, boerse-express
Wiener Börse (Mittag) - ATX im Mittagshandel weiter klar fester
Die Wiener Börse hat am Donnerstag im Mittaghandel weiter klar im Plus tendiert. Der ATX wurde um 12.00 Uhr mit 3.023,73 Punkten errechnet, das ist ein Plus von 26,32 Punkten bzw. 0,88 Prozent. Zum Vergleich: DAX/Frankfurt +0,77 Prozent, FTSE/London +0,35 Prozent und CAC-40/Paris +0,85 Prozent.
Das europäische Börsenumfeld präsentierte sich ebenfalls freundlich. Die Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed am Vorabend hatte keine Überraschungen gebracht. Der Leitzins bleibt weiterhin in der Spanne zwischen 0,75 und 1,00 Prozent. "Es deutet alles auf eine Zinserhöhung im Juni hin", kommentierte der Marktanalyst Milan Cutkovic vom Broker AxiTrader.
Bei der ebenfalls am Vorabend abgehaltenen TV-Debatte zwischen den beiden verbliebenen Kandidaten für die französische Präsidentschaft hatte einer Umfrage zufolge Emmanuel Macron die Nase vorne. Den von den Anlegern favorisierten Kandidaten haben demnach 63 Prozent der Zuseher überzeugend gefunden, seine rechtspopulistische Konkurrentin Marine Le Pen nur 33 Prozent. "Was die Wahl in Frankreich angeht, ist ein Sieg Macrons auch nach dem gestrigen TV-Duell eine ausgemachte Sache für die Börse", fasste der Analyst Jochen Stanzl die Erwartungshaltung am Markt zusammen.
Bei den Einzelwerten in Wien stachen die Aktien der Andritz hervor. Die vorgelegten Geschäftszahlen zum ersten Quartal haben die Aktien des steirischen Maschinenbaukonzerns beflügelt und auf den höchsten Stand seit fast zwei Jahren gehievt. Zwischenzeitlich stiegen sie bis auf 53,93 Euro - so hoch hatten sie zuletzt im Juli 2015 notiert. Zuletzt notierten sie immer noch um deutliche 4,95 Prozent höher bei 53,68 Euro.
Die Andritz hat im ersten Quartal 2017 sowohl beim Umsatz als auch beim Auftragseingang und beim Gewinn Zuwächse verzeichnet. Ein Analyst der Baader Bank bewertete die "starke Erholung" bei den Auftragseingängen in den Sparten Hdyro Power und Metals positiv. Zudem habe in der Sparte Pulp & Paper gegenüber "dem bereits guten Vorjahresniveau eine weitere massive Auftragsverbesserung" gegeben.
Deutlich hinter dem Gesamtmarkt zurück blieben die Titel der voestalpine, die mit einem knappen Plus von 0,08 Prozent auf 37,88 Euro kaum verändert notierten. Der Linzer Stahlkonzern hat angekündigt, weitere 30 Mio. Euro in den Standort Kapfenberg in der Obersteiermark zu investieren. Bereits im Vorjahr hatte er eine Investition von 40 Mio. Euro beschlossen.
Schwächster Wert im prime market waren AMAG mit einem Minus von 2,23 Prozent auf 44,77 Euro. Bereits am Vortag hatten sie nach einer Zahlenvorlage 0,46 Prozent nachgegeben. Die Quartalsbilanz des Aluminiumkonzerns war zwar im Rahmen der Erwartungen ausgefallen, allerdings hatte die Aktie am Tag vor der Ergebnispräsentation noch über sechseinhalb Prozent zugelegt.
Das bisherige Tageshoch verzeichnete der ATX gegen 9.30 Uhr bei 3.040,86 Punkten, das Tagestief lag kurz nach Handelsbeginn bei 2.993,15 Einheiten. Der ATX Prime notierte zum oben genannten Zeitpunkt 0,77 Prozent höher bei 1.527,29 Punkten. Im prime market zeigten sich 25 Titel mit höheren Kursen, 13 mit tieferen und keiner unverändert. In einer Aktie kam es bisher zu keiner Kursbildung.
Bis dato wurden im prime market 2.491.259 (Vortag: 2.068.159) Stück Aktien umgesetzt (Einfachzählung) mit einem Kurswert von rund 52,24 (35,04) Mio. Euro (Doppelzählung). Umsatzstärkstes Papier ist bisher Andritz mit 170.526 gehandelten Aktien, was einem Kurswert von rund 9,07 Mio. Euro entspricht.
(Schluss) dkm/ste
ISIN AT0000999982
(c) apa