, boerse-express
Vienna Insurance Group: 25,5 Euro als Grenze zur nächsten Dimension
Die Wachstumsraten des Vorjahres darf man sich nicht mehr erwarten. 2016 stieg der Vorsteuergewinn der Vienna Insurance Group von 138 auf 407 Mio. Euro. Die Ausgangsbasis 2015 war aber durch eine IT-Abschreibung überdurchschnittlich belastet. So entfiel die Belastung 2016 und die VIG versucht operativ mit Kosteneinsparungen den niedrigeren Finanzerträgen aus der Niedrigzinsphase gegenzusteuern. Und mittels kleinerer, das Kerngeschäft, abrundender Zukäufen. Seit Jahresbeginn werden etwa ehemaligen AXA-Landesgesellschaften aus Serbien in den eigenen Zahlen ausgewiesen, im 2. Quartal kamen ehemalige AXA-Einheiten aus Rumänien dazu. Das sind jetzt alles Maßnahmen, die zwar keine Sprünge versprechen, aber Nachhaltigkeit. Entsprechend wird dann als aktueller Ausblick von Unternehmensseite ein EGT für 2019 von 450 bis 470 Mio. Euro angepeilt. Das sind in etwa 5-Prozent-Schritte pro Jahr.
Bei minus 8 Prozent liegt derzeit das von Analysten im Schnitt gesehene Kurspotenzial, wobei die Bandbreite von minus 37% (15,6 Euro) bis plus 5 Prozent (26,0 Euro) reicht. Der Peergroup-Vergleich zeigt für die VIG eine unterdurchschnittliche Bewertung, aber auch eine unterdurchschnittliche Ertragskraft - siehe Grafik.
Charttechnisch ist für die Aktie die Marke von 25,5 Euro derzeit der Knackpunkt. Darüber ist der Weg frei bis 31,5 Euro. Darunter gibt es als größere Stütze nur die 200-Tagelinie bei knapp 21 Euro - dann sehen wir uns erst bei knapp über 15 Euro wieder ...
Aus dem Börse Express PDF vom 22. Mai. Dort mit allen Charts und Grafiken. Zum Abo geht es unter http://bit.ly/byCn49 - Abonnenten haben Zugriff auf das komplette PDF-Archi
Bei minus 8 Prozent liegt derzeit das von Analysten im Schnitt gesehene Kurspotenzial, wobei die Bandbreite von minus 37% (15,6 Euro) bis plus 5 Prozent (26,0 Euro) reicht. Der Peergroup-Vergleich zeigt für die VIG eine unterdurchschnittliche Bewertung, aber auch eine unterdurchschnittliche Ertragskraft - siehe Grafik.
Charttechnisch ist für die Aktie die Marke von 25,5 Euro derzeit der Knackpunkt. Darüber ist der Weg frei bis 31,5 Euro. Darunter gibt es als größere Stütze nur die 200-Tagelinie bei knapp 21 Euro - dann sehen wir uns erst bei knapp über 15 Euro wieder ...
Aus dem Börse Express PDF vom 22. Mai. Dort mit allen Charts und Grafiken. Zum Abo geht es unter http://bit.ly/byCn49 - Abonnenten haben Zugriff auf das komplette PDF-Archi
Relevante Links: Vienna Insurance Group AG