, boerse-express

Börse Wien: Erstmals gewinnen die Verkäufer Oberhand

Erstmals in diesem Jahr hat sich im Juni die Strabag an die Spitze jener österreichischen Aktien gesetzt, die die meisten Echtgeldumsätzen bei Wikifolio aufweisen - dabei hielten sich Käufe und Verkäufe die Waage - siehe Tabelle. Mehrheitlich gekauft wurden hingegen FACC und Raiffeisen Bank International

Anders herum lief es bei der OMV. Hier, bei der Nummer eins im YTD-Performanceranking des ATX gaben sich die Verkäufer die Klinke in die Hand. Auch bei Warimpex und Lenzing wurde mehrheitlich verkauft: eines haben die drei gemeinsam - in den letzten Monaten waren es Outperformer des Marktes, der eine oder andere Anleger wird Gewinne realisiert haben.

Apropos Gewinne realisieren: Sei’s urlaubsbedingt oder wird der Glaube an einen weiteren Aufschwung an den Börsen geringer, aber erstmals in diesem Jahr wurden bei den Top-10-Werten auf Wikifolio mehr ver- als gekauft (dies rein unwissenschaftlich als reine Addition der jeweiligen Prozentsätze).

Wikifolianer kommentieren. ‘Special Opportunities Invest’’ zu conwert: „Die Abfindung für den Squeeze Out wurde veröffentlicht. Der Gutachter hat eine Abfindung von 17,08 Euro ermittelt. Der Wert liegt also ziemlich genau auf Höhe des NAV. Im wikifolio muss ich die Aktie leider vor Eintragung des Squeeze Outs verkaufen. Wie üblich notiert die Aktie 2-3% oberhalb der Abfindung, weil auf eine Erhöhung der Abfindung im Rahmen des Spruchstellenverfahrens gehofft wird. In Anbetracht des Immobilienportfolios in Berlin, Potsdam, Leipzig, Dresden und Wien halte ich die Wahrscheinlichkeit für eine Nachbesserung für durchaus ordentlich.“

‘Growth And DIVIDEND’ zu Immofinanz: „Ich reduziere jetzt die Gewichtung der Immofinanz, die Höhe des Anteils am Portfolio ist nur durch ‘averaging down’ passiert und war so nie geplant. Jedenfalls ist der Beweis, dass es bei Value-Titeln kein fallendes Messer gibt (O-Ton Ted Weschler, Fondsmanager bei Berkshire Hathaway) wieder einmal geglückt.“

‘Dynamic Value Mix’ beschäftigt sich mit Uniqa: „Die Uniqa-Aktie hat wieder ein neues Mehrjahreshoch erreicht, die Aktie mit einem KBV von 0,7 sehr günstig bewertet, auch die Dividendenrendite von rund 5,9% spricht weiterhin für den österreichischen Versicherer!“

‘SEInvest Global’ zu AT&S: „Die AT&S-Aktie steigt bei deutlich höherem Umsatz als zuletzt über den Chart-technischen Widerstand bei 10,75 Euro auf ein neues Jahreshoch. Auf der HV wurden positive News gemeldet, u.a. wurde eine Dividende von 0,10 Euro beschlossen. Die Aktie ist auf dem besten Weg die Underperformance der letzten Monate wieder aufzuholen. Das Kurspotenzial ist beim Apple-Zulieferer AT&S hoch - Nächster Widerstand 12 Euro, darüber wäre sogar Platz bis zum 2016er Jahreshoch bei 14 Euro.“

‘Trendfollowing Deutschland’ zu S&T: „Kauf weil 1) neutrales Marktumfeld, 2) alle Screenerkriterien erfüllt, 3) Ausbruch aus einem Volatilitäts-Kontraktions-Muster (VCP) auf ein neues Allzeithoch, 4) bei stark anziehendem Volumen und 5) niedrigem Volatilitätsfaktor. Ca. 1% des zur Verfügung stehenden Tradingkapitals riskiert und den Stop Loss bei 13,10 Euro gesetzt.“ 

P.S. Unser Wikifolio ‘Top of Analysts Österreich’ besteht derzeit aus Agrana, CA Immo, FACC, Palfinger und Valneva - siehe hier.

Aus dem Börse Express PDF vom 7. August. Dort mit allen Charts und Grafiken. Zum Abo geht es unter http://bit.ly/byCn49 - Abonnenten haben Zugriff auf das komplette PDF-Archiv