufweisen. Dazu zählen Halbleiterhersteller wie Lam Research oder Komponentenerzeuger des Mid-Cap-Segments, die in der Lieferkette des Sektors tätig sind, wie beispielsweise Applied Materials oder der Chip-Hersteller Skyworks Solutions. Investoren haben viele von ihnen im Allgemeinen trotz eines nachhaltigen Gewinnwachstums ignoriert.

Erfolg. Der Threadneedle (Lux) Global Technology Fund hat sich seit seiner Auflage 2010 langfristig bewährt und zeichnet sich durch einen kontinuierlichen Mehrertrag (über 3 Jahre +21,5 Prozent) gegenüber dem breiten Markt (MSCI The World Index - Information Technology - Gross Return: +18,6 Prozent) und der Vergleichsgruppe (+16,0 Prozent) aus. Auch über fünf Jahre und ein Jahr zeigt sich diese deutliche Outperformance.

INFO Threadneedle (Lux) Global Technology 

ISIN: LU0444971666 (T)*

Fondstyp: Aktienfonds

KAG: Columbia Threadneedle Investments

Auflage: 12.03.2010

Fondsvol.: 103,6 Mio. USD

Währung: USD

Ausgabeaufschlag: max. 5,00%

Verwaltungsgeb.: 1,65% p.a.

Rücknahmepreis: 41,11 USD

Performance -12M: +37,26%

Total Expense Ratio (TER)**: n.v.

*T = Thesaurierer, **jährlich anfallende Kosten in % des Fondsvermögens

Mehr gibt’s hier