, boerse-express

Stühlerücken in diversen Indizes ab 18. September

Es ist fix - die s Immo hält mit Wirksamkeit 18. September erstmals in ihrer Börsengeschichte in den österreichischen Leitindex ATX Einzug. Und Agrana wird zum ersten Mal seit mehr als zehn Jahren wieder im ATX vertreten sein. Weichen müssen conwert und der Flughafen Wien. So weit keine wirkliche Überraschung.

Damit ein Blick zu unserem deutschen Nachbarn, wo sich vor allem in den hinteren Reihen einiges tat (Umsetzung ebenfalls am 18. September): Grand City Properties steigt als mittlerweile sechste Immobilien-Gesellschaft in den MDAX auf. Dafür muss Baudienstleister Bilfinger in den SDAX absteigen. Das trifft auch Großküchenausrüster Rational. Dafür treffen sich im MDAX erst zwei kürzlich ‘Geschiedene’: Metro Wholesale & Food - der Lebensmittel-Teil des aufgespaltenen Handelskonzerns Metro - steigt auf und trifft dort auf den nun Ceconomy heißenden Unterhaltungselektronik-Teil der alten Metro.

In den SDAX neu kommt der erst Ende Juni an die Börse gegangene Essenslieferant Delivery Hero aus dem Rocket-Internet-Universum. Ein weiterer Neuling im SDAX ist die Immobilienfirma Aroundtown Property. WCM Beteiligungs- und Grundbesitz sowie BayWa (hält 50% plus 1 Aktie an der RWA Raiffeisen Ware Austria, dazu 51,27% an „Unser Lagerhaus“ WHG) und Amadeus Fire müssen im Gegenzug ihren SDAX-Platz räumen.