, boerse-express

Idee: Investment-Idee: Credit Suisse überzeugt mit verbesserter Profitabilität

Die zweitgrößte Schweizer Bank weist im dritten Quartal einen Gewinn von 244 Millionen Schweizer Franken aus. Die Erwartungen der Analysten wurden damit leicht übertroffen.

Gegenüber dem Vorjahresquartal ist dies eine deutliche Steigerung. Vor einem Jahr lag der Gewinn noch bei 41 Millionen Franken. Der Vorsteuergewinn lag im Berichtsquartal bei 400 Millionen Franken. Die Gesamterträge erreichten nur einen Wert von 4,97 Milliarden Franken, was einem leichten Rückgang gegenüber dem Vorjahr entsprach.

Analysten hatten im Vorfeld durchschnittlich mit einem Vorsteuergewinn von 402 Millionen Franken und einem Gewinn von 227 Millionen Franken gerechnet. „Unsere Ergebnisse für das dritte Quartal 2017 zeigen unsere Fortschritte bei der Verbesserung der operativen Effizienz", teilte CEO Tidjane Thiam in einer Meldung an die Aktionäre mit.

Weitere Verbesserung in betrieblicher Effizienz gewünscht

Die Eigenkapitalrendite von 2,2% und das Cost/Income Ratio von etwa 91% könnten erahnen lassen, dass die Credit Suisse mit den Ergebnissen noch nicht zufrieden ist. Von jedem verdienten Franken gehen also 91 Rappen für Kosten weg. Die Bank arbeite an diesem Problem.

Die Ergebnisse könnten sich in einer verstärkten Kapitalbasis wiedergespiegelt haben. Die für die Banken so wichtige „harte" Kernkapitalquote verbesserte sich von 12% im Vorjahr auf aktuell 13,2%. Auch die Leverage Ratio konnte zulegen und stieg von 3,4% aus dem Vorjahr auf 3,8%.

Schweizer Markt als Hauptreiber

Die Swiss Universal Bank erreichte einen Vorsteuergewinn von 448 Millionen Franken. Das International Wealth Management kam auf einen Vorsteuergewinn von 355 Millionen Franken. Die Vermögensverwaltung musste hingegen einen Rückschlag hinnehmen und konnte keine neuen Kundengelder anziehen. Es waren sogar Netto-Abflüsse in Höhe von 1,8 Milliarden Franken zu verzeichnen. Der Bereich Global Markets konnte einen Vorsteuergewinn von 71 Millionen Franken verzeichnen. Die Einheit Strategic Resolution Unit, welche die strategische Abwicklungseinheit der Bank ist, wies einen Verlust von 578 Millionen Franken aus.

Bloomberg Analysten setzen aktuell ein zwölf-Monats-Kursziel von CHF 16,21. Bei Bloomberg setzen 19 Analysten die Aktie auf Kaufen, 9 auf Halten und 3 auf Verkaufen. Credit Suisse hat eine gegenwärtige Marktkapitalisierung von CHF 41,739 Mrd.

Da der weitere Kursverlauf der Aktie von einer Vielzahl konzernpolitischen, branchenspezifischen und ökonomischen Faktoren abhängig ist, sollten Anleger das Risiko bei ihren Investmententscheidungen berücksichtigen. Entwicklungen können jederzeit anders verlaufen, als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können.

Produktideen: Discount Zertifikate auf Credit Suisse Group AG

WKN
Basispreis
Discount Laufzeitende max. Rendite Aktueller Briefkurs
 
VL4LYX
CHF 15,00
12,80% 21.09.2018 6,97% EUR 12,08
 
VL23U4
CHF 15,00
13,82% 21.12.2018 8,22% EUR 11,94
 
VL23U5
CHF 16,00
10,49% 21.12.2018 11,15% EUR 12,41
 
VL4LYZ
CHF 17,00
6,95% 21.09.2018 13,60% EUR 12,90
 
VL23U6
CHF 17,00
7,96% 21.12.2018 14,85% EUR 12,76

Produktideen: Mini Futures auf Credit Suisse Group AG

WKN
Typ
Basispreis Stop-Loss-Barriere Hebel Aktueller Briefkurs
 
VL4A80
Long
CHF 13,23 CHF 13,89 5,49 EUR 2,58
 
VL41LF
Long
CHF 14,64 CHF 15,38 10,56 EUR 1,36
 
VL3M7D
Short
CHF 18,18 CHF 17,27 7,44 EUR 1,80
 
VL4Y2T
Short
CHF 19,22 CHF 18,27 5,03 EUR 2,70

Aus einem Vontobel-Newsletter